Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung von Gefahrstoffen: Ein zentrales Thema in der Arbeitswelt

Dr. Frenzel klärt auf: Wie Unternehmen sicher mit Gefahrstoffen umgehen können Kürzlich hat Dr. Frenzel erneut zahlreiche Anfragen von Klienten zur Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) erhalten. Dies wurde durch seinen vorherigen Blog-Beitrag über Arbeitsschutzkontrollen in NRW ausgelöst. Wichtige Punkte der Gefährdungsbeurteilung: Die Beurteilung basiert auf § 6 der GefStoffV. Unternehmen sollten alle gefährlichen Eigenschaften von Stoffen oder Gemischen, Informationen des Lieferanten, Art und Ausmaß der Exposition und viele andere Faktoren berücksichtigen. Bei der Durchführung einer Inventur in Unternehmen wurden oft gefährliche Stoffe wie Farben, Klebstoffe und Öle gefunden, die sich über die Jahre angesammelt haben. Vorgehensweise bei der Handhabung von Gefahrstoffen: Unternehmen sollten sich fragen, ob sie das Produkt überhaupt benötigen und ob es weniger gefährliche...

TÜV Rheinland erstellt Gefährdungsbeurteilung: Arbeitsmedizinische Dienste ermitteln geeignete Schutzmaßnahmen

Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Unternehmen zu Gefährdungsbeurteilungen, um Mitarbeitende zu schützen. Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH führt diese wichtigen Beurteilungen durch. Eine Gefährdungsbeurteilung (GBU) muss in jedem Unternehmen vorhanden sein. Hintergrund ist das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG). Arbeitgebende sind demnach in der Pflicht zu ermitteln, welche Gefährdungen für die Beschäftigten mit der Arbeit verbunden sind. Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH führt solche Gefährdungsbeurteilungen durch und unterstützt Unternehmen dabei, die erforderlichen Maßnahmen für den Arbeitsschutz abzuleiten. Durch das ArbSchG wurde dem Wunsch der Wirtschaft entsprochen, Vorgaben für den Arbeitsschutz flexibel und passend zum jeweiligen Unternehmen umsetzen zu können. Durch die Deregulierung der Arbeitsschutzvorgaben auf EU-Ebene erhielten Betriebe neue Freiheiten. So wurden viele vorgeschriebene Schutzmaßnahmen...

Gefährdungsbeurteilung bei besonderen Arbeitssituationen "Homeoffice" - Ein Ratgeber für Heimarbeiter

Harald Lehning macht den Lesern in "Gefährdungsbeurteilung bei besonderen Arbeitssituationen "Homeoffice"" den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Homeoffice verständlicher. Wegen Corona arbeiten immer mehr Menschen von daheim aus. Doch bei der Einrichtung von "Homeoffice"-Arbeitsplätzen ist dabei der Arbeits- und Gesundheitsschutz ziemlich auf der Strecke geblieben. Dies betrifft in erster Linie Bildschirmarbeit, die zwar in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, nunmehr aber nicht an einem betrieblichen Arbeitsplatz, sondern daheim, geleistet wird - häufig unter Bedingungen, die fast allen ergonomischen Gestaltungsgrundsätzen widersprechen, obwohl für diese Arbeitsform die einschlägigen rechtlichen Bestimmungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes natürlich gelten - ausgenommen ist lediglich die Arbeitsstättenverordnung. Diese gilt für sämtliche betriebliche Arbeitsplätze und für die vom Arbeitgeber im häuslichen Umfeld eingerichteten...

Arbeitsschutz-Software für systematisches Compliance-Management: Expertenaustausch in Dresden

Auf den Compliance Days 2018 am 17. und 18. April in Dresden treffen sich zahlreiche Unternehmensvertreter und Arbeitsschutz-Experten für den gemeinsamen Austausch. Im Fokus stehen die Anforderungen an ein umfassendes Compliance-Management-System und die Umsetzungsmöglichkeiten mit der HSQE-Software-Lösung iManSys. Veranstalter ist die domeba distribution GmbH aus Chemnitz. Mit einer Kombination aus interaktiven Workshops und anwenderbezogenen Fachvorträgen werden auf den Compliance Days 2018 die aktuellen Herausforderungen für den systematischen Arbeits- und Gesundheitsschutz thematisiert. Am ersten Veranstaltungstag bekommen...

Zukunftspotenziale für virtuelle Unterweisungen: domeba aus Chemnitz zieht positive Bilanz

Vom 17. bis 20. Oktober präsentierte die domeba distribution GmbH die Anwendungsmöglichkeiten der Arbeitsschutz-Software iManSys auf der A+A in Düsseldorf. Bei den zahlreichen Stammkunden und Interessenten stießen insbesondere die Themen rund um elektronische Unterweisungen und das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen auf großes Interesse. Auch der Innovations-Showcase für virtuelle Unterweisungen wurde begeistert aufgenommen. Die A+A ist Europas größte Fachmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Das 13-köpfige Team der domeba freute sich am Messe-Abschlusstag über einen...

Treffen Sie domeba zur inTEC 2017

Die domeba distribution GmbH, Anbieter der professionellen HSQE Compliance-Management-Software iManSys, präsentiert sich erstmalig auf der inTEC. Die internationale Messe für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik findet vom 7. bis zum 10. März 2017 in Leipzig statt. Mit 1400 Ausstellern aus 30 Ländern zählt sie zu den wichtigsten Branchentreffpunkten der Metallverarbeitungs- und Zulieferindustrie. Lernen Sie iManSys kennen – in Halle 5 am Stand B36. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, auf der inTEC auszustellen. Diese Fachmesse bietet uns die Möglichkeit, mit Firmen aus unserer Region in persönlichen...

AsA 2016: Interesse an Gefährdungsbeurteilung weiterhin hoch

Neuer Besucherrekord und viele spannende Kontakte am Messestand zur Arbeitsschutz Aktuell (AsA) in Hamburg: Auch in diesem Jahr zieht die domeba distribution GmbH eine durchweg positive Bilanz. Die Besucher interessierten sich vor allem für die aktuellen Themen der Elektronischen Unterweisung und der Fremdfirmeneinweisung. Darüber hinaus zeigten sie großes Interesse an professioneller Software zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. „Eine Gefährdungsbeurteilung ist die Grundlage für jede vernünftige Arbeitsschutzorganisation. Dass eine optimale Durchführung und Dokumentation für die Unternehmen immer wichtiger wird,...

domeba zeigt zur Arbeitsschutz Aktuell Vorteile der Elektronischen Unterweisung

Vom 11. bis zum 13. Oktober 2016 präsentiert sich die domeba distribution GmbH in Hamburg auf der Arbeitsschutz Aktuell (ASA), eine der größten Fachmessen für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in Deutschland. Im Fokus des Ausstellers stehen in diesem Jahr Möglichkeiten der Unterweisung, der Fremdfirmeneinweisung und der Gefährdungsbeurteilung. „Die Anzahl an Arbeitsunfällen ist in den letzten Jahren weiter gesunken. Diese positive Entwicklung ist unter anderem auf die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur Unterweisung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zurückzuführen“, erklärt domeba-Geschäftsführer Matthias...

Software-Release: iManSys 8 erscheint mit neuen Funktionen im frischen Design

Die domeba distribution GmbH – einer der führenden Anbieter von Compliance Management Systemen – stellt die achte Version ihrer Software-Suite iManSys mit erweiterten Funktionen in einem frischen Design vor. Unter der Dachmarke iManSys stehen ab sofort sieben umfangreiche Software-Welten zur Verfügung. Die neue iManSys Software-Welt „Vorschriften & Pflichten“ ermöglicht es, einfach und zeitsparend Rechtskataster zu erstellen und zu verwalten. Flexible Schnittstellen, beispielsweise zum renommierten Rechts-Portal „umwelt-online.de“, gewährleisten den Import aktueller Gesetzestexte. Diese können anschließend übersichtlich...

Haftung des Geschäftsführers und oder technischen Leiters bei der BetrSichV 2015

Geschäftsführer und technische Leiter haften bis zur Freiheitsstrafe bei nichteinhaltung der neuen BetrSichV 2015. Speziell ein fehlen der Gefährdungsbeurteilung wird bestraft. Bei der Betriebssicherheitsverordnung handelt es sich um die deutsche Umweltsetzung einer Richtlinie. Genauer geht es um die Richtlinie 89/655/EWG. In der deutschen Verordnung ist die Verwendung von Arbeitsmitteln in Verbindung mit der Sicherheit festgehalten. Zugleich wird die Bereitstellung von Arbeitsmitteln geregelt. Des Weiteren kommt es zur Regelung der Benutzung von Arbeitsmitteln, die Beschäftigte während der Arbeitszeit verwenden. Ferner liegt eine...

Inhalt abgleichen