Erststimme
Pressetext verfasst von Heinz-Peter Tjaden am So, 2009-09-27 12:10.Bundestagswahl: Der beste Direktkandidat für Wilhelmshaven heißt Johannes Heesters
Nun hat er meine Erststimme: Johannes Heesters, 105 Jahre alt. Das Klebeetikett mit dem Namen meines Polit-Favoriten habe ich fein säuberlich unter die anderen für mich ungeeigneten Direktkandidaten geklebt. Ich falte den Wahlschein, gehe zur Wahlurne und stecke Johannes Heesters in den Schlitz. Weg ist er - ich strebe dem Ausgang zu.
Weit komme ich nicht. Eine der Wahlhelferinnen stoppt mich.
„Moment“, sagt sie.
Ahnt sie etwas? Will sie mich etwa zusammenfalten, weil ich mich für die Partei der über 100-Jährigen entschieden habe? Keinesfalls. Ich hätte beinahe den Kugelschreiber aus der Wahlkabine mitgenommen.
Das wäre ein Wahl-Drama geworden. In einer Stadt, die dermaßen pleite ist wie Wilhelmshaven, gibt es sicherlich selbst bei Bundestagswahlen keine Ersatz-Kugelschreiber. Man hätte das Wahllokal vorübergehend schließen müssen, die Wahlhelferinnen wären ausgeschwärmt auf der Suche nach einem anderen Kugelschreiber....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2867 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.08.2009: Politik | bedingungsloses Grundeinkommen | Bundestagswahl 2009 | Bürgernähe | Direktkandidaten | Erststimme | Grundeinkommen | Ralph Boes
Pressetext verfasst von Jane am Do, 2009-08-06 21:19.
WÄHL GUT - WÄHL BOES
Parteimüde? Politikverdrossen?
Diesesmal wird alles anders!
Erstmals stellen sich zur diesjährigen Bundestagswahl 150 parteiunabhängige Direktkandidaten zur Wahl. Mit einer relativen Mehrheit in ihrem Wahlkreis über die Erststimme, ziehen sie direkt ins Parlament.
Für Berlin Mitte kandidiert Ralph Boes, Vorstand der Bürgerinitiative Grundeinkommen e.V., die schon mit ihrer Gründung der Einkommensangentur und den dazugehörigen Anträgen auf ein bedingungsloses Grundeinkommen für Aufsehen gesorg hat.
Seine politischen Inhalte basieren auf zwei Säulen.
Zum einem das bedingungslose Grundeinkommen, was von Grunde auf die Gesellschaft reformieren würde. Dabei ist das Grundeinkommen nicht als soziale Alimentierung zu verstehen, sondern als Konzept für gesamtgesellschaftliche Vorteile.
Zum anderen: Bürgertage statt Parteitage!
Die Bürger in Berlin Mitte werden regelmäßig zu Themenveranstaltungen eingeladen. Dabei werden die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1124 Zeichen in dieser Pressemeldung
