Dual

Hochschule Osnabrück: Erneute Akkreditierung der dualen Masterstudiengänge

Führung und Organisation (M.A.) sowie Technologieanalyse, -engineering und -management (M.Eng.) werden in ihrer Zukunftsfähigkeit für Berufstätige und Unternehmen bestätigt Osnabrück/Lingen: Die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover hat die Re-Akkreditierung der berufsintegrierenden Masterstudiengänge des Instituts für duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück für weitere sieben Jahre bestätigt und den Akkreditierungsbericht im April veröffentlicht. Sowohl der Studiengang Führung und Organisation (F&O) als auch Technologieanalyse, -engineering und -management (TAEM) bereiteten dem Gutachten zufolge „die Studierenden sehr gut auf eine qualifizierte Erwerbstätigkeit“ vor. Berufstätige Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsingenieure erlernen in TAEM den Umgang mit komplexen Technologien und Anwendungen sowie deren systematische Analyse und Entwicklung. F&O richtet sich an Berufstätige mit und...

Masterstudiengänge für Berufstätige: Karriere durch Kombination von Beruf und Studium

Die Hochschule Osnabrück am Campus Lingen stellt in einer Informationsveranstaltung ihre Masterprogramme für Berufstätige vor Osnabrück/Lingen: Am 09. Februar lädt die Hochschule Osnabrück Interessierte mit einem ersten Studienabschluss zu der Informationsveranstaltung „Nach dem Studium ist vor dem Studium: den eigenen Arbeitsplatz mit einem Masterstudium proaktiv weiterentwickeln“ ein. Ab 16:00 Uhr werden am Campus Lingen die beiden berufsintegrierenden Masterstudiengänge „Technologieanalyse, -engineering und -management“ (M.Eng.) und „Führung und Organisation“ (M.A.) sowie der berufsbegleitende Masterstudiengang „Corporate Communications“ (M.A.) vorgestellt. Anmeldungen können bis zum 06. Februar per E-Mail bei Katrin Dinkelborg (k.dinkelborg@hs-osnabrueck.de) eingereicht werden, die auch vorab gerne für Fragen zur Verfügung steht. Der duale Master „Technologieanalyse, -engineering und -management“ (TAEM) richtet...

Potenziale neuer Technologien entdecken

Ingenieure aufgepasst: Jetzt für das Studienjahr 2018/19 in den dualen Master „Technologieanalyse,-engineering und -management“ einschreiben und Expertenwissen von morgen erlangen Osnabrück/Lingen: Das Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen nimmt ab sofort Bewerbungen für den dualen Masterstudiengang „Technologieanalyse, -engineering und -management“, kurz TAEM, entgegen. Dieser richtet sich an berufstätige Ingenieure, Naturwissenschaftler und Wirtschaftsingenieure, die in einem berufsintegrierenden Studium ihren ersten Studienabschluss ergänzen sowie ihr Praxiswissen mit fundierter, anwendungsorientierter Forschung verbinden möchten. Neben den Pflichtmodulen, in denen die Technologieanalyse, das Engineering ebenso wie das Technologiemanagement vertieft behandelt werden, bietet der TAEM-Master seinen Studierenden die Möglichkeit, aus vier Schwerpunktbereichen den für sie passenden auszuwählen....

Führung in allen Facetten

Jetzt in den berufsintegrierenden Masterstudiengang „Führung und Organisation“ einschreiben und zum qualifizierten Entscheidungsträger von morgen werden. Osnabrück/Lingen: Das Institut für Duale Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen hat den Startschuss zur Bewerbungsphase für den berufsintegrierenden Master „Führung und Organisation“ gegeben. Dieser startet im Studienjahr 2018/19 bereits zum siebten Mal und richtet sich an Berufstätige mit und ohne Führungsverantwortlichkeit aus dem Managementbereich. Ziel ist es, eine konzeptionelle Herangehensweise an Führungs- und Organisationsaufgaben,...

Langfristige Unterstützung erhalten – 8 Stipendien an der SRH Hochschule Hamm vergeben

Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm vergab zum rückwirkend zum Start des Wintersemesters sieben Deutschland-Stipendien und ein Migrationsstipendium. Rumeysa Yücel, Nevin Arslandemir, Simon Berlage, Greta Sextro, Elena Mayer, Martin Fuhry und Sebastian Hund erhielten jetzt von der Jury die offiziellen Urkunden. Evrim Sanem Ates erhielt das Migrationsstipendium. Drei der Stipendien werden vom Förderverein der Hochschule ERANUS e.V. vergeben. Das Migrationsstipendium wird von der Akademischen Gesellschaft Hamm gefördert. Wie in jedem Jahr mussten die eingeladenen Kandidaten sich vor der Jury präsentieren und darlegen,...

Ausbau an der SRH geht neue Wege - Innovative Infrastruktur in Maßanfertigung

Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm geht moderne Wege im Zuge des räumlichen Ausbaus. Derzeit wird ein Lehrraum komplett mit einer innovativen Infrastruktur ausgestattet, der eine Doppelnutzung des Raumes ermöglicht. Der betreffende Lehrraum wurde bislang nur als PC-Pool und damit für Kurse wie z. B. Tabellenkalkulation, Mathematik oder SAP-Simulationen genutzt. „Der PC-Pool ist sehr wichtig für uns als Lehrraum für IT-nahe Lehrveranstaltungen, für Tutorien oder auch für einen Teil der Basis- und Vorkurse, die wir vor dem Studium kostenlos und unverbindlich anbieten“, so SRH-Geschäftsführer Steffen Bruckner....

27.09.2016: | | | |

Steinbeis Business Academy begrüßt neue Studierende

Gaggenau, 27.09.2016 Zum dritten Mal in Folge startete diesen Herbst der „Bachelor PLUS“ Studiengang der Steinbeis Business Academy (SBA). Dieser innovative Studiengang ermöglicht es, während der Ausbildung praxisnahes Handwerk zu erlernen und dabei gleichzeitig ausbildungsbegleitend zu studieren. Innerhalb von fünf Jahren erlangen die Studierenden vier komplette Abschlüsse. Nach zwei Jahren haben sie den Abschluss zum Gesellen als Kfz-Mechatroniker, nach vier Jahren den Servicetechniker, Fachmann kaufmännische Betriebsführung, die Ausbildereignungsprüfung sowie den Kfz-Techniker-Meister in der Tasche. Nach insgesamt...

SRH Hochschule Hamm begrüßt Erstsemester – Weitere Einschreibungen werden erwartet

Am 19.09.2016 begrüßte der Dekan des Fachbereichs Management, Prof. Dr. Andreas Kirst, die neuen Erstsemester im Präsenzstudium und im Dualen Studium an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm. Am Samstag wurden bereits die Fernstudierenden in Empfang genommen. Nach den Begrüßungsworten richtete auch Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks, Vertreterin der Akademischen Gesellschaft Hamm (AGH) und die stellvertretende Vorsitzende des ERANUS-Fördervereins der SRH Hochschule Hamm, und der Studierendenrat (StuRa) seine Grußworte an die neuen Studierenden. „Nutzt...

Einschreibung an der SRH Hochschule noch möglich

Der Studienstart für das Wintersemester an der SRH Hochschule Hamm rückt näher. Am 19.09.2016 startet das Präsenz- und das Duale Studium, bereits am 17.09. das Fernstudium. Wer noch immer keinen Studienplatz gefunden hat, kann sich an der SRH Hochschule Hamm auch in den kommenden Tage und Wochen noch bewerben und einschreiben. „Wir sind bekannt als die Flexibilitäts-Hochschule“, sagte Bruckner und verwies auf die infrastrukturellen Möglichkeiten der Hochschule, nicht nur Spätstartern, sondern auch Nachzüglern eine Chance auf ein Studium noch im Wintersemester zu ermöglichen. Am einfachsten sei es, so Bruckner, sich mit...

BTC AG und SRH Hamm kooperieren - Forcierung des Duales Studiums

Die SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft und das Unternehmen BTC Business Technology Consulting AG aus Oldenburg haben jetzt einen gemeinsamen Kooperationsvertrag geschlossen. Der Dekan des Fachbereichs Energie der Hochschule, Prof. Dr. Hans-Friedrich Hinrichs, und Ingmar Bergmann, verantwortlicher Senior Manager der BTC AG haben sich auf eine Zusammenarbeit im Bereich der dualen Ausbildung auf akademischem Niveau geeinigt. Der Vertrag sieht eine Kooperation bei der Durchführung des dualen bzw. berufsbegleitenden Studiums vor. Dieses besteht aus einem theoretischen Studium an der Hochschule und aus betrieblichen, praxisorientierten...

Inhalt abgleichen