Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen
12.03.2014: Wirtschaft | aal | Ambient Assisted Living | Berlin | Design | Fernstudium | Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen | HTW | Karriere | nebenberufliches studium | Studium
Pressetext verfasst von MAAL am Mi, 2014-03-12 16:56.
Barrierearme Produkte und Angebote entwickeln: das Masterprogramm Ambient Assisted Living
Berufsbegleitender Fernstudiengang wird in Berlin zum
Sommersemester 2014 angeboten.
Der demografische Wandel ist schon lange ein Thema in Deutschland. Jetzt ist es auch im Studienangebot der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) angekommen. Zum Sommersemester 2014 geht der berufsbeglei-tende und gebührenpflichtige Masterstudiengang Ambient Assisted Living an den Start. Er zielt auf die Entwicklung, Umsetzung und Platzierung von altersgerechten Produkten und Assistenzsystemen, die das Leben der Menschen einfacher machen. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit einem Master of Science ab. Online-Bewerbungen sind bis 21.03.2014 möglich.
Der Fernstudiengang Ambient Assisted Living (AAL) richtet sich an berufserfahrene Bachelorabsolvent/-innen aus den Bereichen Design, Ingenieur- und Humanwissenschaften, die sich im Bereich interdisziplinärer Produktentwicklung weiterqualifizieren wollen. Denn mit dem demografischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2409 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.09.2012: Gesundheit | Alexandra Goldfuss | All about Advertising | Facharztzentrum Regensburg | Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen | Hamborner Reith AG
Pressetext verfasst von AGoldfuss am Fr, 2012-09-14 12:49.
Berufsaussichten im Gesundheitswesen immer besser
Regensburger Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen verabschiedet am 14. September 2012 den aktuellen Ausbildungsjahrgang der Schule für Operationstechnische Assistenten
Der Wettbewerb auf dem Gesundheitsmarkt nimmt weiter zu. Qualität wird zu einem immer wichtigeren Entscheidungskriterium. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach qualifiziertem Personal. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen bis 2030 dramatisch steigen wird – sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich, bei Ärzten und nicht-ärztlichen Fachkräften. Das ist die Chance für hochqualifizierte Fachkräfte. Diese Erfahrung macht auch Pia Eibl, die Leiterin des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen (IAFW) in Regensburg: „Die Absolventen einer Aus-, Fort- oder Weiterbildung am IAFW haben derzeit hervorragende Berufsaussichten.“ Insbesondere der medizinisch-technische Fortschritt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3960 Zeichen in dieser Pressemeldung
