Cloud-Service

PowerFolder 23.1 veröffentlicht

Auch die kürzliche Hitzewelle konnte die unermüdlichen PowerFolder-Entwickler nicht davon abhalten, die bewährte Content Collaboration Platform (CCP) mit dem Service Pack 1 für die Version 23 in Bezug auf Stabilität, Performance, Benutzererlebnis und Sicherheit noch weiter zu verbessern. Davon profitieren sowohl die PowerFolder-Cloud-Kunden (Drive), als auch die Serverkunden (EDU & Enterprise). Monheim, 24.06.2025 – Besonders die neuen Nutzer des Desktop Client dürften sich besonders über den frischen Setup-Assistenten freuen, der die Ersteinrichtung von PowerFolder spürbar erleichtert, sowie über die extrem stabilen WebSocket-Verbindungen, die helfen, lästige Verbindungsabbrüche weiter zu minimieren. Außerdem werden unvollständige Downloads im Client nun ganz automatisch bereinigt, das spart Zeit und Nerven. Verbessert und optimiert wurden schließlich auch die Logging-Funktionen für Datei- und Ordneroperationen und die SAML-Integration. Die...

PowerFolder Version 22 SP1: Das Outlook-Add-In ist zurück

Mit dem Service Pack 1 der PowerFolder Version 22 kehrt auf vielfachen Wunsch das Outlook-Add-In zurück in die Server- und in die Client-Version der bewährten Content Collaboration Platform (CCP). Hinzu kommen unter anderem Verbesserungen bei der Speicherverwaltung, der Sicherheit, der Ordner-Synchronisation und vieles mehr. Monheim, 06.12.2024 – Mit dem Outlook-Add-In können PowerFolder-Nutzer Dateianhänge in beliebiger Größe einfach in einen PowerFolder-Link umwandeln, und so Dateien jeder Größe per Email direkt aus Outlook heraus versenden. Dadurch wird nicht nur die lästige Größenbegrenzung von E-Mail-Anhängen aufgehoben, sondern auch die Sicherheit massiv erhöht. Denn die Übertragung findet in dem Fall verschlüsselt statt, zudem kann der Nutzer entscheiden, wie lange der Link aktiv bleibt und wie oft eine Datei heruntergeladen werden darf. Zusätzlich kann der Link auch mit einem Passwort gesichert werden. Und auch die Speicherverwaltung...

Nebenjob im IT-Support eine Chance für Gründer

Gerade die heutige Zeit mit der bevorstehenden Digitalisierung bietet enorme Möglichkeiten für Gründer im Nebenerwerb. Ein Teil von Gründungswilligen startet das neue Vorhaben als Nebenjob und dies mit steigender Tendenz. Dies kann die Existenzsicherung durch ein zweites Standbein sein oder einfach der Wunsch zur Veränderung. Gründe dafür sind oft eine Aufbesserung des Einkommens, die Neigung zum Beruf zu machen oder Unzufriedenheit mit dem Chef. Der Gründer kann damit aus einer sicheren Position heraus starten um dann in die neue Tätigkeit, ohne Risiko, zu wechseln. Zu beachten Dabei ist jedoch einiges zu beachten: Die Haupttätigkeit darf nicht leiden sonst drohen Probleme mit dem Arbeitgeber. Die wöchentliche Arbeitszeit darf nicht mehr als achtzehn Stunden betragen. Der Arbeitgeber sollte von den Plänen informiert werden, ein gutes Verhältnis ist fair und nützlich. Die Nebentätigkeit ist genau wie eine reguläre Gründung,...

Vier Schritte zu mehr Sicherheit in Multicloud-Umgebungen

Das Jahr 2017 war geprägt von einer starken Zunahme des Enterprise Cloud Computing. Laut Gartner nutzen derzeit bereits 90 Prozent der globalen Unternehmen zumindest einen Cloud-Service [1]. Doch mit nur einem Cloud-Service kommt heute kaum noch jemand aus, und auch ein einziger Cloud-Service-Provider wird zunehmend Seltenheitswert besitzen. Multicloud, also die Nutzung multipler Public Clouds, entwickelt sich schnell zum nächsten Schritt beim Aufbau wirklich dynamischer Infrastrukturen. Durch die dynamische Ausführung von Workloads über mehrere Cloud-Provider hinweg können Unternehmen sicherstellen, dass Workloads wirklich...

IT-Service-Net informiert über IT-Security

Das Thema ist fremde Zugriffe verhindern denn wenn Eindringlinge es schaffen in das eigene Netz einzudringen hat man verloren! Eigene Daten liegen offen dar, der Hacker kann sich einfach bedienen, dies können Bankdaten sein, Passworte oder Informationen die einen Dritten wirklich nichts angehen. Gerade jetzt wo die Digitalisierungswelle bevorsteht ist die IT-Sicherheit von größter Bedeutung. Möglicherweise können Produktionsprozesse lahmgelegt werden und andauernde Störfälle ausgelöst werden. Man sollte deshalb alle Maßnahmen ergreifen die einem Angreifer das Leben schwer zu machen. Alle vernetzten Rechner und Netzwerkkomponenten...

IT-Service-Net eine verlängerte Werkbank für IT-Hersteller

Das IT-Service-Net ist eine verlängerte Werkbank für bundesweit agierende IT-Hersteller und Internet Händler. Eine eigene Serviceorganisation können sich nur größere IT-Unternehmen leisten! Aber auch die kleinere, am Markt beteiligte, müssen Garantien erbringen und möchten ihren Kunden einen vor Ort- Service bieten. IT-Marktbeteiligte können damit einfach verkaufen das Netz übernimmt den Service. Das IT-Service-Net betreut die Kunden im Sinne des Auftraggebers: Tonerhersteller: Im Servicefall reinigt der Techniker den Drucker und setzt eine Ersatzkartusche des Auftraggebers ein. Kassenhersteller: Ab dem 1.1.17...

Service-Partnerschaft im Kassenbereich

IT-Service-Net und DDS-DAON DATA SYSTEMS bekräftigen Ihre bisherige Zusammenarbeit. Das IT-Service-Net, als bundesweite Serviceorganisation mit über vierzig Standorten, unterstützt ab Januar 2016 die Kassenlösung für den Einzel- und Großhandel sowie für die Gastronomie. Mit dieser neu gewonnenen strategischen Partnerschaft wird die Serviceverfügbarkeit für Kunden der DDS-DAON DATA SYSTEMS GMBH optimiert. DDS-DAON ist Deutschland-Distributor bedeutender Unternehmen rund um das Thema Kassen. Der Name DDS-DAON steht seit Jahrzehnten für innovative, zukunftsweisende sowie perfekte Kassen und Kassensysteme für Gastronomie,...

Ein Überflieger in der IT-Branche

Im Jahr 2011 wurde Eliseu Macedo Gomes ein neuer Partner im IT-Service-Net. Als Gründer wusste er noch nicht so genau wo es hingeht, der verantwortliche Gründungscoach, Ulrich Schappach, schon eher. Denn die Daten von Eliseu Gomes waren hervorragend: Technical Fieldservice Engineer, IT-Projekt Manager CRM Business Analyst und PC-Techniker. Unterlegt durch entsprechende Jahre mit relevanter Erfahrung war hier bereits ein solides, IT-technisches, Fundament geschaffen. Abgerundet durch, fast ein Jahr, kaufmännischer Tätigkeit wurden auch die notwendigen kaufmännischen Instinke geweckt. Durch seine portugiesichen Wurzeln konnte...

Neu im IT-Service-Net: Service "To Go"

Eigentlich kam man bisher mit seiner EDV gerade in kleinen Betrieben ganz gut zurecht. Die Gesetzeslage wie Datenschutz betraf eher die großen Betriebe und so konnte man locker weiterwursteln denn die Kleinen wurden kaum beachtet. Ab 2018 kommen nun Gesetzesänderungen die nicht wie bisher nur die Großen tangieren sondern auch die KMU’s und die kleinen Betriebe. Ein Anwender ist deshalb gut beraten sich mit diesen Änderungen vertraut zu machen. Es gibt den Datenschutz, die Datensicherheit, die Informationssicherheit und die IT-Sicherheit. Der Firmenchef oder sein fachlicher Mitarbeiter muss nun die unterschiedlichen Schutzarten...

Datenschutz 2018 oder was noch alles auf uns zukommt

Die IT-Branche befindet sich seit Jahren im Aufwind. Wachstumsfaktor ist die zunehmende Bedeutung des Internets und die rasante Digitalisierung der Arbeitswelt. Leider sind auch hier, ständig neue Gesetze und Vorschriften zu beachten! Nach langer Beratung haben sich die EU-Gremien über den endgültigen Inhalt der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung geeinigt. In Kraft treten soll die neue Verordnung Mai 2018 und löst die alte EU-Datenschutzrichtlinie ab, damit ist Eile für die IT-Verantwortlichen angesagt! Das betrifft: • Führungskräfte, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind • Mitarbeiter die für die...

Inhalt abgleichen