Grünes Rechenzentrum

Erstes Rechenzentrum mit innovativer Abwärmenutzung in Berlin

In Berlin-Mahlsdorf entsteht noch in diesem Jahr die erste große Anlage zur innovativen Abwärmenutzung in einem Rechenzentrum. ScaleUp Technologies und Penta Infra starten Ihre Zusammenarbeit. Der Premium Data-Center-Anbieter Penta Infra und der Cloud- und Business Hoster Anbieter ScaleUp Technologies starten 2022 Ihre Partnerschaft für die Vermarktung von nachhaltig betriebener Server Colocation und Cloud Services in Deutschland. Die Synergie-Effekte der Kooperation entstehen durch die gemeinsamen Fokus-Regionen auf dem deutschen Markt, die sich ergänzenden, angebotenen IT-Infrastrukturleistungen und die Erarbeitung neuer, nachhaltiger Geschäftsprozesse. Die junge Kooperation startet gleich mit einem Wendepunkt für die Zukunft der Rechenzentrumsbranche. Denn Penta Infra und ScaleUp Technologies planen für den Standort Berlin-Mahlsdorf eine innovative Wärmerückgewinnung, die durch eine Mikroalgenzucht auf dem Gelände des Rechenzentrums...

Der Faktor „Grün“: Nachhaltige Rechenzentren im Zeichen der Digitalisierung

Im Jahr 2020 benötigten deutsche Rechenzentren allein insgesamt 16 Milliarden kWh Strom. Laut Aussage des Forschers Dr. Ralph Hintemann des Borderstep Instituts (für Innovation und Nachhaltigkeit) ist der Energieverbrauch im Vergleich zum Jahr 2019 um 1 Milliarde kWh gestiegen1. Aus diesem Verbrauch resultiert ein CO2-Ausstoß von 6,5 Millionen Tonnen (Strommix Deutschland 2020). Angesichts dieser Zahlen und der zunehmenden Digitalisierung stellt sich die Frage: Wie vereinbaren Rechenzentren Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Es ist wichtig, dort anzusetzen, wo andere nicht weiterdenken und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wichtigen Faktoren wie Strategie, Sicherheit und Effizienz wird bei der DC-Datacenter-Group GmbH (DCG) unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit oberste Priorität eingeräumt. Anbieter von Infrastrukturen, wie beispielsweise Rechenzentren, müssen einerseits das Ziel haben, Kundendaten zu schützen, gleichzeitig aber...

Intelligente Power Distribution Units (PDU) für IT-Umgebungen

GUDE präsentiert die neueste Generation an intelligenten Power Distribution Units (PDUs): Expert Power Control 8220-1 und 8225-1 Die Firma GUDE erweitert ihr Portfolio an Stromverteilersystemen um zwei Modelle, die insbesondere für die Verwaltung von Rechenzentrum-Infrastruktur ein umfängliches Leistungsspektrum bieten. Die beiden Netzwerkkomponenten "Expert Power Control 8220-1" und "Expert Power Control 8225-1" haben eine Vielzahl technischer Merkmale integriert: Energieverteilung- und Messung, Überwachen und Schalten von Verbrauchern, Sensoranschlüsse zur Temperatur- und Luftfeuchte-Messung sowie lokaler und entfernter Zugriff über Webinterface oder Mobilgeräte-App. Schalten Die beiden 19-Zoll-Geräte verfügen auf der Rückseite über 12 Lastausgänge. Diese Power Ports sind jeweils einzeln wahlweise über Webinterface, App, SNMP, serielle Schnittstelle oder den Taster am Gerät schaltbar. Um der gesteigerten Leistungsdichte moderner...

Rechenzentrum der Zukunft gestalten

Jeder nutzt ein Rechenzentrum – irgendwie und irgendwann. Aber wohin entwickeln sich die klassichen Rechenzentren, wo geht die Reise hin und welche Technologie wird notwendig sein, um die immer komplexeren Softwareprogramme effizient, schnell und sicher zu nutzen. Die Definition eines Rechenzentrums umfasst die Hardware, sowie die Räumlichkeiten und sämtliche technischen Einrichtungen der Rechenzentren. Moderne Rechenzentren basieren auf einer innovativen Infrastruktur, damit die Rechenleistung immer gesichert verfügbar ist. Die Kühlung und Ableitung der entstehenden Wärmemengen ist einer der grossen Herausforderungen im...

African Development Bank nutzt grünes Rechenzentrum von abilis

• Erster afrikanischer Kunde nutzt grünes Rechenzentrum von abilis • Test- und Demosystem zur neuen Projektmanagement-Lösung von SAP • Kosten sparen und für mehr Nachhaltigkeit sorgen mit Hosting-Dienstleistung Karlsruhe, 09. August 2011 – Die African Development Bank (AFDB) unterstützt nachhaltige afrikanische Projekte. Dazu zählt es etwa, das Ökosystem in Benin zu erhalten. Seit Juni 2011 greift der afrikanische Finanzdienstleister über ein grünes Rechenzentrum von abilis auf seine Daten zu. Denn um eine neue Projektmanagement-Lösung von SAP zu evaluieren, benötigte die AFDB kurzfristig ein Test- und Demosystem....

„Grünes Rechenzentrum“: Daten auslagern und IT-Kosten senken

• Daten sicher auslagern in grünes Rechenzentrum • IT-Kosten dauerhaft senken • Noch mehr Nachhaltigkeit in der IT durch ein Blockheizkraftwerk Karlsruhe, 19. Juli 2011 – Wie Unternehmen trotz steigender Strompreise ihren Energieverbrauch reduzieren und damit IT-Kosten senken, zeigt die abilis GmbH bei Karlsruhe. Das Unternehmen betreibt seit drei Jahren ein eigenes grünes Rechenzentrum. Einen Großteil des Primärenergiebedarf deckt dabei eine Photovoltaikanlage ab. Heizkosten entfallen komplett, seit das Unternehmen die Abwärme seiner Rechner für die Gebäudebeheizung nutzt. Das macht den Anbieter von Hosting-Dienstleistungen...

Wärmerückgewinnung – SCHNABEL AG treibt „Green IT“ voran

Ingenieurbüro entwickelt Verfahren zur Minimierung des Primärenergieverbrauchs Rechenzentren sind neben dem Endverbraucher die größten „Stromfresser“ der IT-Branche. Weltweit wird immer mehr Energie für Server sowie deren Kühlung und Zubehör benötigt. Die Ingenieure der SCHNABEL AG haben nun ein Verfahren zur Kühlung von Rechenzentren entwickelt, das ihren Stromverbrauch drastisch senken kann – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu „Green IT“. Zwischen 35 und 50% der Energiekosten von Rechenzentren fallen heute allein für ihre Kühlung an. Mit umweltfreundlichen Verfahren, die Kühlenergie effizient und kostengünstig...

EvoSwitch baut zusätzliche 5.000 qm grüne Rechenzentrumskapazitäten in Amsterdam

Power Usage Effectiveness (PUE) EvoSwitch senkt von 1,5 auf 1,2 Amsterdam, den 3. Mai 2010 – EvoSwitch, Betreiber von providerunabhängigen und grüne Rechenzentren das CO2-neutral operiert, hat mit der Entwicklung der 3. Phase in der Region Amsterdam begonnen. Neben den bestehenden 4.200 Quadratmetern werden noch einmal 5.000 zusätzliche Quadratmeter Kundenstellfläche gebrauchsfertig gemacht, damit bestehende und neue Kunden ausführliche Möglichkeiten haben, ihre ICT-Infrastrukturen innerhalb der streng gesicherten und energiesparend eingerichteten Datencenterumgebung von EvoSwitch zu vergeben. Der Bau der 3. Phase wird...

EvoSwitch unterzeichnet strenge EU Energieeffizienz-Normen für Rechenzentren

„EU-Verhaltenskodex wird mehr Rechenzentren in Europa zu Energieeinsparungen veranlassen“ Amsterdam, 29. September 2009 – EvoSwitch, das carrierunabhängige, CO2–neutral arbeitende niederländische Rechenzentrum, hat den EU-Verhaltenskodex für Rechenzentren unterzeichnet. Über die vertraglichen Richtlinien verpflichten sich europäische Rechenzentren zu einer 20%igen Reduzierung ihres Energieverbrauchs bis 2020. EvoSwitch genügt der Zielvorgabe mit einer Effizienz von 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Rechenzentren bereits bei weitem. Der EU-Verhaltenskodex für Rechenzentren ist im November 2008 von der Europäischen...

Host Europe erweitert „grünes“ Rechenzentrum in Köln

Host Europe hat in dieser Woche die zweite Ausbaustufe des 2007 errichteten Rechenzentrums in Köln in Betrieb genommen. Damit ist Platz für 280 weitere Racks, in denen Host Europe bis zu 6.000 Server energieeffizient und ressourcenschonend betreiben kann. Host Europe hat beim Ausbau des Rechenzentrums in der Welserstrasse alle Optimierungspotenziale zur effizienten Energienutzung ausgeschöpft und erreicht damit einen Wirkungsgrad (DCiE) von bis zu 75 %. Eine der baulichen Maßnahmen ist die konsequente “Einhausung“ der kalten und warmen Gänge sowie die Verblendung der Racks. Dies erhöht die Ansaugtemperatur bei den Klimaanlagen...

Inhalt abgleichen