Enterprise Resource Planning

Gesucht: Die besten ERP Systeme des Jahres 2022

ERP-Systeme als Enabler der digitalen Transformation Der Wettbewerb "ERP-System des Jahres" ist die wichtigste ERP-Auszeichnung in Europa. Mit dem renommierten Award des Center for Enterprise Research werden 2022 zum 17. Mal die besten ERP-Anbieter gekürt. Enterprise Resource Planning (ERP) und Digitalisierung gehören eng zusammen, somit ist die ERP-Integration eine der zentralen Säulen für die erfolgreiche digitale Transformation. Bewerbungsschluss am 1. Juni 2022 - Einreichung der Unterlagen bis 15. Juni 2022 Unternehmen der Branche können sich noch bis zum 1. Juni 2022 anmelden und die Unterlagen bis zum 15. Juni hochladen. Durch den Fokus auf inhaltliche Kriterien erhalten große und kleinere Organisationen gleichermaßen die Chance, neben der hochkarätigen Jury ebenso Kunden von ihrem Angebot zu überzeugen. In 2022 unterteilt sich der Wettbewerb in 11 Kategorien. Eine unabhängige Jury aus hochkarätigen Digital- und Branchen-Expert:innen...

Leitfaden zur Einführung von ERP Software - Antworten und Erfolgsstrategien

Uwe Knust gibt den Lesern in "Leitfaden zur Einführung von ERP Software" allgemeingültige Tipps und Lösungen zur Einführung von ERP-Software in ihrem Unternehmen. Dieser neue, verständliche Ratgeber richtet sich an Geschäftsführungen, Führungskräfte und alle Interessierten, die die Einführung einer neuen ERP-Software planen oder zukünftig in ein solches Projekt involviert werden. Am Beispiel eines ERP-Einführungsprojektes bei der fiktiven Futura Hanse GmbH werden alle Projektphasen durchlaufen und dabei praxis- und erfahrungsorientiert mögliche Risiken und die am häufigsten vorkommenden Fehler beleuchtet. Der Ratgeber beginnt mit der Idee der Geschäftsführung, eine neue ERP-Software einzuführen, beschreibt die Softwareselektionsphase, die Vertragsphase, die einzelnen Projektphasen, ein typisches Eskalationsszenario und endet mit dem erfolgreichen "Go Live". Zu jeder Phase werden den Lesern wertvolle Praxistipps und Erklärungen gegeben,...

Jetzt neu erschienen: ERP Booklet 2021 - 265 Systeme und 213 Anbieter im Vergleich

Damit das Zusammenspiel von Unternehmensführung, IT und den jeweiligen Fachbereichen optimal gelingt, müssen Enterprise Resource Planning-Systeme perfekt zum Unternehmen passen. Das ERP Booklet 2021 bietet eine aktuelle ERP-Marktübersicht und vereinfacht die Marktsondierung bei der Suche nach dem passenden System und Anbieter. Enterprise Resource Planning-Systeme unterstützen Unternehmen und Organisationen bei der Strukturierung von Unternehmensabläufen und ermöglichen deren effiziente Umsetzung. Die Wahl des richtigen ERP-Systems ist für das Management daher eine strategische Entscheidung mit weitreichenden Folgen. Jedoch scheitern viele Unternehmen bereits bei der Auswahl des passenden ERP-Systems. Die Vielzahl an verschiedenen Systemen und Implementierungspartnern stellt dabei eine große Herausforderung dar. Zudem fehlen für die Entscheidungsfindung oftmals die Ressourcen und das nötige Know-how, was in Folge Fehlinvestitionen und aufwendige...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 15.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 13.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 10.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 08.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 07.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 03.05.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a.. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

move)bank ERP-Banken Software auf Basis von MS Dynamics™ NAV

Essen, den 29.04.2013, move)bank ist die ERP-Software für Sparkassen, Volks- und Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Investmentgesellschaften auf Basis von Microsoft Dynamics™ NAV. move)bank als Bankensoftware ergänzt die kaufmännische Standardlösung Microsoft Dynamics™ NAV um spezielle Anforderungen der Kreditwirtschaft wie z.B. DMS/ECM für Banken, Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Budgetierung, Anlagenbuchhaltung, Werbemittelverwaltung u.a. Neben dem gesamten Funktionsumfang der Business-Software Microsoft Dynamics™ NAV können so ergänzende Module genutzt werden, welche exakt auf die Erfordernisse im Bankensektor...

Inhalt abgleichen