DAK

29.12.2016: | | | |

DAK-Europaservice: First-Class nach Ski-Unfall in Tirol

DAK-Europaservice: First-Class nach Ski-Unfall in Tirol Krankenkasse bietet verunglückten Wintersportlern in drei Skigebieten Privatklinik-Behandlung ohne Vorkasse Mannheim; 29. Dezember 2016. Ein Unfall auf der Piste kann den Skiurlaub jäh beenden. Der DAK-Europaservice in Tirol bietet Wintersportlern in den Skigebieten um Sölden, Imst und das Zillertal die bestmögliche Versorgung – ohne Wartezeit und Vorkasse. Allein in der vergangenen Ski-Saison profitierten rund 400 DAK-Versicherte von den Komplett-Behandlungen unter einem Dach und stark verkürzten Krankenhaus-Aufenthalten. Die DAK-Gesundheit und die MedAlp-Klinikgruppe...

Gute Vorsätze 2017 – Jeder Fünfte will weniger online sein

Karlsruhe, 27. Dezember 2016. Neuer Trend bei den guten Vorsätzen für 2017: Immer mehr Menschen wollen offline sein. Für das kommende Jahr nimmt sich jeder fünfte Deutsche vor, das Handy, den Computer oder das Internet weniger zu nutzen. Bei jungen Erwachsenen plant sogar mehr als jeder Dritte (38 Prozent) einen Rückzug aus der Online-Welt. Auf Platz eins der guten Vorsätze steht nach wie vor Stressabbau: Sechs von zehn Deutschen wünschen sich für 2017 mehr Entspannung. Auf Platz zwei folgt mehr Zeit für Familie und Freunde (57 Prozent). Das zeigt eine aktuelle Forsa-Studie* mit mehr als 3.000 Befragten im Auftrag der DAK-Gesundheit. Bei...

DAK-Europaservice: First-Class nach Ski-Unfall in Tirol

Krankenkasse bietet verunglückten Wintersportlern in drei Skigebieten Privatklinik-Behandlung ohne Vorkasse Karlsruhe, 21. Dezember 2016. Ein Unfall auf der Piste kann den Skiurlaub jäh beenden. Der DAK-Europaservice in Tirol bietet Wintersportlern in den Skigebieten um Sölden, Imst und das Zillertal die bestmögliche Versorgung – ohne Wartezeit und Vorkasse. Allein in der vergangenen Ski-Saison profitierten rund 400 DAK-Versicherte von den Komplett-Behandlungen unter einem Dach und stark verkürzten Krankenhaus-Aufenthalten. Die DAK-Gesundheit und die MedAlp-Klinikgruppe bieten den Service auch in der aktuellen Ski-Saison an. Zwei...

Pflegereform: Das ändert sich 2017

DAK-Gesundheit informiert Pflegebedürftige in der Region Karlsruhe per Post 30. November 2016. Für Pflegebedürftige und deren Angehörige wird sich bald einiges ändern: Zum Jahreswechsel greift die bislang größte Pflegereform. Um die vielen Fragen zu beantworten, geht die DAK-Gesundheit aktiv auf ihre Versicherten zu: Pflegebedürftige in der Region Karlsruhe bekommen in den nächsten Tagen Post mit den wichtigsten Informationen. Das System der Pflegestufen wird zum Jahreswechsel reformiert: statt drei Stufen gibt es dann fünf Pflegegrade. DAK-Versicherte in der Region Karlsruhe, die eine Pflegestufe haben, bekommen bis...

Pflegereform: Das ändert sich 2017

Pflegereform: Das ändert sich 2017 DAK-Gesundheit informiert Pflegebedürftige in Mannheim per Post 23. November 2016. Für Pflegebedürftige und deren Angehörige wird sich bald einiges ändern: Zum Jahreswechsel greift die bislang größte Pflegereform. Um die vielen Fragen zu beantworten, geht die DAK-Gesundheit aktiv auf ihre Versicherten zu: Pflegebedürftige in Mannheim bekommen in den nächsten Tagen Post mit den wichtigsten Informationen. Das System der Pflegestufen wird zum Jahreswechsel reformiert: statt drei Stufen gibt es dann fünf Pflegegrade. DAK-Versicherte in Mannheim, die eine Pflegestufe haben, bekommen bis...

Gegen den Trend: Insgesamt mehr Komasäufer in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

DAK-Gesundheit: 2015 landeten 151 Kinder und Jugendliche im Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus Karlsruhe, 22. November 2016. Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Stadtkreis entgegen dem bundesweiten Trend gestiegen, jedoch im Landkreis leicht gesunken. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2015 151 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg stieg die Zahl der Betroffenen...

Bis zu 100 Euro für Schwangere

Neun Plus-Leistungen: DAK-Gesundheit beteiligt sich an zusätzlichen Untersuchungen für werdende Mütter Karlsruhe, 07. November 2016. Die DAK-Gesundheit verbessert die Vorsorge für Schwangere: Unter dem Titel „Neun Plus-Leistungen“ erhalten werdende Mütter in der DAK-Gesundheit bis zu 100 Euro Zuschuss für besondere Vorsorgemaßnahmen. Die Krankenkasse beteiligt sich an Kosten, die bislang von den Versicherten als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) selbst zu tragen waren. Zur Wahl stehen neun Leistungen, für die Schwangere den Zuschuss nach eigenem Ermessen einsetzen können. Bei den geförderten Leistungen handelt...

Zeitumstellung auf Winterzeit: Immer mehr Deutsche gegen Zeitumstellung

Karlsruhe, 28. Oktober 2016. DAK-Statistik: Jeder Vierte leidet unter Umstellung auf Winterzeit – die meisten fühlen sich schlapp: Der Widerstand gegen die Zeitumstellung wächst: Drei von vier Deutschen halten den Wechsel von Sommer- auf Winterzeit für sinnlos, und die Zahl der Befürworter geht seit Jahren zurück. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit. 24 Prozent der Befragten hatten schon gesundheitliche Probleme, weil die Uhren umgestellt werden. Ab dem kommenden Wochenende gilt wieder die Winterzeit: In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober werden die Uhren um zwei Uhr um...

Bestnoten für Bonusprogramme der DAK-Gesundheit

Bestnoten für Bonusprogramme der DAK-Gesundheit Prämien-Angebote auch für Kinder, Familien und Erwachsene in Mannheim Mannheim, 26.Oktober 2016. Bestnoten für die Bonusprogramme der DAK-Gesundheit: Bei einem aktuellen Vergleich der Zeitschrift „FOCUS-MONEY“ zwischen 54 Krankenkassen gab es in den Kategorien Kinder und Familien die Note „sehr gut“, in der Kategorie Erwachsene gar ein „hervorragend“. Als einzige bundesweit geöffnete Kasse erreichte die DAK-Gesundheit bei drei von vier bewerteten Kategorien eine Top-Platzierung. Die ausgezeichneten Bonusprogramme können auch Versicherte in Mannheim nutzen. „Die...

Bestnoten für Bonusprogramme der DAK-Gesundheit

Prämien-Angebote auch für Kinder, Familien und Erwachsene in Karlsruhe Karlsruhe, 26. Oktober 2016. Bestnoten für die Bonusprogramme der DAK-Gesundheit: Bei einem aktuellen Vergleich der Zeitschrift „FOCUS-MONEY“ zwischen 54 Krankenkassen gab es in den Kategorien Kinder und Familien die Note „sehr gut“, in der Kategorie Erwachsene gar ein „hervorragend“. Als einzige bundesweit geöffnete Kasse erreichte die DAK-Gesundheit bei drei von vier bewerteten Kategorien eine Top-Platzierung. Die ausgezeichneten Bonusprogramme können auch Versicherte in ganz Deutschland nutzen. „Die Auszeichnung der unabhängigen Tester...

Inhalt abgleichen