Functioning Autismus
10.10.2019: Kultur | Asperger-Autismus | autismus | berühmte Asperger-Menschen | Daryl Hannah | Frühkindlicher-Autismus | Functioning Autismus | Greta Thunberg | HFA | High-Functioning-Autismus | Hochfunktionaler-Autismus | Jutta Schütz | Susan Boyle
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2019-10-10 13:56.
Asperger-Menschen wie Greta Thunberg, Daryl Hannah oder Susan Boyle
Asperger-Menschen zeigen meist wiederkehrende Verhaltensmuster und haben Schwierigkeiten, mit anderen Menschen zu interagieren und oft haben sie auch ganz besondere Fähigkeiten wie zum Beispiel "Greta Thunberg" und "Susan Boyle".
Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird.
Der Wiener Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger (*18.02.1906 - †21.10.1980) veröffentlichte 1944 seine Doktorarbeit zum Thema „autistische Psychopathie“. Er beschrieb Kinder, die über mehr soziale Fähigkeiten verfügen als den frühkindlichen Autismus.
Er verfasste seine Veröffentlichungen größtenteils in deutscher Sprache, die kaum in andere Sprachen übersetzt wurden. Daher waren seine Arbeiten wenig bekannt. Das Asperger-Syndrom erlangte erst in den 1990er Jahren internationale Bekanntheit in Fachkreisen.
Lorna Wing, eine britische Psychologin führte in den 1980er Jahren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3936 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2019: Kultur | angela merkel | Asperger-Autismus | Atypischer-Autismus | autismus | Autismus-Spektrum-Störung | Donald Trump | Frühkindlicher-Autismus | Functioning Autismus | Greta Thunberg | HFA | High-Functioning-Autismus | Hochfunktionaler-Autismus | Jutta Schütz
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2019-10-10 13:54.
Donald Trump und Angela Merkel gegenüber Greta Thunberg
Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt.
Der 73-jährige US-Präsident Donald Trump scheint von Autismus noch nie was gehört zu haben und selbst unsere 65-jährige Bundeskanzlerin "Angela Merkel" vergisst, dass Greta erst 16 Jahre alt ist und mit dem Syndrom Asperger lebt. Merkel meinte, sie sei zwar von der Rede bewegt gewesen, aber es fehlten doch konkrete Vorschläge der Klimaaktivistin Greta Thunberg. Für sie sei nicht genug deutlich darauf hingewiesen worden: "in welcher Weise Technologie, Innovation gerade im Energiebereich, aber auch im Energieeinsparbereich uns Möglichkeiten eröffnen, die Ziele zu erreichen".
H A L L O… wir reden/schreiben hier über ein 16-jähriges Mädchen, die noch dazu mit einem Asperger-Syndrom lebt.
Asperger ist eine Autismus-Variante!
Allgemeine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4529 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.10.2019: Gesundheit | adhs | ADS | Asperger-Autismus | Atypischer-Autismus | autismus | Autismus-Spektrum-Störung | Frühkindlicher-Autismus | Functioning Autismus | HFA | High-Functioning-Autismus | Hochfunktionaler-Autismus | Jutta Schütz | Psychische Störungen | Psychologie
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2019-10-10 13:27.
Autisten erleben zu viele Reize
Autisten erleben zu viele Reize auf einmal, es sind viele kleine Details, die sie umgeben. Sie denken anders und können oft nicht einordnen, was sie gerade erleben – was sie fühlen. Sie sind loyal und ehrlich und dennoch ist jeder Autist einzigartig.
Autisten sind nicht nur schüchtern und immerzu abwesende Kinder oder Erwachsene und auch nicht Rain-Man mit einer Inselbegabung – Autismus ist ein Spektrum, an dessen unteren Ende alles auf den ersten Blick normal scheinen kann.
Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Manche Autisten haben eine geistige Behinderung oder erreichen eine normale Intelligenz. Es gibt auch überdurchschnittlich intelligente Autisten. Diese haben eine sogenannte Inselbegabung.
Nicht jede Verzögerung der Entwicklung muss gleich die Diagnose Autismus bedeuten,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2586 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.04.2019: Gesundheit | anders | asperger | Asperger Autismus | Atypischer Autismus | autismus | Dustin Hoffman | Frühkindlicher Autismus | Functioning Autismus | Geistige Behinderung | Inselbegabung | Intelligenz | Jutta Schütz | Psychologie | Rain Man | Savant-Syndrom | Tom Cruise | überdurch
Pressetext verfasst von Schuetz am So, 2019-04-07 08:02.
Autismus ist NICHT heilbar
Autismus ist nicht heilbar, aber die verschiedenen Symptome können gelindert werden.
Je nach Ausprägung und Intensität der Symptome müssen die pädagogischen und therapeutischen Ansätze verschieden sein.
Dabei ist es sehr wichtig, das Kind GANZHEITLICH zu sehen.
Wie offen man damit umgeht, sollte man deshalb im Einzelfall genau abwägen.
Kindergärten und Schulen sollten ambivalente Erfahrungen gesammelt haben. Welche Schulen hier in Frage kommen, sollte man mit dem Therapeuten besprechen. Dieser kann individuelle Ratschläge geben.
Geschwister profitieren grundsätzlich von der Ehrlichkeit. Sie leiden oft darunter, dass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2989 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.03.2018: Wissenschaft | asperger | Asperger Autismus | Atypischer Autismus | autismus | Dustin Hoffman | Frühkindlicher Autismus | Functioning Autismus | Geistige Behinderung | in | Inselbegabung | Jutta Schütz | Marc Segar | Psychologie | Rain Man | Savant-Syndrom | Temple Grandin | Tom Cruise
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2018-03-20 08:48.
Wie erlebt ein Autist die Welt?
Wie ein Autist SEINE Welt erlebt, kann NUR der Betroffene selbst beschreiben!
Marc Segar litt unter dem Asperger-Syndrom. In seinem Buch, das als Leitfaden zum Überleben gedacht ist, schildert er seine Erfahrungen und Gedanken in einem sehr persönlichen Stil (Erkenntnisse, Regeln, Merksätze). Bis heute (April 2015) steht jedem Leser dieses Buch im Internet kostenlos zur Verfügung!
Segar schildert unter anderem, wie man Witze richtig deutet oder am besten auf Ironie eingeht sowie auch sämtliche Aspekte des menschlichen Flirt- und Freundschaftsverhaltens.
Quelle: Überlebensstrategien für Menschen mit Asperger Syndrom
von Marc...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3869 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.02.2016: Freizeit | asperger | Asperger Autismus | Atypischer Autismus | autismus | Erfahrungen | Frühkindlicher Autismus | Functioning Autismus | Jutta Schütz | kinder | Kinder entdecken | kinderbücher | Literatur | Psychologie | störungen | symptome
Pressetext verfasst von Schuetz am Sa, 2016-02-27 19:07.
Buchtipp über Autismus-Spektrums-Störungen
Es gibt Autisten, die auf den ersten Blick völlig normal wirken
Der Autismus hat viele Gesichter, wer sich nicht mit diesem Thema auseinander setzt, kann es kaum glauben, dass es Autisten gibt, die auf den ersten Blick völlig normal wirken. Autismus gehört zu den schwersten psychischen Störungen, dessen Symptome ebenso das Jugend- und Erwachsenenalter betreffen.
Nach heutigem Erkenntnisstand werden mit autistischen Störungen vielschichtige Phänomene beschrieben, welche von Geburt an vorliegen oder in den ersten Lebensjahren auftreten und fortbestehen. Autisten können nur selten eine Beziehung zu ihrer Umwelt aufbauen. Manche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2405 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.09.2015: Freizeit | Aggression | asperger | Asperger Autismus | Atypischer Autismus | Erzieher | Frühkindlicher Autismus | Functioning Autismus | Gestik | ICD | Intelligenz | kinder | Kindergarten | kinderkrankheiten | Kommunikation | körpersprache | Mimik | Motorik | Sprachentwicklung
Pressetext verfasst von Schuetz am Do, 2015-09-17 10:28.
Kinder mit Autismus haben in der Regel Schwierigkeiten in der verbalen und nonverbalen Kommunikation
Die Diagnose „Autismus“ wird in Deutschland oft erst im Alter von drei bis sechs Jahren gestellt und bei „Asperger“ noch viel später. Viele Kinder scheinen bis zum ersten oder zweiten Lebensjahr eine normale Entwicklung zu durchlaufen.
Die meisten Eltern von Kindern mit Autismus spüren schon früh, dass etwas mit ihrem Kind nicht stimmt. Sie finden aber selten das richtige Gehör bei Ärzten. Es vergehen oft viele wertvolle Jahre bis zur richtigen Diagnosestellung.
Eine reine Autismus-Diagnose bringt dem Kind nichts. Wichtig ist auch eine Überprüfung der Intelligenz, der Sprachentwicklung und Motorik.
Viele Eltern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2696 Zeichen in dieser Pressemeldung
