Energieträger

Nur verfügbarer Strom ist wertvoll

NAEB-Rundbrief per E-Mail empfangen [2] NAEB 2510 am 16. Mai 2025 Eine sichere und preiswerte Energieversorgung ist mit Kohlenwasserbrennstoffen und nuklearen Brennstoffen möglich. Wind- und Solarstrom sind nur unregelmäßig verfügbar. Wasser- und Biogasstrom sind für die Bundesrepublik Deutschland mengenmäßig bedeutungslos. Energie ist nur wertvoll, wenn sie bei Bedarf verfügbar ist. Das ist bei den vom Wetter gesteuerten Wind-, Solar- und Laufwasserstromerzeugern niemals der Fall (Fakepower). Mal gibt es zu wenig, mal zu viel Strom. Gibt es zu wenig Strom, müssen Kraftwerke oder teure, verlustreiche Speicher die Strommenge auf den Bedarf regeln. Zu viel Strom führt zur Überlastung des Netzes. Dann müssen rechtzeitig Fakepower-Anlagen abgeschaltet werden. Sonst unterbrechen Überlastsicherungen die Stromzufuhr (Blackout). Das heißt: Kraftwerke sind unverzichtbar. Die Vision, die Bundesrepublik Deutschland in 20 Jahren ausschließlich...

Wärme umweltbewusst erzeugen

Holz-Pelletöfen: Nachhaltig heizen mit Schornstein und Multi-W3G-Abgasanlage von KLB Klimaleichtblock Laut Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sollen künftig überwiegend regenerative Energiequellen zur Wärmeerzeugung genutzt werden. Eine nachhaltige und kostenbewusste Lösung bilden dabei moderne Holzpellet-Brennwertkessel kombiniert mit passenden Schornsteinsystemen von KLB Klimaleichtblock (Andernach). So lassen sich im Neubau auch alle Kriterien nach KfW 40-Effizienzhausstandard erfüllen. In Kombination mit einer Wärmepumpe, die über ein Luft-Abgas-System in den Heizkreislauf des Gebäudes integriert wird, gestaltet sich die Wärmeerzeugung noch rentabler. Fachbetriebe und Planer finden dazu alles Wissenswerte in der Infoschrift "KLB-Schornsteinsysteme", die jetzt beim Hersteller angefordert werden kann. Laut GEG soll ab 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden....

MCM Investor Management AG: Der Weg zur sparsamen Immobilie

Eine Immobilie kann sich schnell als Energiekostenfalle entpuppen – der Energieausweis soll künftig davor schützen Magdeburg, 12.11.2014. Die Attraktivität einer Immobilie lässt sich nicht immer auf den ersten Blick beurteilen. Denn neben der Größe, der Lage und der Ausstattung zählt auch die Energieeffizienz eines Hauses. Angesichts der steigenden Energiekosten ist dieser Aspekt besonders wichtig. Nun soll der Energieausweis für Vergleichbarkeit sorgen und vor alten Heizungen und schlecht gedämmten Wänden schützen. „Doch die Idee des Energieausweises ist noch nicht genügend ausgereift“, erklären die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG. Demnach werden den künftigen Eigentümern oder Mietern oft noch wichtige Angaben vorenthalten. „Wer eine Immobilie vermieten oder verkaufen möchte, muss die Interessenten über die Energieeffizienz des Gebäudes informieren“, so die MCM-Experten weiter. Wichtig sind hierbei...

AMTEX Oil & Gas: USA gewinnt die Raffinerie-Oberhand

Die Vereinigten Staaten von Amerika verarbeiten pro Tag doppelt so viel Öl, wie sie fördern – und prägen damit den gesamten Energiemarkt Dallas, 16.10.2014. Erdöl ist der wichtigste Rohstoff der modernen Welt, dicht gefolgt von Erdgas. Erdöl ist Treibstoff und Schmiermittel zugleich – und somit für die meisten Unternehmen und Wirtschaftszweige unersetzlich. Täglich verbrauchen wir 92 Millionen Barrel (15 Milliarden Liter). „Ist Erdöl zu teuer, wirkt sich das direkt negativ auf die gesamte Weltwirtschaft aus“, wissen die Energieexperten der AMTEX Oil & Gas. Derzeit liegt es bei 97 Dollar je Barrel der Nordseesorte Brent...

Energie-Studenten diskutieren Energie-Politik

Am 09.01.2014 hielt Dipl.-Ing. Oskar Burkert, Abgeordneter des Landtags in NRW, vor Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Energiewirtschaft im dritten Semester eine Gastvorlesung zum Thema „Gesellschaftliche Verantwortung in der Energieversorgung“. Nach einem kurzen Rückblick auf seine sechszehnjährige Tätigkeit für namhafte Unternehmen der Mineralölindustrie, wie Westfalen, Aral und BP und seine langjährige Tätigkeit im Aufsichtsrat der Stadtwerke Hamm zeigte Burkert die Struktur der bundesrepublikanischen Energieversorgung auf. Er thematisierte die aktuell in den Medien verwendeten Schlagworte wie „Renaissance...

AMTEX Oil & Gas: Öl/AMTEX GmbH: Gas und Kohle sind keine knappen Güter

Dallas, 12.12.2013. Durch das Ablehnen der Fracking Methode, ist es Europa nicht möglich seine Erdgasressourcen vollständig zu erschließen. Eine neue Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (GBR) zeigt, welche Auswirkungen der Verzicht auf neue Bohr- und Fördertechniken auf Europa hat. Die insgesamt ausgewiesenen Schiefergasressourcen werden auf 14 Billionen Kubikmeter geschätzt - stellen also zwei Drittel der europäischen Erdgasressourcen von 21 Billionen Kubikmetern dar. In Deutschland könnten nach Schätzungen der GBR 700 Milliarden bis 1,3 Billionen Kubikmeter Gas aus Schiefergestein gewonnen...

VEH: Fossile bleiben Basis künftiger Heizenergie

MANNHEIM. - In der Auseinandersetzung um die klimapolitischen Ziele der Energiewende ist die Frage nach dem zukünftigen Energieträger-Mix grundlegend. Wird die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen auch weiterhin zunehmen, bleiben fossile Energieträger für die Energieversorgung Deutschlands von großer Bedeutung. Dies zeigt auch die kürzlich erschienene „Energieprognose Deutschland 2013 - 2040“ des Konzerns ExxonMobil auf: Demnach werden Öl, Erdgas und Kohle in 25 Jahren voraussichtlich etwa drei Viertel des Energieverbrauchs in der Bundesrepublik decken. Für Politik und Hausbesitzer bedeutet dies, bei Heizungsbau und...

Strom wird teurer - IEA Studie

Die Internationalen Energie Agentur (IEA) hat Daten aus mehr als 200 Kraftwerken in 17 OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) -Staaten gesammelt. Weiterhin wurden Kraftwerke in Südafrika, Russland, Brasilien und China ausgewertet. Das Ergebnis: Kein Energieträger produziert besonders günstig und erreicht dadurch einen Wettbewerbsvorteil. Wer profitiert hängt davon ab, wie hoch die Kosten für die Finanzierung, also die Zinslast und die CO2-Emissionen angesetzt werden. Dies sind die entscheidenden Faktoren, die die Preisschwankungen für Strom beeinflussen. Die Tatsache, dass der Preis für Strom...

Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation, eine umwelt- und innovationsökonomische Potentialanalyse

Im Energiesektor ist seit längerer Zeit eine Umorientierung zu erkennen: Der Einsatz von erneuerbaren Energien und alternativen Kraftstoffen als Ersatz für fossile Energieträger soll eine sichere Versorgung gewährleisten und zum Klimaschutz beitragen. Eine komplette Neuausrichtung kann jedoch nicht kurzfristig realisiert werden. Der Anteil an regenerativen Energien sowie neuartigen Antriebstechniken nimmt zwar stetig zu, dennoch darf diese Entwicklung nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Großteil an finanziellen Mitteln in die konventionelle Energietechnik fließt (Kohle- und Kernkraftwerke) und Mineralöl in nächster Zeit...

Inhalt abgleichen