Germanischer Lloyd
21.06.2011: Technik | Atantik Elektronik | Feuerlöschmittel | Flamark | Germanischer Lloyd | Mab | Mabo
Pressetext verfasst von atlantik am Di, 2011-06-21 07:47.
Atlantik Elektronik erhielt für Flamark Zertifizierung durch den Germanischen Lloyd
Löschen von Bränden an Bord – schnell, rückstandsarm und umweltfreundlich
Planegg, 17. Juni 2011
Der Germanische Lloyd hat nach eingehender Prüfung die Feuerlöschmittel „mab“ und „mabo“ zertifiziert.
Die innovativen Produkte, die sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten für sicheren Brandschutz sorgen, können somit auch auf Schiffen und Booten eingesetzt werden.
Das Löschmittel basiert auf einer einzigartigen, unschädlichen Flüssigkeit, die Brände an Bord sicher und effektiv innerhalb von Sekunden löscht. Ob in Maschinenräumen, in Kabinen, Kombüsen, Gängen, Brücken oder im Laderaum, die Flüssigkeit senkt die Temperatur stark ab, erstickt das Feuer und leitet die negative Katalyse ein, d.h. sie wirkt als Hemmsubstanz und stoppt dauerhaft den Brennvorgang. Zusätzlich verhindert die Flüssigkeit durch Verdunstungskontrolle und Brandverzögerung ein mögliches Nachbrennen.
Völlig umweltverträglich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2468 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.06.2011: Technik | Atantik Elektronik | Feuerlöschmittel | Flamark | Germanischer Lloyd | Mab | Mabo
Pressetext verfasst von atlantik am Di, 2011-06-21 07:47.
Atlantik Elektronik erhielt für Flamark Zertifizierung durch den Germanischen Lloyd
Löschen von Bränden an Bord – schnell, rückstandsarm und umweltfreundlich
Planegg, 17. Juni 2011
Der Germanische Lloyd hat nach eingehender Prüfung die Feuerlöschmittel „mab“ und „mabo“ zertifiziert.
Die innovativen Produkte, die sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten für sicheren Brandschutz sorgen, können somit auch auf Schiffen und Booten eingesetzt werden.
Das Löschmittel basiert auf einer einzigartigen, unschädlichen Flüssigkeit, die Brände an Bord sicher und effektiv innerhalb von Sekunden löscht. Ob in Maschinenräumen, in Kabinen, Kombüsen, Gängen, Brücken oder im Laderaum, die Flüssigkeit senkt die Temperatur stark ab, erstickt das Feuer und leitet die negative Katalyse ein, d.h. sie wirkt als Hemmsubstanz und stoppt dauerhaft den Brennvorgang. Zusätzlich verhindert die Flüssigkeit durch Verdunstungskontrolle und Brandverzögerung ein mögliches Nachbrennen.
Völlig umweltverträglich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2468 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.06.2008: Technik | Cargofresh AG | Controlled Atmosphere | Germanischer Lloyd | Logistik | trailer | Transport
Pressetext verfasst von Christiane Michalak am Di, 2008-06-17 08:11.
Erstmals CA-Trailer vom Germanischen Lloyd zertifiziert
Ahrensburg, 16. Juni 2008 – Cargofresh komplettiert die Liste der Controlled Atmosphere (CA)-kompatiblen LKW-Sattelauflieger namhafter Hersteller durch die jüngste Kooperation mit der Kögel Fahrzeugwerke GmbH für den Auflieger Kögel Cool Maxx. Dabei wurde die völlig neu entwickelte Cargofresh „Stirnwandanlage“ erstmals in Serie gefertigt und in enger Zusammenarbeit mit Kögel und der Carrier Transicold GmbH (Kühlanlagen) auf die Trailer montiert.
Einen der ersten Kögel CA-Auflieger stellte Cargofresh dem Germanischen Lloyd vor – mit Erfolg: Dem Trailer wurde eine einwandfreie technische Funktion bescheinigt. Der Germanische Lloyd bestätigt in einem Prüfbericht den raschen Aufbau einer Stickstoffatmosphäre, die Sauerstoffwerte wurden exakt auf ein vorgegebenes, extrem niedriges Niveau gebracht. Inzwischen fahren die CA-Trailer bereits quer durch Europa und haben sich im täglichen Einsatz zur großen Zufriedenheit des Fuhrunternehmens...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1886 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Christiane Michalak am Di, 2008-06-17 08:04.
Cargofresh überzeugt auch beim Bananen-Transport
Ahrensburg, 16. Juni 2008 – Jetzt hat es Cargofresh schriftlich: Der Germanische Lloyd bestätigt dem Ahrensburger Unternehmen den erfolgreichen Transport von Bananen aus Costa Rica nach Hamburg unter den besten Bedingungen. 15 Tage lang wurden Cavendish- und Baby-Bananen unter CA mit einer Cargofresh Anlage befördert. Ziel des Transports war in erster Linie der Test der neuen CO2 – Regelung der Anlage, mit der die gefürchtete Schimmelbildung (z. B. „Crown-Rot“) bei Bananen verhindert werden soll. Während des Transits regelte die CA-Anlage aktiv den Sauerstoff- und Kohlenstoffdioxidgehalt gemäß Vorgabe. Dabei wurde eine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1621 Zeichen in dieser Pressemeldung
