Corona_Pandemie

Green Value SCE: Wie die Corona-Pandemie unser Reiseverhalten 2021 verändert hat

Die Pandemie hat unsere Reiseprioritäten verändert– die Green Value SCE Genossenschaft klärt auf. Suhl, 25.11.2021. „Am Anfang der Corona-Pandemie schien es, als hätten Reisende ein höheres Bewusstsein für ihren CO2-Fußabdruck bekommen. Doch nach fast zwei Jahren Pandemie, der Einführung von COVID-19-Impfstoffen und der Aufhebung vieler Reisebeschränkungen stellt sich die Frage: Wie umweltbewusst reisen Menschen?“, fragen sich die Experten der Green Value SCE Genossenschaft. Von April bis Juni 2021 stieg die Zahl der Onlinesuchen für Auslandsreisen jedenfalls um mehr als 70 Prozent. Die Sommerferien sind auf der Nordhalbkugel zu Ende, sodass Reiseexperten mit den Daten gearbeitet haben, um die größten Trends dieses Jahres abzuleiten. „Was sie vorgefunden haben war nicht nur ein Massengoogeln der COVID-19-Regeln, sondern eine wachsende Besorgnis über die Umweltauswirkungen von Reisen. Laut einer Studie des US-Reiseunternehmens...

Corona kennt kein „geimpft“ oder „ungeimpft“

Das neuartige Corona-Virus kennt den Status der Menschen nicht, es weiß nicht, ob jemand ungeimpft oder geimpft ist. Folglich kann es jeden Menschen treffen – ganz egal welches Alter oder welchen Beruf man hat, oder ob er schon geimpft ist oder nicht. Testpflicht für alle? Folglich sollte eine Testpflicht für alle gelten: denn Geimpfte, die sich mit dem Virus angesteckt haben, können andere Geimpfte ebenfalls anstecken! Geimpfte müssen auch getestet werden, wenn sie ein Fußballspiel, ein Konzert oder andere soziale Veranstaltungen besuchen wollen. Denn sie können auch das Virus in sich tragen, aber noch keine oder überhaupt keine Symptome zeigen. Denn wie wir alle wissen, gibt es auch Corona-Patienten, die das Virus hatten, aber keine Symptome hatten. Man sollte daher die Testpflicht vereinheitlichen – alles andere ist sonst Heuchelei. Über die Impfung Denn wie bekannt ist, schütz die Impfung lediglich vor einen starken Verlauf...

Corona: Tipps für deine mentale und physische Gesundheit

Deine mentale Gesundheit ist sehr wichtig, besonders in Corona-Zeiten. Versuche, positiv zu denken. Deine Denkweise und Einstellung zu dir, zu den anderen und zum Leben ist entscheidend, um diese Pandemie körperlich und geistig gesund zu überstehen. Positiv denken hilft sehr deiner Gesundheit, denn unser Gemüt beeinflusst unsere Hormonproduktion und die vieler anderer Botenstoffe im Körper und unser Immunsystem wie vieles mehr. Positives Denken bekämpft Stress und die Oxidation im Körper, freie Radikale und Entzündungen und stärkt das Immunsystem. Warum ist Stress gefährlich bei der Krankheit? Stress belastet, macht Angst, erhöht die Oxidationsprozesse im Körper und verursacht Entzündungen; somit schwächt er das Immunsystem und macht den Körper angreifbarer. Tipps um den Stress und die Belastung während Corona zu verringern Rede mit Menschen darüber und bleibe mit ihnen über Telefon, Whatsapp, Chat in Kontakt. Pflege einen...

04.10.2021: |

Petition - Klare Bezeichnung von Geimpften und Ungeimpften

"Je nach Impfstoff braucht es für einen vollständigen Immunschutz eine oder zwei Impfungen. Seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung müssen mindestens 14 Tage vergangen sein" (Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Zusammen gegen Corona). Auf sog. "alternativen Medien" wird behauptet, dass Personen, die kurz nach einer Impfung hospitalisiert worden oder gestorben sind, als "Ungeimpfte" gezählt würden. Damit würde verschleiert, dass Impfungen einerseits nicht vor Erkrankungen schützen und sogar anderseits gefährlich sind. Die "Pandemie der Ungeimpften" wäre in Wirklichkeit eine "Pandemie der Impfdurchbrüche" bzw. eine...

Ignoriere Krankheiten, um sie verschwinden zu lassen! – Hörprobe

Krankheiten werden oft erst real, wenn man sie benennt und sich darüber Gedanken macht. Der beste Weg, um Krankheiten zu besiegen ist daher, sie zu ignorieren und nicht zu benennen! Schau dir am besten das Video zum Beitrag an: https://youtu.be/MyfRVXz2b4A Die DantseLOGIK Ignorieren-Therapie ist eine Therapie, die darauf basiert, Symptome zu ignorieren und sie als Illusion zu betrachten. Arbeiten und weiterleben ohne Angst und so tun als wäre alles in Ordnung und dabei bestimmte Vorkehrungen treffen, damit die Krankheit sich nicht verschlimmert. Das heißt, nicht belasten, sondern verbessern und entlasten. Hast du zum Beispiel...

CPH Hotels starten Marketingoffensive: Ein Fotografenteam erstellt von allen Standorten neues Bildmaterial

Die Hotelkooperation setzt auf neue Impulse bei der Vermarktung der Mitglieder. Bereits während der Lockdowns bereiteten sich die CPH Hotels mit innovativen Konzepten erfolgreich auf den Restart vor. Im Zuge einer Optimierung der Onlinevermarktung und Neugestaltung der CPH Hotels-Website hat die Hotelkooperation eine umfangreiche Fotoinitiative gestartet. Gründerin Sabine Möller tourt mit einer Fotografin durch alle Hotelstandorte, um aktuelles sowie ansprechendes Bildmaterial für die zukünftige Vermarktung zu generieren: "Das vorhandene Fotomaterial der Hotels ist qualitativ recht unterschiedlich und oft nicht mehr ganz aktuell....

Savoye setzt strategischen Entwicklungsplan mit Engagement und Erfolg fort

Die Pandemie hatte keine wirtschaftlichen Auswirkungen auf Savoye. Das Unternehmen setzt seinen strategischen Entwicklungsplan mit Engagement und Erfolg weiter fort: neue internationale Niederlassungen, externes Wachstum und neue Produkte. Der französische Weltmarktführer, spezialisiert auf roboter- und computergestützte Lösungen für die Supply Chain, verkündet ein Umsatzwachstum von 16,5 % und gehört nun zu den 20 größten Systemlieferanten der Welt. Im Juli 2018 gab Savoye seine Wachstumsziele bekannt: In der Intralogistik ein Akteur unter den globalen TOP 20 zu werden, für die Supply-Chain die besten Technologien und...

Episode, Reset oder Apokalypse - 200 Betrachtungen in Corona-Zeiten

Klaus Arthur wirft in "Episode, Reset oder Apokalypse" einen Blick auf die Welt und Menschen in einer herausfordernden Zeit. Ein Virus geht um die Welt - und die Welt spielt verrückt. Die Menschen werden alle zu Akteuren; die einen mehr, die anderen weniger - aber ein normales Leben gibt es für die meisten nach dem Auftauchen von Corona nicht mehr. Vor allem die Menschen in den sogenannten am meisten entwickelten Ländern sind betroffen. Was bleibt von der Corona-Krise, wenn jemand aus der Zukunft zurückschaut? 100 Tage lang, beginnend im März 2020 bis Anfang Juli 2020 und dann nach 100 Tagen Pause noch einmal genau 100 Tage - vom...

Hot Spott - Bissige Satiren zum Zeitgeschehen

Hermann Forschner nimmt in "Hot Spott" alle wichtigen Aspekte der zweiten Corona-Welle aufs Korn. Als die Corona-Pandemie im März 2020 auch Deutschland überrollte, packte es Hermann Forschner, zu diesem Thema täglich ein Gedicht zu verfassen und zu illustrieren. Das erste Halbjahr dieser außergewöhnlichen Zeit wurde unter dem Titel "Surfen auf Coronas Kurven" bereits via tredition veröffentlicht. Der vorliegende zweite Band entstand zwischen September 2020 und Februar 2021. Themen, Stimmungen und Empfindungen werden mit Humor und Ironie aufgearbeitet. Wer Wilhelm Busch, Erich Kästner oder Robert Gernhardt schätzt, wird auch...

Mobiles Arbeiten & Work-Life-Balance – Theoretische Grundlagen und empirische Studie

Pressemitteilung Diplomica Verlag Imprint der Bedey Media GmbH Hamburg, 24.04.2021 Maziar Mansouri untersucht in seinem neu erschienenen Fachbuch „Work-Life-Balance. Mobiles Arbeiten und Qualität des Arbeitslebens“ den Einfluss der mobilen Arbeit auf die unterschiedlichen Aspekte der Work-Life-Balance (WLB). In der Studie wird dabei ein besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang zwischen mobiler Arbeit und Arbeitszufriedenheit gerichtet. Zu Beginn des Jahres 2020 breitete sich die Corona-Pandemie weltweit aus und brachte massive Folgen für die Arbeitswelt mit sich. Zur Eindämmung der Pandemie verlagerten viele Beschäftigte...

Inhalt abgleichen