Grunderwerbsteuer
08.07.2019: Wirtschaft | Eigenheim Betriebskosten | Eigenkapital Immobilie | Grunderwerbsteuer | hauskauf | Laufzeit Immobilienkredit | Maklerkosten | Notargebühren Kapitalanlage- und Immobilienspezialist | PROJECT Investment Gruppe | Ratenzahlungen
Pressetext verfasst von Project am Mo, 2019-07-08 14:38.
PROJECT Investment Gruppe über das nötige Budget zum Hauskauf
Wie finanziert man das Eigenheim? Und welches Budget sollte man einplanen?
Bamberg, 08.07.2019. Die Immobilienexperten der PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg beschäftigen sich diese Woche mit dem Thema Budget für den Hauskauf. „Das zur Verfügung stehende Budget hat einen erheblichen Einfluss darauf, was für eine und vor allem wo man sich eine Immobilie realistisch gesehen leisten kann“, so die PROJECT Investment Gruppe. „Das Eigenheim ist verständlicherweise ein Traum, den sich viele Deutsche erfüllen wollen. Zumal angesichts des Immobilienbooms und den anhaltend niedrigen Zinsen jeder ein Stück vom Kuchen abhaben möchte. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man seine finanzielle Situation im Vorfeld realistisch einschätzen muss. Im Idealfall ist natürlich schon etwas Eigenkapital vorhanden“, betont die PROJECT Investment Gruppe außerdem.
Wie teuer die Immobilie im Endeffekt sein wird, hängt von vielen verschiedenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2756 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.06.2018: Wirtschaft | Bauen | Baukindergeld | Grunderwerbsteuer | Immobilien | Immobilienexperten | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | Wohnungsbau
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Mi, 2018-06-13 15:44.
MCM Investor Management AG: Baukindergeld stößt in Deutschland auf Skepsis
Das Baukindergeld stößt hierzulande auf Skepsis. Die MCM Investor erklärt, warum
Magdeburg, 13.06.2018. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem geplanten Baukindergeld. „Das Thema Baukindergeld stößt hierzulande auf erhebliche Kritik und Skepsis“, so die MCM Investor Management AG aus Magdeburg und bezieht sich dabei auf eine repräsentative Umfrage des Zentralen Immobilien-Ausschuss. Demnach bezweifelt jeder zweite Befragte, dass der staatliche Zuschuss den Haus- oder Wohnungskauf tatsächlich attraktiver macht. Mit konkreten Vorteilen rechnet hingegen nur jeder dritte Befragte. „Leider haben besonders in dichter besiedelten Regionen Deutschland die Menschen ihre berechtigten Zweifel, dass der Plan der Bundesregierung Wirkung zeigen kann“, so die MCM Investor Management weiter. Unterdessen sind aber auch Leute auf dem Land skeptisch und zurückhaltend: Der Koalitionsvertrag...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2816 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.05.2018: Wirtschaft | Bundesregierung | Erhebung | Freibetrag | Grunderwerbsteuer | LEWO | LEWO Leipzig | LEWO Unternehmensgruppe | Stephan Praus | Wohneigentum | Wohneigentumsquote
Pressetext verfasst von Lewo am Di, 2018-05-01 14:56.
Stephan Praus, LEWO Unternehmensgruppe über den Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer
Einführung eines Freibetrags bei der Grundsteuer soll die Wohneigentumsquote effizient verbessern
„Nachdem die Erhebung der Grundsteuer als nicht verfassungskonform eingestuft wurde und die Bundesregierung gefordert ist, eine neue Berechnungsrundlage zu schaffen, ist nun auch die Grunderwerbsteuer im Gespräch“, sagt Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Unternehmensgruppe aus Leipzig.
Erhebung unterschiedlich, aber einheitlich höher als 2006
Die Grunderwerbsteuer ist eine Landessteuer. Sie gilt als die wichtigste Einnahmequelle der Länder. „Die Länder können dabei über die Höhe des jeweiligen Steuersatzes autonom entscheiden und die Einnahmen auch an die Kommunen weiterleiten, in der die Immobilie veräußert wurde“, erklärt der Geschäftsführer der LEWO Unternehmensgruppe, Stephan Praus. Über diesen Weg fließt die Grunderwerbsteuer in den Haushalt des jeweiligen Bundeslandes oder in die jeweilige Kommune. Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3749 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.02.2018: Wirtschaft | Baukindergeld | Einkommensgrenze | Ersterwerb | Finanzierung | Grunderwerbsteuer | Immobilieneigentum | LEWO Unternehmensgruppe | Regierungsentwurf | Sozialbauwohnungen | Stephan Praus
Pressetext verfasst von Lewo am Mi, 2018-02-14 16:21.
LEWO Unternehmensgruppe zu den Ideen der Großen Koalition zur Förderung von Immobilieneigentum
Familien sollen beim Ersterwerb durch Baukindergeld gefördert werden
Leipzig: 14.02.2018. „Es ist löblich, dass die neue Bundesregierung unter bestimmten Voraussetzungen Familien fördern will, aber wir vermissen nach wie vor Initiativen, den privaten Wohnungsbau zu unterstützen“, sagt Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Unternehmensgruppe aus Leipzig. So zeichnen sich in dem Zusammenspiel der neuen, alten Koalition nur wenige Änderungen ab, die Deutschland aus der Wohnungsmisere helfen könnten. „Die Ideen der CDU-SPD-Koalition sind bislang überschaubar“, so LEWO-Geschäftsführer Praus.
Baukindergeld für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4731 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2017: Wirtschaft | Baukindergeld | Genossenschaft | Genossenschaftsmitglieder | Green Value SCE | Grunderwerbsteuer | Kreditbürgschaften | Mitbestimmung | Mitglieder | suhl | Wohnungen | Wohnungsgenossenschaften
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Di, 2017-11-07 14:23.
Green Value SCE zur Rolle der Wohnungsgenossenschaften in Deutschland
Suhl, 07.11.2017. „Bei der derzeitigen Diskussion über die Zukunft der Wohnungspolitik, bei der einzelne Verbände der Immobilienwirtschaft konkrete Aktionspläne fordern, fehlt uns die Berücksichtigung der Rolle der Wohnungsgenossenschaften in Deutschland“, erklären die Fachleute der Green Value SCE - einer Europäischen Genossenschaft mit Sitz in Suhl. Wohnungsgenossenschaften sind seit dem 19. Jahrhundert ein wichtiger Anbieter von bezahlbaren Wohnungen. Eine wesentliche Rolle spielten sie beim Wiederaufbau der Infrastruktur der Bundesrepublik Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg. Viele Wohnungsgenossenschaften wurden gegründet,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4340 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.11.2017: Wirtschaft | Baukindergeld | Grunderwerbsteuer | Jens Meier | Kreditbürgschaften | ludwigsburg | Mietpreisbremse | WKZ Wohnkompetenzzentren | Wohneigentum | Wohngeld | Wohnungsnot | Wohnungspolitik
Pressetext verfasst von WKZ WohnKompete... am Di, 2017-11-07 11:23.
WKZ Wohnkompetenzzentren über Konzepte gegen Wohnungsnot in Städten
„Wohnungspolitik muss erneuert werden – Zusammenarbeit zwischen Politik und Wohnungswirtschaft gefordert“
Ludwigsburg, 07.11.2017.„Das Wahlergebnis und die Verhandlungen zur Jamaika-Koalition nehmen auch die Verbände und Unternehmen der Wohnungswirtschaft zum Anlass, eine Neuausrichtung der Wohnungspolitik zu fordern. Mit unterschiedlichen Vorzeichen“, erklärt Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren. Am deutlichsten geht der Immobilienverband Deutschland IVD in die Offensive, der die rasche Umsetzung eines Aktionsplans zur Überwindung des Wohnraummangels will. Die Bestandsaufnahme ist dieselbe wie das Ergebnis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4427 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.09.2017: Wirtschaft | Bamberg | Eigenkapitalanteil | Familien | Grunderwerbsteuer | hauskauf | Immobilienexperte | Immobilienmarkt | kaufnebenkosten | niedrigen Zinsen | PROJECT Investment Gruppe | V | Wolfgang Dippold
Pressetext verfasst von Project am Di, 2017-09-12 08:42.
Wolfgang Dippold von der PROJECT Investment Gruppe erklärt, warum der Hauskauf für Familien immer schwerer wird
Junge Menschen mit Kindern können kaum noch Geld für den Hauskauf aufbringen
Bamberg, 12.09.2017. In dieser Woche macht Wolfgang Dippold, Immobilienexperte und Vorstand der PROJECT Investment Gruppe aus Bamberg, darauf aufmerksam, dass sich immer weniger junge Familien mit Kindern eine Immobilie leisten können. „Generell lässt sich sagen, dass die Gegebenheiten auf dem deutschen Immobilienmarkt kaum besser sein können. Dies liegt zum einen an den niedrigen Zinsen, ordentlichen Einkommenssteigerungen und zum anderen an den stetig steigenden Mieten. Ein Eigenheim ist also aus gutem Grund der Traum vieler Menschen hierzulande“,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2893 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.01.2014: Wirtschaft | Bauherren | Creditweb | energieeinsparverordnung | EnEV | Grunderwerbsteuer | Immobilienkäufer | Miete | Mietpreisbremse | Riester
Pressetext verfasst von M. Rechten am Do, 2014-01-23 11:38.
Der Creditweb Bauherren Ratgeber - Hallo 2014: Was ändert sich für Bauherren und Immobilienkäufer?
Neues Jahr, neue Bestimmungen: Bauherren und Immobilienkäufer müssen sich auf diverse Neuerungen einstellen. So wurde die Grunderwerbsteuer in vier Bundesländern zum 1. Januar um bis zu 1,5 Prozentpunkte angehoben. Seit Jahresbeginn werden Wohn-Riester-Verträge besser gefördert, im Mai tritt die neue Energieeinsparverordnung EnEV in Kraft, außerdem plant die Bundesregierung eine Mietpreisbremse. Die Baufinanzierungsexperten von Creditweb fassen alle Neuregelungen für 2014 in einem Überblick zusammen.
Steigende Bau- und Kaufnebenkosten
Nachdem sich im Sommer 2013 bereits die Notarkosten um rund 200 Euro erhöht haben, müssen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5959 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Stefan.Urs am Di, 2013-12-10 11:31.
Haus finanzieren: Nebenkosten abseits des Kaufpreis
Wer ein Haus finanzieren will, muss viele Dinge berücksichtigen und noch mehr planen. Schnell wird da der ein oder andere Posten übersehen. Im Falle der Nebenkosten, die mit einem Hauskauf verbunden sind, kann dies aber durchaus zu finanziellen Engpässen führen. Aufgrund der Höhe der Nebenkosten sind diese ein nicht zu unterschätzender Faktor, der stets berücksichtigt werden sollte.
Bei dem Wort Kosten denken angehende Hausbesitzer zumeist an den Kaufpreis und / oder Aufwendungen für Umbau und Renovierungen. Auch die Kredittilgung ist bei den meisten, die ein Haus finanzieren wollen, sehr präsent im Gedächtnis. Unbeachtet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2953 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2013: Grunderwerbsteuer | Wohnungskauf
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2013-07-15 12:04.
Beim Wohnungskauf Nebenkosten mit einkalkulieren
Das Wohnen in den eigenen vier Wänden hat einen speziellen Reiz. Es vermittelt Sicherheit und Unabhängigkeit.
Außerdem ist Wohneigentum eine beliebte Altersvorsorge, nicht zuletzt infolge der Finanzkrise und zunehmender Inflationsängste. Vielerorts steigen deswegen die Preise, so dass es für viele Interessenten schwerer wird, ihren Traum zu verwirklichen. Um so mehr gilt es nach Ansicht der Wüstenrot Immobilien GmbH, der Immobilien-Maklergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, in der Kalkulation die Nebenkosten nicht zu vergessen.
Das eigene Haus oder die Eigentumswohnung vermittelt ein Gefühl...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5683 Zeichen in dieser Pressemeldung
