CareCam
13.04.2022: Gesundheit | CardioTEXTILs | CareCam | digital health | digitale Medizin | DMEA | DMEA 2022 | DPM.research | Fraunhofer | Gesundheitswirtschaft | Guardio | Medizintechnik | MED²ICIN | PlatformUptake | ProM²etheus | Sensorik
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-04-13 08:53.
Auf der DMEA präsentiert Fraunhofer innovative Forschungsarbeiten für den Leitmarkt Gesundheit
Forschungskompetenz für die Gesundheitswirtschaft von morgen
Wie können Software-Anwendungen Fachpersonal und Patienten bei der Prävention, der Diagnostik und der Therapie unterstützen? Wie gelingt die Früherkennung kardiovaskulärer Krankheiten? Wie kann eine ganzheitliche Digitalisierung von Behandlungspfaden funktionieren? Diese und weitere Fragen zur Gesundheits-IT von heute und morgen beantworten Expertinnen und Experten der Fraunhofer-Gesellschaft auf der DMEA 2022 vom 26. bis 28. April 2022 in Berlin am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand E106 in Halle 2.2.
Der Gesundheitsforschung kommt eine zentrale Stellung im Portfolio der Fraunhofer-Gesellschaft zu. Von der Prävention über Diagnostik und Therapie bis hin zur Pflege forschen zahlreiche Institute an innovativen und günstigen Lösungen. Dabei entstehen Innovationen im Umfeld der Gesundheitsversorgung häufig an den Schnittstellen der wissenschaftlichen Disziplinen. Aus diesem Grund...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7256 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.03.2022: Gesundheit | Arbeitsmedizin | Betriebliches_Gesundheitsmanagement | CareCam | DMEA 2022 | Fraunhofer AHEAD | Fraunhofer IGD | Gesundheit | Human Resources | KMU | mitarbeiter | Mittelstand | Personal | Software | Unternehmen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-03-24 09:53.
Fraunhofer-Software CareCam - Gesundheitstipps vom eigenen Computer
Das Fraunhofer IGD stellt auf der DMEA eine Software vor, die zum persönlichen Gesundheitsassistenten am Bildschirm-Arbeitsplatz wird. Der Clou: dafür benötigt sie lediglich eine handelsübliche Webcam
Sitzen, gucken, tippen, klicken - daraus besteht für viele Menschen der Arbeitsalltag. Und seit der Corona-Pandemie hat sich die Zeit vor dem Monitor - häufig im Homeoffice - noch intensiviert. Dimitri Kraft, Doktorand am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Rostock, programmierte eine Lösung für alle Computergeplagten: die CareCam.
Software berät, wie wir gesünder arbeiten können
Über die Webcam registriert die Software jede noch so winzige Bewegung. "Unter anderem nimmt die Gesichtserkennung kleinste Änderungen im Farbton wahr, die wir mit bloßem Auge gar nicht sehen können. Daraus errechnet sie den Puls", erklärt Dimitri Kraft. Die Kamera misst die Blinzelfrequenz und warnt rechtzeitig, damit das Phänomen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4325 Zeichen in dieser Pressemeldung
