GreenTech

EcoGraf meldet erfolgreichen Betrieb seiner Graphit-Produktqualifizierungsanlage!

Die australische EcoGraf Ltd. hat mit dem erfolgreichen Betrieb der Produktqualifizierungsanlage für ihr hochreines Graphit einen wichtigen Schritt Richtung Kommerzialisierung gemacht. Graphit macht rund 50% der gesamten in einer Lithium-Ionen-Batterie aus. Allerdings kann dabei nicht irgendein Graphit verwendet werden. Es wird ein gereinigtes sphärisches (oder Kugel-) Graphit benötigt. Dieses wird derzeit zum allergrößten Teil in China hergestellt und dabei ein Verfahren eingesetzt, dass hochgiftige Flusssäure verwendet. Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (WKN A2PW0M / ASX EGR) hat in den vergangenen sieben Jahren aber ein Verfahren zur Herstellung sphärischen Graphits entwickelt, das umweltschonend ist und vor allem ohne Flusssäure auskommt. Jetzt wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Kommerzialisierung dieses Verfahrens erreicht! Denn wie EcoGraf heute mitteilt, hat man erfolgreich eine Betriebskampagne in der Produktqualifizierungsanlage...

Soft N Dry TreeFree Diaper ernennt ehemalige Walmart-Einkäuferin zur Leiterin des US-Vertriebs

Der Anbieter von holzfreien Windeln, Soft N Dry Diapers Corp., holt sich für das Amerikageschäft eine renommierte Vertriebsexperten an Bord. Soft N Dry Diapers Corp.™ und Soft N Dry de México, ein globaler Innovator im Bereich baumfreier Einweg-Babywindeln, haben die langjährige Walmart-Einkäuferin Julia Turley zur Leiterin des Mass Channel/Channel Sales für die USA und Mexiko ernannt. Julia war zuletzt als Senior Baby Buyer von Walmart USA tätig. Sie wird künftig das Retail Consumer Connection Program von Soft N Dry leiten, das darauf abzielt, Masseneinzelhändlern zu helfen, nachhaltige TreeFree Diaper™-Produkte nahtlos in ihre Eigenmarkenlinien zu integrieren. Erst vor wenigen Tagen hatte Soft N Dry sein europäisches Beraterteam durch Dr. Tanja Hacker, Gründerin und CEO der Retail Experts Group, verstärkt. Tanja war zuvor u.a. Vizepräsidentin bei Lidl und Geschäftsführerin bei Aldi Nord. Jetzt mehr erfahren: Soft N...

Durchbruch: Parkway-Technologie weist Weg in grünere Zukunft!

Es ist den Forschern von Parkway Corporate erstmals gelungen, Salzsäure (HCl) aus Rückständen der Kohleflözgasförderung elektrochemisch herzustellen - ein technologischer Durchbruch! Das auf Industrieabwässer spezialisierte australische Cleantech-Unternehmen Parkway Corporate (ASX: PWN: FRA: 4IP) zeigt der milliardenschweren Kohleflözgasindustrie in Queensland (CSG-Industrie) erstmals einen realistischen Weg auf, wie sie von der derzeitigen "Entsorgung" problematischer Restlaugen zu einer echten Kreislaufwirtschaft übergehen könnte.  Technologischer Durchbruch Wie Parkway jetzt bekannt gab, ist es den Forschern des Unternehmens erstmals gelungen, das industriell wertvolle Produkt Salzsäure (HCl) aus Rückständen der Kohleflözgasförderung elektrochemisch herzustellen. Parkway bezeichnet dies als technologischen Durchbruch in seinem Masterplan für Queensland Brine Solutions (QBS) und ist zuversichtlich, dass sein innovatives...

EcoGraf gründet mit der Regierung Tansanias eine neue Graphitgesellschaft

Einen weiteren Schritt hin zu einer neuen Rahmenvereinbarung zur Entwicklung der Graphitmine Epanko meldete heute die australische EcoGraf Ltd. Es ist lange her, dass EcoGraf (ASX EGR / WKN A2PW0M) mit der Entwicklung des Graphitprojekts Epanko begonnen hat und das Projekt bis zu einer bankfähigen, höchsten Standards entsprechenden Machbarkeitsstudie brachte. Nach einer langen Unterbrechung, hauptsächlich aufgrund der politischen Situation in Tansania, wo sich die Liegenschaft befindet, kam vergangenes Jahr aber wieder Bewegung in die Angelegenheit. Zuletzt wurde ein Rahmenabkommen für die Erschließung und den Betrieb des Epanko-Projekts...

EcoGraf stellt Weichen für die Finanzierung der Epanko-Graphitmine in Tansania

Die australische EcoGraf macht offensichtlich wieder Fortschritte in Bezug auf die Finanzierung der Graphitmine Epanko. EcoGraf Limited (ASX: EGR; Frankfurt: FMK; OTCQX: ECGFF) hat sich mit einem speziellen Verhandlungsteam der Präsidialregierung in Tansania auf den Text eines Rahmenabkommen für die Erschließung und den Betrieb des Epanko-Graphitprojekts geeinigt. Die Regierung von Tansania schließe derzeit ihre Genehmigungsverfahren ab, um die Unterzeichnung des Rahmenabkommens zu ermöglichen, teilte das Unternehmen heute mit. Die Unterzeichnung des Abkommens werde für Anfang nächsten Jahres erwartet und stelle eine wichtige...

EcoGraf holt ehemaligen Rio Tinto-Manager an Bord

Mit dem neuen Mann, einem ehemaligen Rio Tinto-Manager will EcoGraf seine (Batterie-) Graphitprojekte voranbringen. Die australische Graphitgesellschaft EcoGraf (ASX: EGR / WKN A2PW0M) verstärkt sich durch die Ernennung von Dale Harris zum COO (Chief Operating Officer). Der erfahrene Experte soll die Entwicklung des integrierten Batteriegraphitgeschäfts vorantreiben. Mit Herrn Harris hat EcoGraf dabei unserer Ansicht nach einen guten Griff getan. Der Manager verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung sowohl im Rohstoffsektor als auch bei der Verarbeitung von Mineralien und im Ingenieurswesen. Einen großen Teil dieser Erfahrung...

Helmholtz-Forscherin bestätigt: EcoGraf Recycling-Graphit erreicht Qualität von Neuprodukt

Jetzt steht es offiziell fest: Das von EcoGraf mit seiner umweltfreundlichen Recycling-Technologie gewonnene Batteriegraphit ist von der gleichen Qualität wie das Neuprodukt. Gute Nachrichten für das Recycling von Batterien: Öffentlich geförderte Untersuchungen des Helmholtz-Instituts für Batterieforschung in Ulm haben ergeben, dass EcoGraf HFfree™ gereinigter Graphit aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien hinsichtlich seiner elektrochemischen Leistung der Leitung von neu hergestelltem kommerziellen Batteriegraphit in Nichts nachsteht. Wie EcoGraf Limited (ASX: EGR; FSE: FMK; OTCQX: ECGFF) heute berichtet, wurden die Ergebnisse...

EnviroMetal: Erste Testerfolge bei Zyanid freier In-Situ-Gewinnung von Gold

Envirometal meldet erste, wichtige Fortschritte bei der In-situ-Laugung von Gold. Die In-Situ-Laugung von Uran hat sich in den vergangenen 20 Jahren zur dominanten Fördertechnik entwickelt und u.a. Kasachstan zum größten Uranförderer der Welt gemacht. Das Konzept der In-Situ-Laugung für Goldvorkommen steckt dagegen erst in den Kinderschuhen. Aber es gibt erste, äußerst ermutigende Versuchsergebnisse - noch dazu mit einer Technologie, die frei von Zyanid ist: EnviroMetal Technologies (CSE:ETI; OTCQX:EVLLF; FSE:7N2) meldet jetzt den erfolgreichen Abschluss der ersten Phase von Testarbeiten, die das Unternehmen im Auftrag seiner...

Grüner Wasserstoff: Cerro de Pasco in Allianz mit deutschem Technologieführer

Die Rohstoff- und Cleantechgesellschaft Cerro de Pasco Resources geht eine Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein! Es gibt neue Hoffnung für die Skandalmine Cerro de Pasco in Peru. Wenn es nach dem Willen des kanadischen Sanierungsspezialisten Cerro de Pasco Resources (CSE: CDPR, FRA: N8HP) geht, soll aus der Negativ-Ikone, die als Synonym für Umweltschädigung durch Rohstoffabbau und giftige Bergwerksrückstände steht, ein Vorzeigeprojekt zur Gewinnung von grünem Wasserstoff werden. Erstmals weltweit soll dazu das in den riesigen Abraumhalden enthaltene Pyrit als Katalysator genutzt werden. Zu diesem...

Ecograf: Australische Regierung stellt 40 Mio. USD für Anlagenerweiterung in Aussicht

Um die Finanzierung der zukünftig anstehenden Kapazitätserweiterung seiner Batteriegraphitanlage muss sich EcoGraf wohl kaum Sorgen machen. EcoGraf Limited (ASX: EGR; FRA: FMK; OTCQX: ECGFF) darf bei der geplanten Erweiterung seiner Batterieanodenfabrik auf 20.000 Tonnen pro Jahr auf die Unterstützung der australischen Regierung zählen. Export Finance Australia hat dem Unternehmen mitgeteilt, dass es von der australischen Regierung die bedingte Genehmigung erhalten hat, ein Darlehen von bis zu 40 Mio. USD zur Verfügung zu stellen. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Ecograf: Australische Regierung stellt 40 Mio. USD für...

Inhalt abgleichen