Gedichte

Prof. Querulix: Aphorismen sind Splitter der Wahrheit im Herzen etablierter Lügen

Anstand und Moral auf der Höhe der Zeit: Vorstände großer Unternehmen versagen und erhalten dafür Multimillionen Abfindungen. Ein 52jähriger Bundespräsident, scheidet nach gerade 20 Monaten aus eigenem Verschulden aus dem Amt und erhält dafür einen üppigen Ehrensold und zahlreiche Privilegien. Politiker deregulieren die Finanzmärkte und entfesseln dadurch skrupellose Spekulationen, die weltweit das Bankensystem ruinieren. Die Rettung kostet Billionen, die von den Bürgerinnen und Bürgern unter beträchtlichen Opfern aufgebracht werden müssen. Der Euro, der gegen alle Vernunft und Warnungen von Wissenschaftlern von den...

Der Volksmund – Ihr unaufhörlich sprudelnder Brunnen aktueller Zitate

„Ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen“, meinte Heinrich Heine. Das gilt ganz besonders, wenn sie sich auf aktuelle Ereignisse beziehen oder auf Personen des aktuellen Zeitgeschehens bezogen sind. Up-to-date- und dabei auch noch geistreich sein, das beeindruckt die Zuhörer und steigert Ihre persönliche Überzeugungskraft. Im Kommunikationszeitalter ist sie entscheidend, die persönliche Überzeugungskraft. Das gilt im Beruf und in der Öffentlichkeit und ist auch im Privatleben ganz gewiß nicht nachteilig. Man braucht keine öffentliche Person zu sein, um zu merken, daß die Fähigkeit der überzeugenden...

Der Volksmund – Ihr unaufhörlich sprudelnder Brunnen aktueller Zitate

„Ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen“, meinte Heinrich Heine. Das gilt ganz besonders, wenn sie sich auf aktuelle Ereignisse beziehen oder auf Personen des aktuellen Zeitgeschehens bezogen sind. Up-to-date- und dabei auch noch geistreich sein, das beeindruckt die Zuhörer und steigert Ihre persönliche Überzeugungskraft. Im Kommunikationszeitalter ist sie entscheidend, die persönliche Überzeugungskraft. Das gilt im Beruf und in der Öffentlichkeit und ist auch im Privatleben ganz gewiß nicht nachteilig. Man braucht keine öffentliche Person zu sein, um zu merken, daß die Fähigkeit der überzeugenden...

Ein weihnachtlicher Gedicht- und Bildband

"Noch 24 mal schlafen - Warten auf Heilig Abend" ist der Titel des im November 2011 erschienen Gedicht- und Bildbands der Freiberger Autorin Michelle Klemm. Das Buch stimmt nicht nur kleine, sondern auch große Herzen auf die Weihnachtszeit ein und weckt die Vorfreude auf den Heiligen Abend. Mit 24 stimmungsvollen Texten und Farbfotografien ist es ein Adventskalender der besonderen Art. Lassen Sie sich verzaubern und erinnern Sie sich zurück, wie Sie als Kind sehnsüchtig die Tage bis Weihnachten zählten. Michelle Klemm "Noch 24 mal schlafen - Warten auf Heilig Abend" Verlag: epubli GmbH ohne ISBN Preis: 12,00 € erhältlich...

15.01.2012: | | |

Eine lyrische Reise durch das Jahr

In ihrem im März 2011 erschienen Gedichtband "Durch das Jahr" durchstreift die Freiberger Nachwuchsautorin Michelle Klemm die Natur in allen vier Jahreszeiten und beschreibt gleichzeitig, welche Einflüsse der Wander in der Natur auf unsere Gefühlswelt hat. Neben Gedichten über Frühling, Sommer, Herbst und Winter erwarten den Lyrikfreund außerdem Verse über Weihnachten und die Adventszeit sowie Gedanken zum Jahreswechsel. Abgerundet werden die insgesamt 64 Buchseiten durch einige schwarz/weiß Fotografien. Kommen Sie mit auf eine lyrische Reise durch das Jahr und lesen Sie z. B. wie wohltuend ein Sommerregen sein kann, folgen...

Was legitim nicht geht ... - Prof. Querulx' Aphorismen

„Ein paar grundgelehrte Zitate zieren den ganzen Menschen“, meinte einst Heinrich Heine. Und Prof. Querulix sagt: „Zitate sind wohlfeile Mittel, um Gedanken klarer, eindrucksvoller, einprägsamer und wirkungsvoller auszudrücken als man es selbst vermag.“ Und sie „.. sind Anleihen auf die Erfahrungen, das Wissen und die Urteile anderer, die wir, ohne Sicherheiten dafür leisten zu müssen, auf eigenes Risiko aufnehmen.“ In einer kleinen Reihe von Zitaten-Bändchen stellt RÜDENAUER EDITION AUTOR DIGITAL Aphorismen, spöttischen Definitionen, geistreichen Gedankensplittern, entlarvenden Charakterisierungen, frechen Versen...

Weihnachten ist das schönste Fest der Familie.

Weihnachten ist das schönste Fest der Familie. Aber wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Wo feiert man ? Meisten ist es so, dass man Heiligabend in die Kirche geht, anschliessend die Bescherung macht, das Essen zubereitet und nach dem Essen gemütlich Zuhause sitzt, entweder allein mit der Familie oder mit den Eltern und Grosseltern. Die 2 Weihnachtstage verbringt man meistens damit, die Verwandschaft zu besuchen, das bedeutet, Geschenke verteilen, Essen, Trinken und vielleicht mal einen kleinen Spaziergang machen. Oder die Verwandschaft kommt zu besuch, das bedeutet, Kuchen backen, Weihnachtsdeko herrichten, dann stellt sich wieder...

31.07.2011: | |

MetaPhon ab August mit »Letternmusik, ein drama giocoso«

Einen Remix zu basteln ist in der Popmusik gang und gebe. Stephan Flommersfeld hat das Selbe mit der "Letternmusik" von A.J. Weigoni gemacht, herausgekommen ist die aktuelle Variante eines drama giocoso. Die Fertigstellung seines Remix ist gebunden an den Umstand, daß das Ganze wiederum „Sinn“ macht, das unterscheidet den Remix von Stephan Flommersfeld von einem Remake und vom Recycling: Remixen ist hier auch eine Autorenangelegenheit. Die ideale Form für den Remix ist der Clip: ein audiophones Geschehen, das sowohl in der Länge als auch im inneren Aufbau (Refrain, Strophe, Bridge) einem Popsong ähnelt. Tatsächlich benutzt Stephan...

19.07.2011: | |

Wortkompositionen

Ein Formerfinder trifft auf einen Allegorienschöpfer. Als gegenseitig befruchtender Dialog zwischen bildender und lyrischer Kunst sollte man das neue Künstlerbuch »Prægnarien« verstehen. Hieß es früher „Wer nicht hören will, muss fühlen.“, könnte man jetzt einfach behaupten „Wer nicht fühlend sehen will, muss lesen.“ Idiosynkrasie, schrieb Jürgen Habermas in seiner "Theorie des kommunikativen Handelns", ist privatistisch und irrational. Letzterem zumindest scheinen A.J. Weigoni und Haimo Hieronymus zuzustimmen, wenn sie über ihr neues Künstlerbuch »Prægnarien« sagen, es habe nichts mit Logik zu tun. Hieronymus...

Bitterer Honig – Jetzt bei Amazon

Tür steht offen Eintritt wird geboten Lässt alle heimlich hoffen Sie auch dazugehören Drängeln schubsen stoßen Alle nun versammelt Enge viel zu groß Nähe viel zu sehr Lässt alle heimlich hoffen Tür stehe noch offen Drängeln schubsen stoßen Keiner wagt den Anfang Keiner naht dem Ausgang Dazugehören ist so schwer Nicht dazugehören noch viel mehr “Tür offen” erschienen in „Bitterer Honig“ – 23 bitterernste, nachdenkliche, humorvolle Gedichte. Die Lyriksammlung von Lola Victoria Abco ist nun bei Amazon erhältlich. Bitterer Honig Lola Victoria Abco ASIN B0055OLOBU Kindle Edition,...

Inhalt abgleichen