Genussrechte
01.05.2020: Wirtschaft | Dr. jur. Horst Werner | Eigenkapital-Finanzierung | Equity-Mezzaninefinanzierungen | Genussrechte | Mezzanine-Kapitalisierung ohne Stimmrechtsverwässerung | positiv in der Bild-Zeitung | stille Gesellschaft | Verkaufsprospekt über Vermögensanlagen
Pressetext verfasst von HorstWerner am Fr, 2020-05-01 17:27.
Dr. jur. Horst Werner mit seinen Equity-Mezzaninefinanzierungen schon vor Jahren positiv in der Bild-Zeitung
Schon vor Jahren berichtete die Bild-Zeitung positiv über Dr. jur. Horst Werner aus Göttingen ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) über seine Mezzaninekapital-Konzepte für kleine und mittlere Unternehmen, die er seit Jahrzehnten auf den Weg der Eigenkapital-Finanzierung ohne Stimmrechtsverwässerung mit stillen Gesellschaftsverträgen und Genussrechtsbedingungen bringt. Hier hat Dr. H. Werner zweifellos Pionier-Verdienste, da er für eine Renaissance der stimmrechtslosen Finanzierungswege gesorgt hat, die es bereits im Mittelalter gegeben hat. So taucht das Genussrecht erstmalig im 14. Jahrhundert auf, während die stille Beteiligung seit dem Mittelalter in Deutschland bekannt ist.
Die stille Gesellschaft wird dann erstmalig im alten „Preußischen Landrecht“ als kodifiziertes Gesetz erwähnt. Der Begriff "stille Gesellschaft ( bzw. als Synonym "stille Beteiligung" ) bedeutet "Nomen est Omen". Der stille Gesellschafter hat "still" zu sein...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4240 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2017: Wirtschaft | Debt-Equity-Swap | Dr. Horst Werner | Genussrechte | Nachrangdarlehen | Schuldumwandlung | stille Beteiligungen
Pressetext verfasst von HorstWerner am Do, 2017-10-05 08:56.
Grundlagen des Debt-Equity-Swaps als Vertrag zur Schuldumwandlung in Eigenkapital - von Dr. Horst Werner, Göttingen
Der Debt-Equity-Swap bedeutet die vertragliche Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital ( www.finanzierung-ohne-bank.de ). Das Eigenkapital und die Eigenkapitalquote lassen sich also mit einem Debt-Equity-Swap – also mit einer Schuldumwandlung z.B. von Gesellschafterdarlehen in eigenkapitalnahe Finanzierungsformen verbessern. Die Umschuldungen, Umfinanzierungen, Kredit- und Darlehensablösungen ohne eine andere Bank sowie die Rückgabe / Aufhebung von Bürgschaftsverpflichtungen und die Freigabe von verpfändeten Wirtschaftsgütern / abgetretenen Forderungen zwecks Neufinanzierung und Bilanzstruktur-Verbesserung sind wichtige zukunftsfördernde Maßnahmen. Sie verbessern die Eigenkapitalquote und optimieren die Bonität und das Rating zu Gunsten einer stärkeren Gesamtfinanzierungsfähigkeit in der Zukunft.
Umwandlung von Verbindlichkeiten in Eigenkapital zur Erhöhung der Eigenkapitalquote
Angesichts der restriktiven Kreditvergabe...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4106 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.08.2015: Wirtschaft | bilanzrechtliches Eigenkapital | Dr. Horst Werner | Genussrechte | stille Beteiligungen
Pressetext verfasst von HorstWerner am Do, 2015-08-20 10:23.
Stille Beteiligungen und Genussrechte als bilanzrechtliches Eigenkapital über Dr. Horst Werner zur Bonitätsverbesserung
Stille Beteiligungen und Genussrechte können bei richtiger Gestaltung - so Dr. Horst Werner ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de ) als bilanzrechtliches Eigenkapital darstellen. Genussrechte mit einem wertpapierrechtlichen Hintergrund und Stille Beteiligungen mit einem gesellschaftsrechtlichen Hintergrund ( einschließlich des Prinzips der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht ) können je nach den Vertragsinhalten bilanzrechtlich Verbindlichkeiten sein oder beim Einfügen entsprechender Vertragsvoraussetzungen ( siehe IdW Hauptgutachten ) bilanzrechtliches Eigenkapital bedeuten. Genussrechte und stille Gesellschaftsbeteiligungen gewähren nur die Teilnahme am Gewinn und Verlust eines Unternehmens ohne Miteigentümer zu werden. Sind die Genussrechte nicht wertpapierverbrieft, spricht man von Genussrechtskapital ( im anderen Falle von Genussscheinen ). Genussrechte können also als wertpapierlose Vermögensanlagen oder als börsenfähige Wertpapiere...
18.03.2015: Wirtschaft | BaFin-Prospekt | Eigenplatzierung | Finanzierung-ohne-Bank | Genussrechte | Kleinanlegerschutzgesetz | Nachrangdarlehen | partiarische Darlehen | stille Beteiligungen
Pressetext verfasst von HorstWerner am Mi, 2015-03-18 07:27.
Bereichsausnahmen im Vermögensanlagengesetz u. Wertpapierprospektgesetz bleiben nach dem neuen Kleinanlegerschutzgesetz erhalten
Die prospektfreien Bereichsausnahmen im Vermögensanlagengesetz ( bis zu 20 stille Beteiligte und gleichzeitig bis zu 20 Genussrechtsbeteiligte - also insgesamt 40 Beteiligte ) und im Wertpapierprospektgesetz ( bis zu 149 Wertpapierbeteiligte ) bleiben auch zukünftig nach dem Kleinanlegerschutzgesetz bestehen und erhalten ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de ).
Kapital von Privat an Privat kann nach den Prospektgesetzen ausserhalb der Banken nur als Nachrangdarlehenskapital mit qualifizierter Rangrücktrittsabrede, als stilles Gesellschaftskapital, als Genussrechtskapital, als qualifiziertes Nachrangkapital oder als Anleihekapital...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3843 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von HorstWerner am Fr, 2014-06-13 10:49.
Kapital und Finanzierungen für Unternehmen ohne Banken und ohne Bonitätsauskünfte zu 5 % Verzinsung über den Beteiligungsmarkt
Investitions-Kapital, Finanzierungen und Liquidität für Unternehmen ohne Schufa ( www.finanzierung-ohne-bank.de ): Beteiligungskapital über Privatinvestoren mit einer Privatplatzierung am Beteiligungsmarkt beschaffen und Kapital für Unternehmen ohne Banken ist das Kerngeschäft der Dr. Werner Financial Service AG ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) seit 33 Jahren ! Kapital und Finanzierung trotz Kreditablehnung ! Ergreifen Sie mit der Dr. Werner Financial Service AG die Finanzierungs-Initiative, sich mit Eigenkapital unabhängig von Banken und ohne Banken-Stress zu finanzieren in Zeiten, in denen Sie eine Finanzierungs-Maßnahme...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3898 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von HorstWerner am Fr, 2014-04-11 16:39.
Genussrechte und Genussscheine als Wertpapiere bilden das Genussrechtskapital zur Finanzierung - von Dr. Horst Werner
Genussrechte bzw. Genussscheine als sogen. Genussrechtskapital beschreiben ein Gewinnbeteiligungsrecht an einem Unternehmen ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) unter Teilung der unternehmerischen Risiken und gewähren keinen festen Zins, sondern setzen die Beteiligung am Gewinn und Verlust eines Unternehmens voraus. Genussrechte haben einen wertpapierrechtlichen Hintergrund und können je nach den Vertragsinhalten bilanzrechtlich Verbindlichkeiten darstellen oder beim Einfügen entsprechender Vertragsvoraussetzungen bilanzrechtliches Eigenkapital bedeuten. Genussrechte sind eine Unterform der Inhaberschuldverschreibung. Genussrechtskapital...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6160 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.01.2014: Wirtschaft | Aktien | Dr. Horst Werner | Genussrechte | Kommanditanteile | Nachrangdarlehen | Unternehmensbeteiligung
Pressetext verfasst von HorstWerner am Sa, 2014-01-18 02:36.
Rechtsformen von Beteiligungsinstrumenten haben nichts mit dem Anlegerrisiko einer Unternehmensbeteiligung zu tun
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Beteiligungsinstrumenten in unterschiedlichen Rechtsformen zur Beteiligung an Unternehmen, klärt Dr. Horst Werner aus Göttingen auf. Anleger können sich an Unternehmen z.B. durch Aktien, durch stille Gesellschaftsanteile, durch Anleihen, durch Genussrechte, durch Kommanditanteile oder mit Nachrangdarlehen beteiligen ( siehe www.finanzierung-ohne-bank.de ). Diese Beteiligungs-Rechtsformen haben jedoch nichts mit der Wirtschaftlichkeit einer Unternehmensbeteiligung und dem Anlagerisiko zu tun. Dennoch erlebt man es immer wieder, dass wenn eine z.B. Aktiengesellschaft an der Börse in die Insolvenz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2688 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.12.2013: Technik | Berlin | Elektromobilität | emobility | erockit | Fahrrad | Genussrechte | Grün | human-hybrid | motorrad | Reichweite | sexy | Vermögensanlage | Zweirad | Öko
Pressetext verfasst von eROCKIT GmbH am Di, 2013-12-03 12:24.
Elektro-Zweirad eROCKIT verdoppelt Reichweite: Über 100 Kilometer Fahrspaß pur
Berlin, 02. Dezember 2013
„Wahnsinn, was für ein Ritt! Sieht aus wie ein Fahrrad, fährt wie ein Feuerstuhl“ urteilt AutoBild bei einem Fahrtest auf dem Nürburgring vor wenigen Tagen. Das DMAX Magazin schrieb kürzlich: „Pure Power… Dieses Zweirad ist ein Haben-wollen-Produkt.“ Tatsächlich ist das eROCKIT ein Elektro-Motorrad, das sich spielend leicht wie ein Fahrrad bedient. Mit einigen Tritten in die Pedale erlangt man eine atemberaubende Beschleunigung und Geschwindigkeiten von über 80km/h. Im Straßenverkehr kann ein eROCKIT-Fahrer so manches Auto an der Ampel stehen lassen.
Im 4. Quartal des Jahres 2013 hat die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2957 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2013: Recht | Wirtschaft | Crowdfunding | Eigenkapitalbeschaffung | Genussrechte | Unternehmensfinanzierung
Pressetext verfasst von LutzWerner am Di, 2013-10-08 13:43.
Unternehmensfinanzierung durch Genussrechte
von Dr. jur. Lutz WERNER (www.anleger-beteiligungen.de)
Die Finanzierung mittelständischer Unternehmen durch sog. Genussrechte ist in die Schlagzeilen geraten. Die Stiftung Warentest hatte vor dem Genussschein-Angebot des Windkraftunternehmens Prokon gewarnt. Dies hat den Blick auf diese Anlageform gelenkt. Die FAZ sah sich veranlasst, Anfang September mit einem umfangreichen Beitrag die Unternehmensfinanzierung durch Genussrechte zu erläutern. Dazu gab die FAZ folgende Definition von Genussscheinen heraus:
Ein Genussschein ist eine Anlageform zwischen Aktie und Anleihe. Er verbrieft wie eine Anleihe den Anspruch auf Zinsen und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4172 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.05.2013: Wirtschaft | Action | anlage | Berlin | Cleantech | emobility | Erlebnis | erockit | Genussrechte | GreenTech | human-hybrid | investition | Nachhaltigkeit | sichere Geldanlage | Vermögensanlage | Zinsen
Pressetext verfasst von eROCKIT GmbH am Di, 2013-05-21 12:51.
Ökologische Geldanlagen im Aufwind – eROCKIT Genussrechte begehrt
Berlin, 13.05.2013
Nachdem die Europäische Zentralbank den Leitzins auf 0,5% gesenkt hat und damit eine Niedrigrekordmarke erreicht hat, sieht sich die eROCKIT GmbH mit der Ausgabe Ihrer seit April 2012 BaFin genehmigten Genussrechte bestätigt. Claudia Tober vom Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V. verweist bei den n-tv Nachrichten vom 14. Mai 2013 auf ein 16,5%iges Wachstum bei den ökologischen Anleihen. Sie begrüße dieses Wachstum und sieht damit eine klare Tendenz pro ökologischer Anleihen.
Andy j. zur Wehme, Handlungsbevollmächtigter der eROCKIT GmbH und Initiator des Genussrechtemodells: „Unsere Genussrechte werden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1285 Zeichen in dieser Pressemeldung
