Feinunze

Canada Gold Trust: Goldpreissteigerung trotz Schweizer Ablehnung

Schweizer Notenbank bleibt in ihren Entscheidungen souverän Konstanz, 11.12.2014. Eine derart deutliche Ansage der Schweizer Bevölkerung hatten selbst Fachleute nicht erwartet. In einem Memorandum war diese aufgefordert zu entscheiden, ob die Schweizer Notenbank (SNB) künftig 20 Prozent ihrer Währungsreserven als Gold vorrätig halten muss. „Dies hätte faktisch eine Goldbesicherung des Schweizer Franken bedeutet“, erläutern die Experten von Canada Gold Trust. „Dabei haben sich die Schweizer überhaupt nicht gegen Gold als Anlage und Absicherung ausgesprochen, das war nie ein Thema in der Diskussion. Aber vorschreiben lassen, wollen sich die Schweizer ihre Entscheidungen auch nicht“, so die Goldspezialisten von Canada Gold Trust weiter. Wie die deutsche Bevölkerung halten auch viele Schweizer Gold in ihren Depots. Sei es in physischer Form wie auch als Derivate. Dennoch sagten 77 Prozent „nein“ zum Zwang an die SNB, die gleichzeitig...

False Break bei Gold und Silber?

Berlin – Angesichts der sich derzeit positiv entwickelnden Gold- und Silberpreise herrscht mittlerweile die allgemeine Meinung vor, dass die beiden Edelmetalle nur noch die Richtung aufwärts kennen. Die Edelmetallhändler der TPMG (Taurus Precious Metal Group Dubai), zu deren Partnern auch die deutsche Noble Metal House GmbH (NMH) gehört, misstrauen jedoch der Euphorie und mahnen zu mehr Nüchternheit. "Sowohl im 15-Tage- als auch im wichtigen 150-Tage-Durchschnitt hat Gold zwar den technischen, gleitenden Durchschnitt nach oben verlassen, aber bleibt eben doch sehr zittrig", wie es Wolfgang Weber, Director Europe der TPMG und Geschäftsführer der NMH, formuliert. Er verweist darauf, dass die wirklich kräftigen Anschlusskäufe seitens der professionellen Anleger bislang noch ausbleiben. Diese Käufe gelten jedoch als ausschlaggebend für die Kursentwicklung insbesondere auch auf den Terminmärkten. Weber rät daher etwaige Long-Positionen...

Canada Gold Trust: Vierter Goldgewinnungsfonds am Start

Konstanz, 16. September 2013. "Jetzt Gold kaufen", sagen viele Experten und folgen damit der Tendenz, dass man in Phasen günstiger Einkaufsbedingungen die höchsten Gewinne erzielt. Vieles spricht für werthaltige Anlagen in Gold. Denn es ist derzeit selbst für Profis nur schwer einschätzbar, welche Entwicklung der internationale Geldmarkt nimmt. So ist zumindest nicht völlig abwegig, dass die maroden Staatshaushalte einiger Länder der Eurozone doch noch zu einer Abwertung des Euro und somit zu einer deutlichen Aufwertung des "sicheren Hafens" Gold führen könnten. Diesem spekulativen Trend folgt die Fondsserie der Canada Gold Trust GmbH aus Konstanz ganz bewusst nicht. "Vielmehr bieten die Fonds eine interessante Alternative zu Direktinvestments in Gold, wobei sie deren Volatilität bewusst aushebeln", so der Fondsanalyst Philip Nerb. Denn wie bereits die Vorgängerfonds, setzt die aktuelle Beteiligung Canada Gold Trust IV GmbH & Co. KG...

Canada Gold Trust III – Platzierung wird wegen großer Nachfrage verlängert

Konstanz, 09.07.2013. Es mutet auf den ersten Blick ein wenig merkwürdig an, aber der derzeit gesunkene Goldpreis hat zu einem erhöhten Umsatz beim aktuell dritten Fonds des Koblenzer Emissionshauses Canada Gold Trust geführt. Die Gründe: Gold ist bei Anlegern weiterhin sehr gefragt und die Canada Gold Trust III GmbH & Co. KG ist weitgehend autark gegen einen sinkenden Preis, denn im schlimmsten Fall ist der Verkaufspreis bei 850 US-Dollar je Unze Feingold im Sinne der Anleger abgesichert – und selbst dann ist der Goldabbau noch profitabel. Dies gilt auch für die beiden zuvor aufgelegten Beteiligungen. Daher, und weil die rechtlichen...

Canada Gold Trust-Konzept bewährt sich auch bei aktuell fallendem Goldpreis

Konstanz, 10.07.2013. Es ist nicht von der Hand zu weisen: der Goldkurs je Feinunze liegt derzeit bei rund 1200 US-Dollar und damit auf einem deutlich niedrigeren Niveau also beispielsweise noch vor drei Monaten. Dass dies dennoch zu keinen Problemen bei den Fonds von Canada Gold Trust (CGT) führt, sich im Gegenteil hieraus Chancen ergeben - darüber spricht CGT-Geschäftsführer Peter Prasch im Interview. Redaktion: Können Sie uns Ihre Einschätzung des derzeitigen Goldmarktes geben? Peter Prasch: Der deutliche Rückgang des Goldpreises hat viele Gründe und ist nach Meinung von Experten nicht nachhaltig, sondern den Finanzmärkten...

Fonds von Canada Gold Trust: Goldsicherheit im Portfolio

Konstanz, 03.06.2013 Knapp unter 1400 US-Dollar je Feinunze Gold tendiert derzeit der Preis für das begehrte Edelmetall. Und während viele Großinvestoren den zeitlich vermutlich äußerst befristeten Hype an den Börsen mitmachen wollen und ihren Goldanteil deshalb herunterfahren, füllen derzeit vieler Privatanleger auf der ganzen Welt ihr Depot auf, wie auch der „Goldreporter“ schreibt (Link: http://www.goldreporter.de/gunstiger-goldpreis-anleger-weltweit-im-kaufrausch/gold/32146/). Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vermeldet in einer jüngsten Ausgabe, dass Goldhändler Degussa im Mai eine doppelt so hohe Nachfrage hatte...

Canada Gold Trust-Chef Peter Prasch über mögliche Gründe volatiler Goldpreise im Gespräch

Was könnten die Gründe für den derzeitigen Preisrückgang beim Gold sein und ist zu erwarten, dass sich dieser eher bei 1300 US-Dollar je Feinunze einpendelt als bei 1500 oder 1600? „finanzwelt“ sprach hierüber mit Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada Gold Trust. finanzwelt: Im Herbst 2012 lag der Preis je Feinunze Gold eine längere Zeit deutlich über 1700 US-Dollar. Sind Rekordpreise dieser Art vor dem Hintergrund, dass sich der Preis aktuell um 1400 US-Dollar bewegt, für die kommenden Jahre noch realistisch zu erwarten oder könnte die Talfahrt nicht sogar weitergehen? Prasch: Lassen Sie uns, bevor ich Ihnen...

Canada Gold Trust: Volatiler Goldpreis abgesichert

Besondere Aufmerksamkeit wurde im April der Entwicklung am Goldmarkt zuteil. Denn nach einer Phase permanent steigender Preise sank er zum ersten Mal unvermittelt unter 1400 US-Dollar je Feinunze Gold. Derzeit liegt er bereits wieder darüber (Link: http://www.gold-preis.de/#). Die erneute Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank Anfang dieses Monats stützt den Preis des Goldes und es scheint, als befänden sich die Zentralbanken in einem Abwertungswettlauf. Auch der schwache Euro wirkt sich positiv auf den Goldkurs aus. Die Meinungen über die weitere Preisentwicklung des gelben Edelmetalls sind allerdings geteilt. Viele Experten...

Zweiter Goldminenfonds von Canada Gold Trust kurz vor Platzierungslimit

Konstanz, 05. Oktober 2012. Der Goldpreis befindet sich auf Rekordniveau und Anleger im Canada Gold Trust II profitieren kräftig mit. Aktuell wäre ein Zusatzbonus von 6 Prozent fällig. Der Grund dafür ist eine einzigartige Zusage von Canada Gold Trust: Liegt der Goldpreis während der gesamten Laufzeit des Fonds durchschnittlich über den im Konzept festgelegten 1.500 Dollar je Feinunze, wird je 10 US-Dollar über dem Startpreis einmalig eine Zusatzverzinsung von 0,25 Prozent fällig. Und zwar zusätzlich zur prognostizierten Ausschüttung von 14 Prozent p.a. Auf der anderen Seite würde ein Hedging des Goldminenpartners Beaver Pass...

Canada Gold Trust II - Startschuss in Österreich

Konstanz/Wien, 26. Juni 2012. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Wiener Zeitung vom 19. Juni 2012 ist nunmehr der offizielle Startschuss gefallen, Anleger aus Österreich können eine Beteiligung an Canada Gold Trust II zeichnen. Mit dem Vertriebsstart zählt Canada Gold Trust, obwohl erst seit dem vergangenen Jahr im Emissionsgeschäft tätig, zu den wenigen Anbietern aus Deutschland, die einen Kapitalmarktprospekt nach österreichischem Recht erstellt haben. „Mit dieser Genehmigung geht eine umfangreiche Haftungsabsicherung einher, wie sie für Österreich typisch ist“, erklärt Peter Prasch, Geschäftsführer von Canada...

Inhalt abgleichen