Dämmkerne
09.09.2022: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmkerne | energiesparen | Export | Fenster | Handel | Hersteller | Import | Isolierung | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Fr, 2022-09-09 10:20.
Wachstum mit Rahmen: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Der Bausektor und seine Zulieferer werden - etwas zeitverzögert - von den einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Seuche und von den Folgen des Ukraine-Kriegs getroffen. Ceresana hat den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster analysiert, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Studie, bereits der vierte globale Marktreport zu Kunststoff-Fenstern, gibt eine quantitative Einschätzung zu den Auswirkungen der Krise und den Größenordnungen und Zeiträumen einer möglichen Erholung. Ceresana erwartet, dass die Nachfrage nach Kunststoff-Fenstern ab 2023 wieder steigen wird, besonders für Renovierung und Nicht-Wohnungsbau: Die Analysten rechnen bis 2031 weltweit mit einem durchschnittlichen Wachstum von 1,8 % pro Jahr.
Aktuelle Marktdaten zu Fenstern aus Kunststoff
Im Vergleich zu Produkten aus Aluminium oder Holz sind Fenster aus PVC oder anderen Kunststoffen sehr langlebig, robust und pflegeleicht. Fast überall auf der Welt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4165 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.09.2020: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmkerne | energiesparen | Export | Fenster | Handel | Hersteller | Import | Isolierung | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Di, 2020-09-29 11:47.
Wieder bessere Aussichten: Ceresana erwartet wachsenden Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Nach mehr als zehn Boom-Jahren ist die Bauindustrie vom Erfolg verwöhnt. Selbst die Corona-Pandemie konnte ihr bislang nicht viel anhaben, denn die Auftragsbücher sind noch gut gefüllt. Mit Zeitverzögerung werden die einschneidenden Maßnahmen zur Eindämmung der Seuche aber auch den Bausektor und seine Zulieferer treffen. Ceresana hat jetzt bereits zum dritten Mal den weltweiten Markt für Kunststofffenster untersucht, die in Gebäuden zum Einsatz kommen. Die aktuelle Studie gibt eine Einschätzung zu den Auswirkungen der Krise und den Größenordnungen und Zeiträumen einer möglichen Erholung. Die Analysten von Ceresana erwarten, dass die Nachfrage nach Kunststofffenstern nach zwei schwierigen Jahren ab 2022 wieder steigen wird: Sie rechnen bis 2027 weltweit mit einem durchschnittlichen Wachstum von 2,6 % pro Jahr.
Vor dem Virus sind nicht alle gleich
Für die Zukunftsaussichten der Bauindustrie spielt eine große Rolle, dass die verschiedenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4521 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.07.2018: Wirtschaft | Bauindustrie | Dämmkerne | energiesparen | Export | Fenster | Handel | Hersteller | Import | Isolierung | Kunststoffe | Markt | Nachfrage | Produktion | PVC | Rahmen | verbrauch
Pressetext verfasst von Ceresana am Mi, 2018-07-18 12:21.
Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Moderne, effiziente Kunststoff-Fenster übernehmen im Kontext von „Smart Homes“ wichtige Aufgaben bei der automatisierten Belüftung, Wärmeregulierung oder Einbruchsicherung. Sie reduzieren den Wärmeverlust und damit den Energiebedarf eines Hauses - das schont Ressourcen und spart Geld. In den meisten Ländern steigt daher ihr Marktanteil. Ceresana veröffentlicht jetzt bereits zum zweiten Mal eine Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Fenster, die für Gebäude gebraucht werden. Die Analysten von Ceresana erwarten, dass die globale Nachfrage dafür bis 2024 jährlich im Durchschnitt um über 3,5 % wachsen wird.
Integrierte Dämmkerne erhöhen die Effizienz
Fensterprofile aus Kunststoff werden in der Regel aus PVC hergestellt. Moderne Fenster bestehen aus mehreren Isolierkammern, die den Wärmeschutz erhöhen. Die Palette reicht von einfachen 2-Kammer- bis zu aufwändigen 10-Kammer-Systemen. Von der Anzahl dieser Kammern hängt zu einem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4813 Zeichen in dieser Pressemeldung
