Content

Gibt es einen Unterschied zwischen ChatGPT und einem von Menschen erstellten Text?

Schwetzingen / Heidelberg Kennen Sie schon ChatGPT? Das Tool, das alle Texter dieser Erde arbeitslos machen soll - weil eine Maschine jetzt automatisch die Texte erstellt? Was ist das für ein System? Die Grundtechnik besteht darin, dass ein Chatbot, also ein automatisches Chatsystem, das Internet und damit nicht nur die Suchmaschinen, sondern auch wesentliche Webseiten, nach einer Anfrage durchsucht und die Lösung nicht nur als Link, sondern als Text veröffentlicht. All das soll in geschriebener, verständlicher Form geschehen. Dazu nutzt die KI, die künstliche Intelligenz, eine Datenbank, in der sie Wörter nach statistischer Wahrscheinlichkeit aneinanderreiht. Klingt spektakulär und das kann es auch sein, wenn man eine Suche ausführt. Jedoch gehen die Bemühungen vieler Firmen gerade in eine andere Richtung: Das System ChatGPT soll einfach zu den Schlüsselwörtern (Keyworten) automatisch korrekten Text ausgeben und den schreibt man dann...

Erhöhte Sichtbarkeit im Internet mit suchmaschinenoptimierten Texten

Mit suchmaschinenoptimierten Texten, sogenannten "SEO-Texten" kann die Sichtbarkeit eines Unternehmens im Internet erhöht werden. Ist dies besser als Social-Media-Profile anzulegen? Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig das Thema Digitalisierung ist. Mit dazu gehört die erfolgreiche Platzierung im Internet. Ein Unternehmen, das nicht an dem Ort auffindbar ist, wo sich ein Großteil der Menschen aufhält, also online, muss mit Verlusten rechnen. Der Schlüssel für mehr Sichtbarkeit im WWW ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Mit gezielten Maßnahmen an der Firmenhomepage kann die Auffindbarkeit verbessert werden. Die effektivste Stellschraube ist der suchmaschinenoptimierte Text. Henrik Blaschke ist Online-Redakteur und erstellt solche "SEO-Texte" für die Handwerksbranche. SEO-Texte besser als Social-Media-Accounts? Soziale Netzwerke drohen aufgrund strenger Datenschutzrichtlinien abgeschaltet zu werden. Zudem ist es sehr mühsam,...

Kanalneutrales Publizieren mit HUP CMS-Lösung PS.Content

"Mit PS.Content geht alles in einem Aufwasch" Braunschweig, 20. Dezember 2021. Markus Höck, Chefredakteur der StaZ, der mit einer Gesamtauflage von über 560.000 Exemplaren größten, unabhängigen Wochenzeitung in Bayerisch Schwaben und dem Portal www.staz.de, über den Einsatz des HUP-CMS PS.Content, die Vorteile und auf was man aufpassen muss, wenn es um kanalneutrales Publizieren geht. Was sind denn - nach den ersten Monaten - die wichtigsten Features? Höck: Eindeutig die kanalneutrale Produktion von Inhalten. Man spart sehr viel Zeit dabei, Artikel nicht jeweils einmal für Print und einmal für Online bearbeiten zu müssen. Das geht sozusagen alles in einem Aufwasch bei der Publikation in allen gewünschten Kanälen. Wie sinnvoll das für uns ist, haben wir zusätzlich gemerkt, seit wir im Zuge der Gebietserweiterung auf nunmehr neun Lokalausgaben mit deren Kanälen und Produktionsgruppen gekommen sind, in denen wir arbeiten müssen....

Digitale Kundenansprache: 4 kreative Ansätze

Geschäftsleute wissen um die Bedeutung der Digitalisierung für den Geschäftserfolg und suchen persönlich wie digital den engen Kontakt zu ihren Kunden. Neben dem direkten Gespräch steht heute die ganze Bandbreite der digitalen Kommunikation offen, um sich potenziellen Kunden vorzustellen, mit Bestandskunden im Gespräch zu bleiben und alle über Neuheiten zu informieren. Die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871) hat hier 4 Tipps zusammengestellt, wie die digitale Kundenansprache für Versicherungsvermittler gelingt - für Einsteiger und Profis. Ein Blick hinter die Kulissen Um als Vermittler im digitalen Informationsdschungel...

ZOOM! – Erste Tagung für Bewegtbildkommunikation der SCM

Berlin, 19.2.2020: Am 23. und 24. April veranstaltet die SCM – School for Communication and Management erstmals ZOOM!, die Tagung für Bewegtbildkommunikation in Köln. An zwei Tagen erhalten Kommunikator*innen Inspiration, Tipps und Fachwissen rund um Bewegtbildinhalte in der Unternehmenskommunikation. In Zeiten sinkender Aufmerksamkeitsspannen beweist sich Bewegtbild immer mehr als passendes Format, um das Interesse der Zielgruppen zu wecken. Auf der Tagung ZOOM! lernen Interessierte daher, wie Bewegtbildformate zum Bestandteil ihrer Kommunikationsstrategie werden. Teilnehmer*innen erhalten geballtes Know-how rund um verschiedene...

Social Media Praxistag 2020

Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 26. März 2020 in München erstmalig ihren Praxistag Social Media. Auf dem Event geben Social Media-Experten aus Medienunternehmen, der Wirtschaft und Agenturen Trend-Ausblicke, Strategie-Empfehlungen und Praxistipps für mehr Markenbekanntheit, Engagement und Conversion auf Facebook, Instagram und Co. Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content und konkrete Ziele — kurz: eine...

Gesundes Plus im Marketing. Freier Werbetexter mit Website für HealthCare-Werbung online.

Im starken Wettbewerb des expansiven Gesundheitsmarktes entscheidet die professionelle Vermarktung von innovativen Produkten und Diensten über Erfolge. Schon seit Jahren ist WORTKOPF (Texter Andreas Dresch M.A.) mit Projekten in Medizin, gesundem Lifestyle, Fitness und Wellness aktiv; nun zusätzlich mit einer neuen Website im Internet: „HealthCare Texter – Werbung im Gesundheitsmarkt“. In der Marketing-Praxis zeigt sich für Entscheider: Texte schreiben zu lassen ist oft die gewinnbringendere Wahl, um mit Werbung im Gesundheitsmarkt und Gesundheitskommunikation zu glänzen. Unique Content im Web, kreative Broschüren und...

BRANCHENFORUM FÜR LOSEBLATT- UND FACHCONTENT 2019

Kundenorientierung neu definiert – Customer Centricity in Produktentwicklung, Vermarktung und Verlagsorganisation Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet am 26. März 2019 im Literaturhaus München das Branchenforum für Loseblatt- und Fachcontent – diesmal unter dem Motto „Kundenorientierung neu definiert: Customer Centricity in Produktentwicklung, Vermarktung und Verlagsorganisation“. Im Fokus der Konferenz stehen kundennahe Produktlösungen, zukunftsfähige Geschäftsmodelle, erfolgsversprechende Vermarktungsansätze sowie Change-Prozesse für Loseblatt- und Fachverlage. Die digitale Recherche ist auf dem Vormarsch,...

Der Halo-Effekt

Halo-Effekt = Content Marketing = Barnum Effekt Der Barnum Effekt oder Forer-Effekt: Menschen akzeptieren gerne allgemeine Aussagen über die eigene Person als allgemeingültig. Die Barnum Aussagen sind daher nicht widerlegbar denn sie stellen nur das in den Mittelpunkt was alle Menschen eint und daher jeder einen Bezug auf die eigene Person herstellen kann. Die Werbung greift dies auf mit dem sogenannten ‚Story Telling (Priming / Branding). Der Kunde wird aktiv angesprochen mit Slogans und Werbeanzeigen oder durch wirksame POS-Werbemittel die kurzfristig Aufmerksamkeit erregen. Durch eine positive Darstellung und positive Wortwahl...

Praxistage Social Media und Onlinekommunikation am 6. und 7. November in Köln

Am 6. und 7. November veranstaltet die School for Communication and Management (SCM) die Praxistage Social Media und Onlinekommunikation in Köln. Durch Vorträge und Workshops können die Teilnehmer der Veranstaltung ihr Wissen zu verschiedenen Themenschwerpunkten erweitern. In Keynotes und Best Cases vermitteln Kommunikatoren aus Unternehmen wertvolles Praxiswissen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Arbeit von Alina Abedi Jam (thyssenkrupp), Caroline Vulter (Bahlsen), Anna Linn Zafiris (TÜV Rheinland), Jens Krees (Carglass) und Jan Eisenkrein (Lemonaid Beverages). In Workshops werden verschiedene Themen unter Anleitung...

Inhalt abgleichen