Essenz

Crazy women - Herzweg - Authentische Frauen-Geschichten

22 Frauen erzählen in Stephanie Kollwitzes "Crazy women - Herzweg" von Wendepunkten in ihrem Leben. Es gibt im Leben jedes Menschen verschiedene Wendepunkte, die verschiedene Auslöser haben. Wie man diese Wendepunkte angeht, hat oft nicht nur einen immensen Einfluss auf die eigene Zukunft, sondern auch auf die Menschen im eigenen Umkreis. In diesem neuen Buch beschreiben 22 Frauen ihren Umgang mit genau solchen einschneidenden Erlebnissen. In allen Fällen stellen sich diese als größte Wachstumschancen heraus. Die Frauen in dieser Sammlung bauen sich ihr Leben neu auf und vernehmen eine göttliche Stimme in sich selbst. Sie begeben sich auf ihren persönlichen Herzensweg und lassen die Leser an diesem Abenteuer teilhaben. Das Buch "Crazy women - Herzweg" von Stephanie Kollwitz richtet sich vor allem an Frauen, die auch ihren eigenen Weg finden möchten und nach Inspiration suchen. Die Autorin wurde am 24.10.1966 in Hamburg geboren. Sie hat...

Schlaf-Expertin Agnes Wehr „Sleepwell“ über Frühjahrsmüdigkeit, Schlaf und US-Elan

„Frühjahrsmüdigkeit hat nichts mit dem american spring fever zu tun“ Meteorologisch hat der Frühling am 1. März begonnen, kalendarisch geht es am 20. März los. Zuvor verweist Schlaf-Expertin Agnes Wehr darauf, dass Frühling und Frühjahrs-müdigkeit länderspezifisch ganz unterschiedlich bewertet werden: „Frühjahrsmüdigkeit“ ist eine der „15 einzigartigen Krankheiten, mit denen man nur auf Deutsch fertig werden kann“, mokiert sich das Online-Magazin Mental Floss über deutsche Eigenarten. Die Autorin des 2001 in einem Schlafsaal der Duke University gegründeten Magazins resümiert: „ The German language is so perfectly suited for these syndromes, coming down with them in any other language just won’t do.“ „Frühjahrsmüdigkeit“ ließe sich übersetzen als “early year tiredness” oder “spring fatigue.” Doch mit dem amerikanischen "spring fever" habe es nichts zu tun: Frühjahrsmüdigkeit mache „ viel...

„Schall von Windrädern kann in Schlafzimmer dringen und Schlaf stören“.

Schlaf-Expertin Agnes Wehr über eine Studie zu Windkraft-Schall im Schlafzimmer. Der Klimawandel ist ohne erneuerbare Energien nicht aufzuhalten und eine gesellschaftliche, energetische Neubesinnung ist mehr als wünschenswert. Aber bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen gilt es, auch deren individuelle Folgen, etwa für den Schlaf, abzuschätzen“, sagt Sleep Well-Expertin Agnes Wehr zu einer Studie aus Australien, die die Auswirkungen der Schall-Emission von Windkraft-Anlagen auf Schlaf, Schlafdauer und -tiefe zum Thema macht. Die Erzeugung von Strom aus Wind gewinnt an Bedeutung. Daher richtete sich das Interesse der australischen Wissenschaftler auf die Frage, ob Geräusche von Windpark-Turbinen den Schlaf und das Wohlbefinden der Anwohner/Innen in der Nähe der Aggregate beeinträchtigen können. Bisherige Studien gingen davon aus, dass Windräder den Schlaf kaum oder nicht beeinträchtigten. Sie hatten keinen Einfluss auf die Dauer...

Inhalt abgleichen