Flugblatt
15.10.2009: Wirtschaft | Baden-Württemberg | Direktmarketing | Direktverteilung | Flugblatt | Flugblätter | Haushaltswerbung | konstanz | Post | Prospekt | Prospektverteilung | Tuttlingen | Werbung
Pressetext verfasst von psgler am Do, 2009-10-15 14:12.
psg – Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Balgheim- In diesem Jahr feiert die psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH, ein Tochterunternehmen des SÜDKURIER GmbH, Medienhaus, mit ihren 30 Mitarbeiter/innen ihr 25jähriges Bestehen. Zur Zeit beschäftigt das Direktzustellunternehmen über 2.000 Zusteller/innen und kooperiert mit 70 nationalen und internationalen Partnern.
Am Anfang stand ein Mann
Gegründet wurde die psg von dem Kaufmann Rainer Pfitzer im Jahr 1984. Zunächst trug das Unternehmen den Namen „WVO Pfitzer Direktmarketing GmbH“. Schon von Beginn an spezialisierte sich die psg auf die Direktzustellung von Prospekten und Warenproben. Die Zugehörigkeit zur WVO war ein Aushängeschild für Qualität im Bereich der regelmäßigen Kontrolle und der Aktualität der vorhandenen Daten.
Ein aussagekräftiger Name
Am 13. März 1997 wurde das Unternehmen in „psg Presse- und Verteilservice Baden-Württemberg GmbH“ umbenannt. Der Name repräsentierte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4214 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.06.2009: bildung | Flugblatt | Mainz | Proteste | Rhein-Wied-News | Rheinland-Pfalz | RW-News | Schreibmaschine | Studenten | Unis
Pressetext verfasst von media3kom am Sa, 2009-06-20 09:43.
"Flugblatt-Affäre" statt "Bildungs-Misere" ?
Rückblende: Am vergangenen Mittwoch dringen rund hundert Studenten (siehe www.rhein-wied-news.de) in das Mainzer Abgeordnetenhaus ein. Sie hängen Transparente auf, werfen Klopapier umher, bemalen Wände, rufen Parolen und ziehen dann wieder ab - als "Beute" nehmen sie eine alte DDR-Schreibmaschine mit.
Wie man aus einer geklauten Schreibmaschine und einem satirischen Flugblatt eine politische Affäre zu stricken versucht, das lässt sich derzeit bei der CDU im Mainzer Abgeordnetenhaus besichtigen.
Den vorläufigen Höhepunkt setzte am Freitag Hans-Josef Bracht, parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion. Er forderte den SPD-Fraktionsvize Carsten Pörksen auf, von allen Fraktionsämtern zurückzutreten.
Bracht meint das ganz ernst. Sein Vorwurf: Pörksen habe mit einem Kommentar zu einem studentischen Satire-Flugblatt das Ansehen von Opfern der Roten Armee Fraktion (RAF) verunglimpft. Der SPD-Politiker trete "die Gefühle der Angehörigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2049 Zeichen in dieser Pressemeldung
