Finanzen

Online-Kredit der CreditPlus Bank - Rang 1 im KMU-INNOVATION Kredit-Test!

KMU-INNOVATION als neutraler Beobachter ist stets auf der Suche nach seriösen und besonders günstigen Kreditanbietern. Besonders zu empfehlen ist der Online-Kredit von CreditPlus, welcher im KMU-INNOVATION Rating als bester Sofortkredit auf Platz 1 rangiert. Mit der Fusion zwischen der Postbank und der Deutschen Bank scheidet die Postbank als Online-Kredit Wettbewerber im KMU-INNOVATION Kredit-Rating aus. Neu liegt somit CreditPlus auf Rang 1 der besten Online-Kredite. KMU-INNOVATION als neutraler Beobachter ist stets auf der Suche nach seriösen und besonders günstigen Kreditanbietern im Internet. Besonders zu empfehlen ist...

Börse: Kommt der nächste Crash?

Ein Schritt nach vorn und zwei Schritte zurück – so geht der Tanz, den die Aktienmärkte derzeit aufs Parkett legen. Ein Tanz auf dem Vulkan? Fakt ist: Es hat sich wieder einiges zusammengebraut in den vergangenen Tagen. Zum einen schüren schlechte US-Konjunkturdaten weiterhin Rezessionsängste. Zum anderen drückt derzeit aber auch wieder ein dreistelliger Ölpreis aufs Gemüt der Börsianer. Öl ist schließlich der Schmierstoff der Weltwirtschaft. Und ein hoher Ölpreis belastet sowohl die Kostenseite der Unternehmen als auch die Ausgabenseite der Haushalte. Nicht zuletzt dreht auch der Euro wieder gewaltig am Kursrad. Was die...

Medien der Macht - Macht der Medien

Seit die Massenmedien unaufhörlich senden, umgibt den modernen Menschen ein sich selbst verstärkendes Gefüge aus Meldungen, Artikeln, Reportagen, Nachrichten, Werbespots und Unterhaltungssendungen. Im Effekt dieser medialen Dauertätigkeit auf allen verfügbaren Kanälen von Print über Radio bis Fernsehen und Internet wird die sinnlich wahrnehmbare Realität selbst medial. Die Straße wird zur Markenzone, auf der die Menschen Kleidungs-Codes wie einst Blicke tauschen. Das unendliche Gespräch dreht sich um die Top Ten der Nachrichtenwelt, um die medial vertraute Ferne und um das Mehr-Wissen der Spiegel-Leser. Selbst unmittelbar...

Grundwissen Medien.

Dieses Basiswissen wird in zwei Teilen vorgestellt: Teil 1 bündelt fachübergreifende Tatbestände, Frageperspektiven, Probleme und Lösungsversuche in neun Schlüsselkategorien: Medientheorie, Mediengeschichte, Medienökonomie, Medienpolitik, Medienrecht, Medienpsychologie, Medienethik, Medienästhetik, Medienkultur. Teil II widmet sich den verschiedenen Medien im einzelnen: Blatt, Brief, Buch, Computer, Fernsehen, Film, Foto, Heftchen, Hörfunk, Neue Medien (Kabel, Satellitenrundfunk, Videotext, Bildschirmtext, Walkman, Bildplatte), Plakat, Schallplatte, Telefon, Theater, Video, Zeitschrift, Zeitung. Autorenportrait Dr. Werner...

Eine Geschichte der Medien. Vom Urknall zum Internet

Dieses Standardwerk läßt die wichtigsten Stadien der Mediengeschichte von den Anfängen bis zum Internet Revue passieren. Es setzt mit dem Urknall an: Am Anfang war der Big Bang, dessen Nachhall wir heute noch vernehmen. Heute aber überlagern sich im Multimedia-Rauschen alte und neue Erfindungen, senden durcheinander und sind auf der Suche nach ihrer eigentlichen Funktion. Die leitende These des Buches ist: Während die frühe Medienwelt im Bann von Stimme und Schrift sinnzentriert ist, wendet sich die neuere Medientechnik an die Sinne und sprengt das traditionelle Primat der Bedeutungen und zentrischen Kommunikationsverhältnisse....

Medienlandschaft Deutschland

Die deutsche Medienlandschaft ist in Bewegung. Ob Zeitungen, Zeitschriften, Radio oder Fernsehen - die Konsumenten nutzen die Medien in Deutschland anders als bisher. Beeinflusst wird dies vor allem durch die fortschreitende Digitalisierung. Das Internet wirkt auf den Leser von Tageszeitungen. Er kann sich aus dem Netz mit Artikeln seiner Wahl bedienen oder wird gar als »Weblogger« selbst Akteur. Es fällt außerdem immer schwerer, Jugendliche für die klassischen Medien zu begeistern. Begleitende Angebote von Radio und Fernsehen im Internet wie das »Podcasting« gewinnen an Bedeutung. Die Digitalisierung verändert auch die...

Das große Buch der Börse

Vermögen aufbauen und es vermehren: wer träumt nicht von finanziellee Unabhängigkeit? Menschen mit Vermögen tun sich leichter, Geld in renditestarke Anlageobjekte zu investieren. Ist der bestehende Kapitalstock jedoch niedrig oder gar nicht vorhanden, beginnt der Vermögensaufbau früher: Zunächst gilt es, das Kapitalfundament zu schaffen. Hier setzt das große Buch der Börse an: Das Nachschlagewerk versteht sich als Aufstiegshilfe, mit dem sich der Berg des Börsenwissens erklimmen lässt. Von den wichtigsten Grundlagen zum Verständnis der Kapitalmärkte, den drei Säulen der Finanzmarktanalyse bis hin zu Einführungen...

Das zählt an der Börse - Investieren mit Wissen, das die anderen nicht haben

Die Börse ist unvorhersehbar, kann aber dennoch geschlagen werden, wie die Kontostände einiger bekannter Investoren beweisen. Fisher belegt in seinem neuen Buch, dass dies nichts mit Glück zu tun hat, und zeigt, wie jeder Investor mit etwas Übung Marktwetten gewinnbringend abschließen kann. Dabei entlarvt er bekannte Marktmythen, auf denen viele unserer Investmententscheidungen basieren, und offenbart dem interessierten Leser sein "Erfolgsgeheimnis". Die Investment-Methode, die ihm während seiner langen erfolgreichen Finanzkarriere geholfen hat – und heute verwaltet er immerhin 30 Milliarden US Dollar – besteht schlicht...

Börse für jedermann

Viele Sparer liebäugeln mit einer Geldanlage an der Börse. Eine Hemmschwelle für den Kauf von Aktien oder Zertifikaten ist jedoch die Unkenntnis über die Funktionsweise der Kapitalmärkte. Nicht wenige Börsenlaien fragen sich: Welche Regeln gelten an der Börse? Warum schwanken die Kurse? Kann man einen Crash vorhersehen? Wie funktioniert überhaupt der Kauf und Verkauf von Wertpapieren? Und vor allem: Wie finde ich eine aussichtsreiche Aktie? Wie kann ich mich gegen Kursrückschläge absichern? Die aktualisierte zweite Auflage des Ratgebers Börse für jedermann beantwortet leicht verständlich die wichtigsten Fragen potentieller...

Millionär durch das kleine Einmaleins der Börse und die drei besten Aktienstrategien

Es kostet wenig Zeit, dieses Büchlein zu lesen; es nicht zu lesen kostet viel Geld: Denn der Autor stellt nicht nur die drei besten Aktien-Strategien vor. Er zeigt auch, was man beim Kauf von festverzinslichen Wertpapieren beachten muss und wie man deren Rendite erhöhen kann; wo man Rentenfonds und offene Immobilienfonds ohne Ausgabeaufschlag erhält; wie man durch eine legale 'deutsche Steueroase' die Kapitalertragssteuer auf einen minimalen Prozentsatz senken kann und wie sich bei der Kapitalanlage das Verhältnis von Rendite und Risiko optimieren lässt, indem man eine Empfehlung des Nobelpreisträgers Harry Markowitz befolgt. Ein...

Inhalt abgleichen