ERP

Planat GmbH mit der CeBIT hoch zufrieden - Erfolg auf der ganzen Linie!

Ostfildern, 12. März 2009 – Trotz zurückhaltender Erwartungen war die diesjährige CeBIT für die Stuttgarter Planat GmbH ein voller Erfolg: Die Besuche von Kunden und Interessenten nahmen gegenüber den Vorjahren quantitativ und vor allem qualitativ zu. Auch im Jahr 2008 gelang es der Planat GmbH wieder, ihren 28-jährigen Erfolgskurs ungebremst fortzusetzen: Umsatz und Gewinn stiegen um rund zehn Prozent, dieselbe Zuwachsrate hat Planat auch bei seinen Mitarbeitern. Allen negativen Erwartungen und Branchenmeldungen zum Trotz, war die Stuttgarter Planat GmbH, die seit vielen Jahren die beliebte ERP/PPS-Standardsoftware FEPA...

ERP-System TYRE-PRO arbeitet mit dem DMS agorum core

Die Progressiv Reifen Media AG hat ihre ERP Software, TYRE-PRO, mit dem Dokumentenmanagementsystem agorum core Pro gekoppelt. Damit kann sie ihren Kunden gänzlich neue Serviceleistungen bieten. Die ersten neuen Services sind die Online-Archivierung von Rechnungen, Lieferscheinen, Gutschriften direkt aus TYRE-PRO heraus, sowie das Angebot eingescannte Dokumente im Archiv abzulegen, zu verschlagworten und Recherchen über diese Dokumente auszuführen. Weitere Services wie E-Mail-Archivierung und Workflow gesteuererte Prozesse sind in arbeit. Dies hat die agorum Software GmbH aus Ostfildern heute bekannt gegeben. Weitere Infos unter...

SAPIENTIA Offen und liberal: Konferenz "sapientia - Alternativen für SAP-Anwender" zeigt Wege in die Unabhängigkeit

Pressemitteilung Offen und liberal: Konferenz "sapientia - Alternativen für SAP-Anwender" zeigt Wege in die Unabhängigkeit Anwender treffen sich erstmalig zum Austausch über "Alternativen zur SAP" in Berlin München, 05. März 2009 - Unter dem Motto "Eine Reise in die Unabhängigkeit" treffen sich erstmalig die Anwender von SAP- und anderen ERP-Lösungen vom 31.3. - 1.4. in Berlin in der Konferenz "sapientia" (lat. die Weisheit) zum offenen und freien Dialog über Alternativen zu SAP. Bei der zweitägigen Veranstaltung referieren CEOs aus Unternehmen, Experten und Anbieter über alle relevanten Themen bei SAP-Anwendungen...

Neue Shop-Schnittstelle zum Open-Source Shop von osCommerce

Seit Januar dieses Jahres bietet VARIO Software nun wieder die Schnittstelle zur Übernahme eingehender Bestellungen aus dem Open Source Shop-System von osCommerce an. VARIO Software GmbH ist einer der erfolgreichsten Anbieter von Warenwirtschaftslösungen mit direkter Shopanbindung in Deutschland. Als einer der Ersten hat VARIO Software eine Schnittstelle zur wohl bekanntesten Open-Source-E-Commerce-Lösung von xt:Commerce geschaffen. Mit der neuen Schnittstelle zu osCommerce reagiert die Vario Software GmbH auf Kundenwünsche und zeigt wieder einmal, wie flexibel VARIO Software ist. Um heute den Anforderungen und der Dynamik der...

24.02.2009: | | | | |

Webciety: myfactory International auf der CeBIT 2009

Frankfurt am Main, 24. Februar 2009 – Passend zum diesjährigen CeBIT-Motto „Webciety" präsentiert die myfactory International GmbH in Halle 5, Stand D26 (ERP-Park, Stand 5), die neue Version 3.5 ihrer komplett integrierten, webbasierenden Unternehmenssoftware myfactory.BusinessWorld. Die deutlich erweiterte und verbesserte Lösung mit dem Schwerpunkt ERP basiert seit der erstmaligen Vorstellung im Jahr 2002 komplett auf Internettechnologien und kann seit 2007 auch als Software-as-a-Service (SaaS) abonniert werden. Myfactory ist damit der erste Hersteller in Europa, der seinen Kunden eine derartige Lösung bieten kann. Weiterhin...

Steeb bietet Abwrackprämie für veraltete Unternehmenssoftware

Mit SAP-Mittelstandslösungen Geld sparen und Zukunft sichern Abstatt, 24.02.2009: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH bietet mittelständischen Unternehmen eine Abwrackprämie für ihre alte ERP-Software. Der IT-Lösungsanbieter rechnet 25 Prozent des Anschaffungspreises von alter Unternehmenssoftware beim Kauf von SAP-Lizenzen an. Die Aktion startet auf der CeBIT und läuft ein knappes halbes Jahr. In dem Prämientopf für den deutschen Mittelstand sind insgesamt eine Million Euro. Mittelständische Unternehmen haben oftmals veraltete, heterogene IT-Systemlandschaften im Einsatz, die immer häufiger an ihre Grenzen stoßen. Sie...

18.02.2009: | | | |

DSAG-Stellungnahme: Echte Wahlmöglichkeit beim Support-Modell gefordert

Walldorf, 18.2.2009 – Auf den DSAG-Technologietagen in Darmstadt vom 18. bis 19. Februar 2009 bekräftigte die DSAG erneut ihre Forderung nach einem kundengerechten und optionalen SAP-Support-Modell für SAP-Kunden in allen Ländern. Hinsichtlich der ab dem kommenden Jahr geplanten Preiserhöhung des Standard Supports setzt sich die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. für eine deutliche Unterscheidung der Modelle in Preis und Leistung ein. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich für die Absenkung der Preisstaffel für das neue SAP-Support-Modell (Enterprise Support)...

16.02.2009: | | | |

Knapp die Hälfte der DSAG-Mitglieder baut bereits auf SAP ERP 6.0

Walldorf, 16. Februar 2009 – 47 Prozent der Mitgliedsunternehmen der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. setzen auf SAP ERP 6.0 als Unternehmenssoftware. So ein Ergebnis der DSAG-Investitionsumfrage 2009. Eine gewichtige Rolle spielen auch die SAP Enhancement Packages. Plant doch ein Großteil der Befragten, in diesem Jahr Erweiterungspakete einzuspielen. IT-Verantwortliche müssen in diesem Jahr mit weniger Budget auskommen. Die Teilnehmer der DSAG-Investitionsumfrage 2009 erwarten, dass der Umfang von IT-Investitionen in 2009 generell um rund 7 Prozent sinkt. Vom geplanten Investitionsvolumen werden in diesem Jahr...

Chemnitzer ERP-Beratungsunternehmen mit Messeneuheit am Gemeinschaftsstand Sachsen auf CeBIT 2009

Solages - ein spezialisiertes, modulares Projektmanagementwerkzeug zur ganzheitlichen Unterstützung der Auswahl und Einführung einer betriebswirtschaftlichen Softwarelösung stellt das Chemnitzer ERP-Beratungsunternehmen IPML als Messeneuheit bei der CeBIT 2009 vor. Solages ermöglicht eine prozessorientierte Anforderungsanalyse, eine mehrstufige Anbieterauswahl und die organisatorische Abwicklung des gesamten Projektes. Einen weiteren Messeschwerpunkt stellt das bewährte IPML-Konzept zur qualifizierten Auswahl und Einführung von ERP-Systemen dar. Dieser strukturierte und zugleich flexible Ansatz ermöglicht einen unternehmensbezogenen...

Möbel Rieger wird Pilotkunde für SHD-Anbindung

bpi solutions, Diomex und ScanPrix haben bereits zur Halbzeit der imm cologne mit der neuen Kommunikationslösung XcalibuR ein sehr großes Interesse in der Branche ausgelöst. Der führende Softwarehersteller SHD Holding GmbH für Warenwirtschaftssysteme und Organisationslösungen in der Möbelbranche hat nach ersten Gesprächen die Anbindung seiner WWS-Lösung zugesagt. Pilotkunde wird Möbel Rieger. XcalibuR erfüllt die Anforderungen, die auf Herstellerseite vorhandenen Stammdaten aus dem ERP-System über Webservices direkt dem Händler zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig löst XcalibuR die Problematik der Konfiguration und...

Inhalt abgleichen