Expertentipps

MeetLobby zeigt, wie man klug bei Versicherungsbeiträgen spart

Versicherungsbeiträge effizient senken – Expertentipps von MeetLobby Geschäftsführer und Versicherungsfuchs Roland Richert Es kommt vor, dass Versicherungsnehmer Geld verschenken, ohne es zu bemerken. Um dem entgegenzuwirken, gibt Versicherungsfuchs Roland Richert wertvolle Tipps, wie man bei seinen Versicherungsbeiträgen bares Geld sparen kann. Sparpotential bei Versicherungsbeiträgen Inspiriert von der Notwendigkeit des sparsamen Umgangs mit finanziellen Ressourcen, rät Roland Richert, Geschäftsführer von MeetLobby, in einem aufrichtigen Aufruf zur Überprüfung vorhandener Versicherungsverträge. Dies gilt insbesondere für die Bürger des Ruhrgebiets und darüber hinaus, die bereits Teil der freien Nachbarschafts-Community von MeetLobby sind, oder planen, ihr beizutreten. "Erhöhen Sie Selbstbehalte bei hohem Schadenspotenzial, passen Sie die Zahlungsweise an, achten Sie auf die richtige Versicherungssumme und prüfen Sie einen...

SaveClimate.Earth zu Gast bei Bergdoktor-Schauspielerin „Linn Kemper“

Andrea Gerhard ist dem breiten Publikum aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt, in der sie seit 2018, neben Hans Sigl, die Arzthelferin "Linn Kemper" spielt. „Nachhaltigkeit ist meine Leidenschaft“, sagt die umweltliebende Schauspielerin, Moderatorin und Autorin. Daher hat sie vor drei Jahren ihr Herzensprojekt umgesetzt und den Podcast „ZweivorZwölf“ gestartet. Mit Prominenten, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen spricht sie darüber, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann. In der 84. Folge hat sie SaveClimate.Earth eingeladen, um darüber zu sprechen, warum sich die politische und gesellschaftliche Diskussion zum 1,5-Grad-Ziel im Kreis dreht. Angela und Jens Hanson haben den Klimaschutzverein vor zwei Jahren gegründet, um eine effektive und gerechte Alternative zur CO2-Steuer und dem EU-Zertifikatehandel zu propagieren. In dem einstündigen Interview erzählen sie u.a. warum sie diese beiden Werkzeuge der Regierung...

Pillipp Haustechnik: Welche Heizung passt in welches Gebäude?

Welche Heizungsarten für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Quartiere besonders gut geeignet sind, verrät Jürgen Pillipp, Geschäftsführer und Inhaber der Pillipp Haustechnik GmbH. "Bei der Wahl der Heizung kommt es immer auf das Gesamtkonzept des Gebäudes oder der Wohneinheiten an", sagt Jürgen Pillipp. Wenn beispielsweise eine Sanierung oder ein Neubau ansteht, ist die Heizung ein Bestandteil, der sich gut in das Gebäude fügen muss. Je nachdem, wie groß der zu erwartende Energieverbrauch ist. Für das klassische Einfamilienhaus empfiehlt Pillipp auf eine zukunftsfähige Heizung mit regenerativen Energien zu setzen. "Für Einfamilienhäuser eignen sich Wärmepumpen in Kombination mit Photovoltaik oder mit Pelletheizungen als Hybridlösung für Verbrauchsspitzen besonders gut", sagt der Heizungsbaumeister. "Diese regenerativen Energien sind zukunftsfähig und können gut kleinere Flächen beheizen." Heizungen mit fossilen Brennstoffen,...

Fünf Expertentipps beim Verkauf von Tiefgaragenstellplätzen

Die Garagenbauverordnungen regelt bundesweit für Bauherren bzw. Bauträger, wie viel Parkraum sie in Form von Garagen oder Tiefgaragenplätzen bei einem Bauvorhaben herzustellen haben. Doch weil durch die Erfüllung der Vorschriften, oft fröhlich am Bedarf vorbei, sehr viele neue Tiefgaragenplätze entstehen, bleibt die Bauwirtschaft jährlich landauf, landab, zunächst einmal auf vielen tausend Quadratmetern Parkraum sitzen. Dumm, dass am Ende der Wohnungsverkäufe oft immer noch so viele Garagenplätze übrig sind. Normalerweise schleppt eine Immobiliengesellschaft diese Restanten dann ein paar Jahre lang durch die Bilanzen....

Kompetenz aus erster Hand – Expertentipps wie Sie Ihren Garten verschönern

Gartengestaltung und Gartendesign ist immer spannend, weil es die Architektursprache des Hauses und die Vorlieben der Gartenbesitzer widerspiegelt. Gegenwärtig ist es faszinierend, weil hier — wie in der Mode — fast jeder Mix aus klassischen Elementen und modernen Accessoires erlaubt ist. Viele neue Materialien haben sich bei führenden Gartendesignern durchgesetzt, die frische Farben und Kontraste in die Gärten bringen und zu ganz überraschenden Gartenbildern führen. Im Trend sind auch Schwimmteiche, wiederentdeckte Stauden, geformte Sträucher und liebenswerte Pflanzenkombinationen. Und die neueste Entdeckung: Licht im...

Wie sich Bewerber in 50 Schritten zielgerichtet einschätzen lassen: Wertvolle Tipps für Personaler

Kaum jemand geht heute mehr unvorbereitet in ein Vorstellungsgespräch. Bewerbungsratgeber liefern die richtigen Antworten auf typische Fragen. Für Personaler ein echtes Problem, denn Jobkandidaten sind so nur noch schwer durchschaubar. Ein cleveres Produkt aus dem Heragon Verlag schafft hier Abhilfe. Auf 50 handlichen Karten finden sich raffinierte Expertentipps, mit denen sich auch dem gut vorbereiteten Bewerber bestens auf den Zahn fühlen lässt. Wer heute einem Jobbewerber gegenübersitzt, wird in aller Regel mit einer Menge angelesener Auskünfte und leerer Worthülsen bedient. Ein breiter Markt an Literatur mit Antwort- und...

Zehn unabhängige Expertentipps zur Finanzkrise

Mannheim, 14. Oktober 2008. Das Vertrauen der Menschen in die Finanzwelt ist schwer erschüttert. Die Medien nehmen die Angst der Anleger auf und bieten Expertenrunden, Chats und Foren, in denen Sparer ihre Fragen stellen können. Aber nur selten ist zu lesen oder zu hören, was die Verbraucher für die Absicherung des Geldes tatsächlich tun können. Geldanlagen – Zehn Expertentipps was Verbraucher in der Finanzkrise beachten sollten 1. Geld gehört nicht unter die Matratze Vogel-Strauß-Politik hilft nicht weiter. Unter der Matratze oder auf dem Girokonto bekommen Sie keine Zinsen und damit nicht mal einen Inflationsausgleich....

Inhalt abgleichen