Datenmanagement

SAS Studie zu KI in Banken: Mehr Innovation, aber auch höhere Risiken

Heidelberg, 5. Juni 2025 - Praktisch jede Bank weltweit (99 Prozent) hat bereits Generative AI in irgendeiner Form implementiert, 6 von 10 sind allerdings bislang unzufrieden mit dem wirtschaftlichen Nutzen. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie, die Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Generative AI als zweischneidiges Schwert Einerseits hilft die Technologie dabei, betrügerische Aktivitäten aufzudecken, andererseits machen sie sich Kriminelle zunutze, um Deepfakes und synthetische Identitäten zu erstellen, die sich konventionellen Methoden zur Aufdeckung entziehen. Knapp 80 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit erwarten, dass Cyberattacken, Betrug und Finanzverbrechen in den kommenden Jahren wesentliche Auswirkungen auf operative Abläufe haben werden. Unternehmen benötigen deshalb KI-gestützte Abwehrmechanismen...

10.06.2025: | | |

VSP 360: Neue Lösung von Hitachi Vantara vereinfacht und optimiert das Datenmanagement

Mit der VSP 360 können Unternehmen Datensilos aufbrechen, die betriebliche Effizienz verbessern und IT-Qualifikationslücken schließen. Hitachi Vantara , Tochterfirma der Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) für Datenspeicher, Infrastruktur und Hybrid-Cloud-Management, hat die Virtual Storage Platform (VSP) 360 vorgestellt. Die neue Managementsoftware unterstützt Kunden bei der Verwaltung ihrer Dateninfrastruktur, verbessert Entscheidungsprozesse und optimiert die Bereitstellung von Daten-Services. Die VSP 360 unterstützt Block-, File-, Object- und softwaredefinierten Speicher und konsolidiert mehrere Management-Tools. IT-Teams - auch solche mit begrenzten Speicherkenntnissen - können damit Hybrid-Cloud-Deployments effizienter steuern, vorausschauende AIOps-Erkenntnisse gewinnen und die Governance des Datenlebenszyklus vereinfachen. Unternehmen haben heute mit der Verwaltung weitläufiger Datenumgebungen zu kämpfen, die sich über unterschiedliche...

SAS Studie zu KI in Banken: Mehr Innovation, aber auch höhere Risiken

Heidelberg, 5. Juni 2025 - Praktisch jede Bank weltweit (99 Prozent) hat bereits Generative AI in irgendeiner Form implementiert, 6 von 10 sind allerdings bislang unzufrieden mit dem wirtschaftlichen Nutzen. Dies ist das Ergebnis einer globalen Studie, die Economist Impact im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Generative AI als zweischneidiges Schwert Einerseits hilft die Technologie dabei, betrügerische Aktivitäten aufzudecken, andererseits machen sie sich Kriminelle zunutze, um Deepfakes und synthetische Identitäten zu erstellen, die sich konventionellen Methoden zur Aufdeckung entziehen. Knapp 80 Prozent der befragten Führungskräfte weltweit erwarten, dass Cyberattacken, Betrug und Finanzverbrechen in den kommenden Jahren wesentliche Auswirkungen auf operative Abläufe haben werden. Unternehmen benötigen deshalb KI-gestützte Abwehrmechanismen...

SAS Studie: Banken setzen auf Innovation im Risikomanagement

Heidelberg, 8. April 2025 - Der Finanzsektor setzt voll und ganz auf Technologie, um der zunehmenden Volatilität und Unsicherheit im Markt zu begegnen. 75 Prozent der Banken weltweit (in Deutschland sogar 80 Prozent) wollen ihre Investition in die Infrastruktur erhöhen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie, die FT Longitude im Auftrag von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), durchgeführt hat. Diese Kennzahlen zeigen, dass der Stellenwert von Risikomanagement in Banken gegenüber 2021 signifikant gestiegen ist. Damals hatte eine Vorgängerstudie zu dem Thema...

SAS Studie: Banken wollen Geldwäsche mit KI bekämpfen - aber es scheitert noch an der Umsetzung

Heidelberg, 25. März 2025 - Finanzinstitute erkennen die Notwendigkeit, KI im Zusammenhang mit Anti-Money-Laundering-(AML-)Prozessen einzusetzen - die Implementierung lässt aber noch auf sich warten. Dies hat eine aktuelle globale Studie ergeben, die SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), in Zusammenarbeit mit KPMG durchgeführt hat. Die Umfrage kommt konkret zu folgenden Ergebnissen: Geringe Adaption von KI und Machine Learning (ML) - Lediglich 18 Prozent der Befragten nutzen bereits Lösungen dafür. 40 Prozent haben bisher noch gar keine Pläne, KI und ML einzuführen. Interesse...

Shopfloor-IT als "Brückenbauer" zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM

Durchgängige Digitalisierung erfordert die Vernetzung von Office- und Produktionsebene. COSCOM realisiert kompelexe Datenvernetzungsstrategien, um IT-Systeme zu verbinden. Um ein Unternehmen ganzheitlich zu digitalisieren, ist es fundamental die "Office" Ebene (Top-Floor) mit der Produktionsebene (Shopfloor) zu vernetzen. Die Herausforderung besteht in der Verknüpfung der einzelnen Systeme, sowohl horizontal als auch vertikal. Unternehmen fokussieren sich im Bereich Ihres Shopfloors auf Interoperabilität und Services im Kontext von Industrial Internet of Things (IIoT), Spezialisten mit tiefem Verständnis der Prozesswelten von IT...

Neue Marktstudie beleuchtet den Einsatz fortschrittlicher Datenarchivierungslösungen im Finanzsektor

534 % ROI und Amortisation in 4 Monaten: Eine neue Studie enthüllt, wie innovative Datenarchivierung im Finanzsektor Kosten senkt und Effizienz steigert. Entdecken Sie die Schlüsseltechnologien! München, 04.12.2024 - 534% ROI, Amortisation in vier Monaten - Diese sogenannten Key Performance Indicator zeigt eine aktuelle Studie der Telescope Advisory Partners GmbH. Sie hebt die Vorteile fortschrittlicher Datenarchivierungslösungen in der Finanzdienstleistungsbranche hervor. Im Fokus der fünfjährigen Studie: Mehrere Finanzdienstleister, die bereits Datenarchivierungslösungen im Einsatz haben. Die Studie zeigt, wie die Unternehmen...

Technologietrends 2025: KI wird spezialisierter und nachhaltiger

Heidelberg, 29. Oktober 2024 - Hält 2025 der Hype um künstliche Intelligenz (KI) unvermindert an - oder kühlt sich die Euphorie allmählich ab, wie manche Analysten vorhersagen? Sicher scheint, dass sich die Wirtschaft weg vom Prinzip der KI-Gießkanne hin zu konkreten Fragestellungen bewegt - vor allem: Wie kann KI produktiv, fair, sicher und auch nachhaltig werden? Dazu geben Experten von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und KI, ihre Einschätzung. "Schnellere und effizientere KI-Modelle reduzieren CO2-Footprint" Der hohe Energieverbrauch von KI rückt 2025 weiter ins Blickfeld. Damit weniger...

Innovation Dinner - ein Abend der Digitalisierung

Der IT-Dienstleister TechDivision GmbH lädt zusammen mit dem Partner Bensegger am Donnerstag, 28. November ab 17.30 Uhr zum zweiten "Innovation Dinner" nach Kolbermoor ein. Innovationen finden in allen Unternehmen und bei nahezu allen Prozessen im Büro- und Arbeitsalltag statt. Im Rahmen von kurzen Impulsvorträgen geben Digital-Experten Einblicke in Digital-Trends und -Innovationen für 2025. Anschließend besteht genügend Zeit und Raum für Austausch und Networking. Innovationen sind für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen von entscheidender Bedeutung, da sie die Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten...

SNP: Deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung im dritten Quartal - Erneute Anhebung der Jahresprognose 2024

Heidelberg, 16. Oktober 2024 - SNP, weltweit führender Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld, verzeichnete nach vorläufigen Zahlen auch im dritten Quartal 2024 eine herausragende Geschäftsentwicklung: Das Unternehmen steigerte den Auftragseingang um 24 % auf rund 75 Mio. EUR, verglichen mit 60,2 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Der Umsatz legte im selben Zeitraum um 24 % auf etwa 67 Mio. EUR zu, gegenüber 54,1 Mio. EUR im dritten Quartal 2023. Auch das EBIT verbesserte sich deutlich und stieg von 4,8 Mio. EUR im Vorjahr auf ca. 8 Mio. EUR, was einer EBIT-Marge...

Inhalt abgleichen