Controlling

Studierende der HTW Saarbrücken entwickeln kostenlosen Onlinekurs zum Thema „Industrie 4.0 & Controlling“

Saarbrücken, 10.01.2017 – Robin Burkart, Rouven Bauer und Paul Mench haben im Rahmen der Veranstaltung „webbasiertes Wissensmanagement“ ihres Masterstudiengangs, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, einen kostenlosen Onlinekurs zum Thema Industrie 4.0 & Controlling entwickelt. Das Thema Industrie 4.0 ist eines der zehn Zukunftsprojekte der Hightech-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und trifft auch den Zeitgeist des Wandels in produzierenden Unternehmen. Die Studierenden stellen aktuelle Informationen zu den genannten Themen und deren Zusammenhängen bereit. Die aktuellen Kursinhalte sind auf 3 große...

Interim-Management: Conciliat vermittelt Interim-Manager

Die von der Personalberatung vermittelten Interim-Manager sind schnell verfügbar und haben eine hohe fachliche und persönliche Expertise. Immer wieder benötigen Unternehmen kurzfristig „Manager auf Zeit“, um gewisse Herausforderungen zu meistern. Zum Beispiel, wenn sie ein Projekt realisieren möchten, ohne die betrieblichen Abläufe zu belasten. Oder wenn sie einen Unternehmensbereich umstrukturieren oder sogar schließen möchten und ihnen hierfür ein krisen-gestählter Projekt-Manager fehlt. Oder wenn sie neue Märkte erschließen möchten, und sie firmenintern keinen Spezialisten mit der erforderlichen Marktkenntnis haben....

Controllinglösung für Planer

Die Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GmbH präsentiert auf der Bau in Halle C3, Stand 111 ihre Software für das Projekt- und Büromanagement. Mit KOBOLD CONTROL sind die Planer in der Lage, ihre Projekte optimal zu steuern, um die an die Projekte geknüpften wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Dazu wendet das Programm durchgängig betriebswirtschaftliche Grundlagen an wie zum Beispiel die Kalkulation der Mitarbeiterstundensätze sowie die Berechnung des Gemeinkostenfaktors und stellt dem Anwender etablierte Planungs- und Analyseverfahren zur Verfügung. Die Controllinglösung begleitet den Architekten und Ingenieur von der Akquise...

Erfolgreicher Start in die 7. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tage

Die Veranstaltungsreihe 7. Kreditrisiko- und Forderungsmanagement Tage hat die Erwartungen mit vielen Teilnehmern in Frankfurt am Main weit übertroffen und mit einer sehr guten Qualität der Vorträge, allen interessierten teilnehmenden Unternehmen im B2B-Geschäft wieder eine sehr gute Plattform zum Erfahrungsaustausch geliefert. Die Vielzahl an aussagekräftigen Praxisberichten von Unternehmen wurde von den Teilnehmern sehr gelobt. Seit nunmehr sieben Jahren treffen sich an den Veranstaltungsterminen in ganz Deutschland Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Forderungsmanagement, Risikomanagement, Finanzen, Debitorenmanagement...

Schrittweise Professionalisierung des Controllings in schnell wachsenden Unternehmen

Der Einstieg eines neuen Investors oder die Realisierung einer Darlehensfinanzierung markiert in mehrfacher Hinsicht einen zentralen Wendepunkt in der Entwicklung eines wachsenden Unternehmens. Naturgemäß geht es zunächst darum, die neu gewonnene Liquidität einzusetzen, um das Unternehmen auf eine neue Wachstumskurve zu hieven. Gleichzeitig – und das wird häufig ausgeblendet - wachsen aber auch die Anforderungen an Rechnungswesen, Controlling und Risikomanagement. In der Gründungsphase eines Unternehmens haben die Themen Buchhaltung, Rechnungswesen und Controlling naturgemäß noch keinen hohen Stellenwert und werden entsprechend...

Jetzt über 100 Auswertungen in KOBOLD CONTROL

Controlling bedeutet für die Inhaber von Architektur- und Ingenieurbüros, immer das Heft in der Hand zu halten und in kritischen Phasen frühzeitig eingreifen zu können. Denn nur so können sie die an die Projekte geknüpften wirtschaftlichen Ziele erreichen. Die Software für das Büro- und Projektmanagement KOBOLD CONTROL der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme GMBH unterstützt Planungsbüros aller Fachrichtungen bei der täglichen Bearbeitung und Steuerung ihrer Projekte und bietet dazu über 100 im System integrierte Standardauswertungen. Mit diesen übersichtlichen Berichten, die auf verlässlichen, realistischen Zahlen basieren,...

Kurzeinführung in das Controlling

Die Spuren erster Controlling- und Managementaufgaben sind bei historischen Ereignissen vorzufinden, welche weit in der Vergangenheit zurückliegen. Ob diese nun bei dem Pyramidenbau um ca. 2650 v. Chr. oder bei den Römern im frühen Mittelalter hinterlegt worden sind, scheinen irrelevante Informationen zu sein, wenn man bedenkt, dass Planungs- und Kontrollaufgaben schon immer, z.B. bei der geschlechtlichen Fortpflanzung, durch den menschlichen Körper wahrgenommen werden. Der Controller ist ein Stelleninhaber, welcher für den Manager besondere Aufgaben erfüllt. Die Bereitstellung von Informationen spielt hierbei eine große Rolle....

Events evaluieren – Ein Evaluationsmodell für die Praxis.

Die Autorin Annekatrin Buhl liefert mit ihrem Buch ein Modell für die Evaluation von Events, das es ermöglicht, die Effizienz von Veranstaltungen offenzulegen und zu steigern. Das Modell ist auf verschiedene Events anwendbar: von Marketing- über Public- bis hin zu Presse-Events. Events ermöglichen es wie keine andere Kommunikationsmaßnahme, mit geringen Streuverlusten die Einstellungen der Zielgruppen zu Marken und Unternehmen emotional unterscheidbar zu machen. Gleichzeitig sind sie kostenintensiv. Annekatrin Buhl hat ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe Eventmanager nun Events evaluieren können. Es unterstützt sie dabei,...

Intensivkurs BWL-Know-how für die tägliche Praxis

Vom 25. bis 29. Juli 2016 veranstaltet die Akademie der Deutschen Medien den Zertifikatskurs „BWL für Führungskräfte“ in München. Im fünftägigen Programm können die Teilnehmer ihr betriebswirtschaftliches Know-how aktualisieren und systematisieren. Der Fokus liegt dabei auf praxisrelevanten Instrumenten in den Bereichen Strategie, Finanzplanung und Controlling und wie sie sich gewinnbringend im Unternehmen einsetzen lassen. Das Intensivprogramm gibt den Teilnehmern einen systematischen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und vermittelt das nötige Wissen, um künftig noch kompetenter und fundierter mit betriebswirtschaftlichen...

Dokumente und Adressen mit KOBOLD Control managen

In vielen Planungsbüros werden durch eine schlecht organisierte Ablage, das manuelle Eingeben von Adressen oder die zeitaufwändige Suche nach Dokumenten Zeit verschwendet und unnötige Kosten produziert. Mit dem in KOBOLD Control integrierten Dokumentenmanagement-System optimieren Architektur- und Ingenieurbüros ihre Organisation und Prozesse im Büro. E-Mails, Rechnungen, Protokolle, sämtlicher Schriftverkehr und sogar Pläne können in dem Controllingprogramm der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme verwaltet werden. Dabei muss der Anwender nur entscheiden, ob das Dokument zu einer Adresse oder zu einem Projekt gehört. Über...

Inhalt abgleichen