Deutsch
31.12.2020: Politik | Afrika | afrodeutsch | Coaching | DantseLogik | Deutsch | Europa | Fremdgehen | Integration | Liebe | Monogamie | Partnerschaft | Polygamie | schwarzweiße Beziehung | Sexualität | Treue | Wissenslehre
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-31 17:37.
Interkulturelle Missverständnisse- Der Grund von unzähligen Konflikten in Afrikanisch- Deutschen Beziehungen
Wie verstehe ich als weiße Frau nur meinen afrikanischen Mann?
Der Kulturübersetzer Dantse Dantse hilft: "Afrikanische Kultur lernen und verstehen ist die Basis für eine erfolgreiche Beziehung"
Was ist Liebe für Europäer? Was bedeutet Liebe auf afrikanisch? Welche Liebesbeweise erwartet der afrikanische Mann? Worin liegen die Erwartungen der deutschen Frau?
Was meint ein Afrikaner, wenn er von Treue spricht? Ist seine Interpretation die Gleiche, wie für seine weiße Partnerin? Was die deutsche Frauen Lüge nennt, ist für den Afrikaner vielleicht eine ganz normale Erklärung.
Was europäische Frauen als partnerschaftliches Interesse deuten, nimmt der afrikanische Mann vielleicht als Kontrollmaßnahme wahr.
Welchen Zweck erfüllt die Sexualität für die jeweiligen Kulturen?
Wie sieht es aus mit der Definition Respekt? Dass diskutieren und über Probleme reden ganz und gar nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen eines afrikanischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4554 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2020: Wissenschaft | a1 | Biographien | Deutsch | Einwanderung | Integration | Kurzgeschichten | Lebensbewältigung | Lebensgeschichten | Lesebuch | Lesen | Lesen ler | Lesetexte | Lesetraining | Migration | Problemlösung | schicksale | wahre Geschichten
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-12-17 13:15.
Deutsch, Lesen lernen 5 - Erfolgreiche Einwanderungsgeschichten
Sabine Wiesmayer hilft Lernenden mit "Deutsch, Lesen lernen 5" beim Erwerben von mehr Vokabular und dem Verstehen verschiedener Grammatikregeln.
Diese Reihe von Sabine Wiesmayer schließt eine Lücke, denn erstmals verbinden sich leichte Sprache und echte, große Inhalte. Eine Anfangslektüre, die Erwachsenen gerecht wird, hat bisher im Angebot gefehlt. Nun gibt es erstmals schöne wahre Geschichten in deutscher Sprache auf A1-Niveau. Sie erzählen von Menschen, die ihr Leben meistern, sie geben Beispiel und machen Mut.
Es sind einfache Lesetexte mit Hördateien, die beim Deutschlernen helfen. Die Lesenden erwerben mit Hilfe dieser anregenden Geschichten Satzbau, Grundgrammatik und viel Alltagswortschatz und erhalten zugleich einen spannenden Einblick in andere Leben.
Das Werk "Deutsch, Lesen lernen 5" von Sabine Wiesmayer eignet sich für den Gruppenunterricht und für das Selbststudium. Es lädt ein, Strukturen zu memorieren und in den eigenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3280 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.06.2020: Kultur | Anglizismen | Deutsch | englisch | Fachübersetzer | Übersetzungen | Übersetzungsbüro
Pressetext verfasst von Sasos95 am Do, 2020-06-04 12:18.
Anglizismen – cool oder nicht?
Falls Sie glauben, dass Englisch die am meisten gesprochene Sprache der Welt ist, lagen Sie leider falsch. Englisch befindet sich nämlich auf Platz fünf, hinter Chinesisch, Arabisch, Spanisch, Hindi und erst dann Englisch und Deutsch. Jedoch ist Englisch die meistgesprochene Sprache im Geschäftsleben, Tourismus, in den Bereichen soziale Medien, Wissenschaft und Informatik.
Wir sind cool, arbeiten twentyfour/seven und trinken Coffee to go. Nach einigen Forschungen finden wir in den deutschen Wörterbüchern untern den 381.191 deutschen Wörtern 13.301 Anglizismen, ( 3,5 Prozent), und diese englischen Wörter sind zum Bestandte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 902 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.02.2019: Wirtschaft | Archiv | B&IT | CII | Deutsch | Deutschland | E-Rechnung | ecosio | EDI | eDocument Framework | eDocuments | EPO Connector | EPO Consulting | erpel | Fiori | IDoc | Monitor | PEPPOL | Rechnung | S/4HANA | SAP | UBL | XML | XRechnung
Pressetext verfasst von BITConsultant am Di, 2019-02-26 10:44.
e-Rechnungen an deutsche Bundesbehörden auf Basis PEPPOL – Was ist zu tun?
Die XRechnung in Deutschland zur Umsetzung europäischer Vorgaben
Seit dem 27. November 2018 müssen die Verfassungsorgane und Bundesministerien in Deutschland elektronische Rechnungen gemäß dem e-Rechnungsstandard XRechnung annehmen und verarbeiten können.
Der entsprechende Datenaustausch erfolgt über den sicheren PEPPOL-Standard (Pan-European Public Procurement OnLine) über das Verwaltungsportal des Bundes an die Empfängersysteme in der Bundesverwaltung. PEPPOL wurde von der Europäischen Union entwickelt mit dem Ziel, die Kommunikation zwischen Lieferanten und öffentlichen Auftraggebern im Rahmen der elektronischen Beschaffung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6822 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Studienkreis am Mi, 2018-07-18 11:15.
Kostenlos zum Schulstart: Deutschhilfe online
Lernvideos und Übungsaufgaben vom Nachhilfeinstitut Studienkreis
Deutsch zählt zu den Top 3 der Nachhilfefächer. Etwa jeder vierte Schüler des Nachhilfeanbieters Studienkreis benötigt Unterstützung in diesem Fach. Um Deutschmuffeln den Einstieg in das neue Schuljahr zu erleichtern, hat der Studienkreis jetzt ein kostenloses digitales Übungspaket geschnürt. Unter studienkreis.de/deutschhilfe sind viele Aufgaben, Tests, Übungen und Lernvideos zu wichtigen Themen aus dem Deutschunterricht übersichtlich zusammengestellt.
Schreibt man Rad fahren zusammen oder getrennt? Was ist eigentlich eine Satire? Und wie interpretiere...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3364 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2017: Freizeit | Deutsch | englisch | lernen | Lerntechnik | Mathematik | Nachhilfe | Schule | Schulstart | spaß am lernen
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2017-09-13 15:39.
11 Tipps für einen gelungenen Schulstart und gute Noten
Das neue Schuljahr beginnt meist mit guten Vorsätzen. Dr. Sussieck hat 10 Tipps zusammengestellt, um die guten Vorsätze auch in die Tat umzusetzen, die Noten zu verbessern, Wissenslücken zu vermeiden.
"Zu Beginn des Schuljahres sind die Schüler meist motiviert. Das ist der beste Zeitpunkt, um sich von Denkmustern und Gewohnheiten zu verabschieden, die einem das Lernen schwer gemacht und die Schule verleidet haben", empfiehlt Cornelia Sussieck, Inhaberin der Privaten Nachhilfe-schule. VNN. Ihre Tipps helfen dabei:
1. Ablage mit System. Die äußere Ordnung hilft, die Gedanken zu strukturieren und die Arbeit zu ordnen.
2. Pläne...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3800 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Chelselit am Di, 2017-09-05 11:58.
Tipps für Deutsch lernen München
Deutschkurse München: Meine Wenigkeit erinnere mich bis jetzt an meinen ersten Kalendertag jener deutschen Stil. Selbst ging in dies Klassenzimmer noch dazu an die Kreidetafel, mein Kursleiter hatte die Worte geschrieben: "Mein Fisch ist nicht seiend" und jene sind seit dem Zeitpunkt jeher in der Gedächtnis seit welcher 8. Lebensart verwurzelt. Meine High School Deutschlehrerin war frappant mehr noch ich hatte ausnahmslos gute Klavierauszug. Meine Wenigkeit liebte Deutsch darüber hinaus wusste, sofern ich eine Berufsweg unter Einsatz von Deutsch praktizieren wollte.
Dann bin ich aufs College gekommen. Meine Wenigkeit habe 5 lange...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3837 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2017-08-28 13:11.
Kommasetzung leicht gemacht
Viele Deutsche haben Probleme damit, Kommas richtig zu setzen. Jetzt gibt es eine kostenlose Anleitung zur Kommasetzung zum Download.
Die deutsche Sprache gilt allgemein als eher schwierig. Besonders die Kommasetzung macht vielen Menschen schwer zu schaffen. Und in der Tat ist es auch nicht leicht, die richtige Entscheidung für oder gegen ein Komma zu treffen, zumal der Duden auch noch in vielen Fällen ein Wahlrecht bei der Zeichensetzung einräumt.
Prof. Dr. Stefan Georg von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) kennt das Problem. "Selbst Studierenden fällt es beim Schreiben einer Thesis oft nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2208 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.11.2016: Medien | Abenteuer | Ausland | Bahamas | Bier | Boot | Deutsch | Deutsche | doku | Freundschaft | Hai | Insel | Kapitän | Karibik | Männer | Pirat | Reise | Rum | segeln | Sommer | Sonne | Urlaub
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2016-11-17 14:47.
THE GERMANS - On Tour: Neue Reise-Webserie geht ab 24. November online
"Bahamas Edition" heißt die erste Ausgabe der Webserie, ein Mobil Report über drei Freunde auf einem Segelboot im karibischen Meer - produziert von der Berliner Filmproduktion MONOCHROM FILM.
Die Webserie THE GERMANS begleitet drei Deutsche auf ihrer Winterflucht in die Bahamas. Mit der Gypsy Spirit, einem Segelboot aus den 70er Jahren, machen sie sich auf die Inselkette zu erkunden. Herausforderungen lauern überall, ob auf hoher See, in der Boardküche oder am Zapfhahn. THE GERMANS erzählt, wie sich die drei Weißbrote in der Fremde schlagen - immer auf der Suche nach dem nächsten Kick oder dem nächsten Bier, das die Strapazen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2683 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.03.2016: Freizeit | Kultur | Lifestyle | Reise | Technik | Wirtschaft | Wissenschaft | Deutsch | Forschung | Fremdsprache | Globalisierung | Gründe | lernen | sprache | Sprechen | technik | Unterricht | wirtschaft
Pressetext verfasst von Sprachchamäleon am Di, 2016-03-15 23:33.
Mammutaufgabe Deutsch? – 7 Gründe, warum es sich trotzdem lohnt, die Sprache zu lernen
www.sprachchamaeleon.de
Dass Deutsch nicht unbedingt einfach zu lernen ist – darüber müssen wir denke ich nicht diskutieren. Ich weiß. Konjugationen, Deklinationen und für so ziemlich jede Kleinigkeit eine eigene Regel. Selbst ich als Muttersprachlerin und Sprachliebhaberin entdecke immer mal wieder etwas Neues: Aha-Momente vorprogrammiert.
Als Deutschlehrer muss man dann mitunter durchaus etwas kreativ werden – schließlich will man seinen Schülern die eigene Sprache ja schmackhaft machen und sich nicht mit Totschlag-Argumenten wie „zu schwer“, „zu elitär“, „nur was für Streber“ aus der Fassung bringen lassen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7933 Zeichen in dieser Pressemeldung
