Calcium

Gesunde Zähne und Knochen: Calcium ist ein Wundermittel

Die 215 Knochen und 32 Zähne des menschlichen Körpers brauchen permanent jeden Tag frisches Calcium. Ohne dieses wichtige Mineral werden die Knochen porös und die Zähne krank. Ohne gesunde Knochen ist an Wohlbefinden nicht zu denken. Sie bilden die mechanische Stützstruktur des menschlichen Körpers, geben uns Halt und Kraft. Und wenn die Knochen schmerzen, etwa durch Verletzungen oder Erkrankungen des Knochens- beziehungsweise des Knochengewebes, empfinden wir einen häufig einen tiefsitzenden dumpfen Schmerz, den wir nur schwer zuordnen können. Gleiches gilt für unsere Zähne: Wir wollen jeden Tag kraftvoll zubeißen können und Zahnschmerzen um alles in der Welt verhindern, zumal sich Zahnprobleme leicht auch auf andere Bereiche des Körpers auswirken kann. Die Folge von toten und kranken Zähnen können Kopf- und Ohrenschmerzen, Verspannungen, aber auch zum Teil schwerwiegende Erkrankungen wir Rheuma, Herz-und Lungenkrankheiten sein, wie...

Calcium und Magnesium: Power-Duo für starke Knochen

Die Mineralstoffe Calcium und Magnesium spielen unter anderem für Knochen und Zähne eine wichtige Rolle. Zur Gesundheitsförderung hat Natura Vitalis das Produkt "Calcium + Magnesium" entwickelt. Starke Knochen, feste Zähne und gute Nerven, das wünschen sich viele Menschen. Sie können damit aktiv allen Herausforderungen des Alltags begegnen, können kraftvoll zubeißen und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Das ist aber nicht jedem gegeben und daher sollten Menschen darüber nachdenken, besondere natürliche Vitalstoffe zu nutzen. "Calcium und Magnesium sind die herausragenden Baumaterialien für Knochen und Zähne, denn niemand mag weiche Knie und schlechte Zähne. Wichtig allerdings ist, dass diese beiden wichtigen Mineralstoffe im richtigen Verhältnis zueinander dem Körper zugeführt werden. Nur dann können sie perfekt zusammenarbeiten", sagt Natura Vitalis-Gründer Frank Felte (www.naturavitalis.de). Das Unternehmen aus Essen gilt...

Dynamischer Wandel: Ceresana sieht den Markt für Stabilisatoren im Umbruch

Kunststoffe halten ewig – aber nur, wenn sie gegen Hitze und Licht geschützt werden. Deshalb sind Stabilisatoren für viele Kunststoff- und Gummi-Produkte unverzichtbar: Sie sorgen für eine sichere Verarbeitung und schützen gegen vorzeitige Alterung und Verwitterung. Besonders Polyvinylchlorid (PVC) ist auf den Einsatz von Stabilisatoren angewiesen. Das Marktforschungsinstitut Ceresana veröffentlicht gerade eine neue Studie zu diesen notwendigen Additiven. „Der weltweite Markt für Stabilisatoren erlebt derzeit einen sehr dynamischen Wandel“, erläutert Oliver Kutsch, der Geschäftsführer von Ceresana: „Die Marktanteile der verschiedenen Produktklassen verschieben sich stark. Stabilisatoren auf der Basis von Blei werden zunehmend durch Calcium- oder Zinn-Verbindungen verdrängt. Deshalb müssen sich viele Unternehmen strategisch neu positionieren.“ Mehrere multinationale Chemiekonzerne haben in den letzten Jahren ihre Stabilisatoren-Sparte...

Frauen und Männer ab dem 50. Lebensjahr – Aktiv Knochenschwund mit Calcium plus Vitamin D3 vorbeugen

Etwa ab dem 50.Lebensjahr nimmt für Männer und Frauen das Risiko zu, an einer Osteoporose (Knochenschwund) zu erkranken. Dies ist einerseits auf die Umstellung des Hormonhaushaltes in den Wechseljahren zurückzuführen, andererseits spielen aber auch Ernährungsgewohnheiten und die Fähigkeit Vitamin D zu bilden eine Rolle. Spätestens jetzt sollte aktiv der Osteoporose vorgebeugt werden. Eine der nachgewiesenermaßen wirksamen Maßnahmen ist die tägliche ergänzende Einnahme von Tabletten mit ausreichend Calcium und Vitamin D3, wie es OsteoVitum® Tabletten darstellen. Eine ganz wichtige wissenschaftliche Arbeit bestätigt eindrucksvoll...

Mangel an Vitamin D im Winter – Saisonale Minderversorgung kann zu gesundheitlichen Problemen führen

Jetzt ist die dunkelste Zeit des Jahres. Die Sonne ist auf Tauchstation gegangen. Das schlägt nicht nur vielen Menschen auf das Gemüt, es hat auch gravierende Folgen in der Versorgung mit dem lebenswichtigen Vitamin D. Dann, so zeigen Untersuchungen aus Deutschland, sinkt der Blutspiegel von Vitamin D unter die kritische Marke und gleichzeitig, quasi als Folge, steigt das Krankheitsrisiko wegen Unterversorgung mit Vitamin D. So ist es schon lange nicht mehr nur der weit verbreitete Knochenschwund (Osteoporose), der auf der Liste steht. Neuerdings sind durch Vitamin D Minderversorgung hinzugekommen: Herzinfarkt, bestimmte Krebserkrankungen,...

Den Deutschen fehlt es an Vitamin D – Natürliche Quellen können die Bevölkerung nicht ausreichend versorgen

So mancher, der einen Gesundheitscheck hat durchführen lassen, erhielt in den letzten Wochen die Mitteilung seines Arztes, dass sie oder er zu wenig aktives Vitamin D im Blut hätten. Das wäre nicht gut für die Gesundheit und da müsste dringend was getan werden. Aber was fragen sich viele, da sie doch im Wesentlichen die einschlägigen Empfehlungen von Fachgesellschaften befolgen würden. Sie würden sich regelmäßig an der Sonne aufhalten und sich auch ansonsten gesund ernähren. Das scheint jedoch nicht auszureichen. So haben Forscher aus Hamburg in einem mathematischen Modell ganz aktuell errechnet, dass keine der Vitamin D Quellen...

Vitamin D und koronare Herzkrankheit – Stark steigendes Risiko bei sinkedem Vitamin Spiegel im Blut

Die Bedeutung von Vitamin D für die gesunde Entwicklung des Menschen ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Standen zunächst der Knochenstoffwechsel und die Verhinderung von Knochenschwund im Fokus des Interesses, so haben neue Forschungen eindrucksvoll gezeigt, dass Vitamin D breit gefächerten Einfluss auf unsere Gesundheit hat. So wird heute eine Minderversorgung mit Vitamin D neben dem Knochenschwund, der Osteoporose, auch mit Erkrankungen des Herz- Kreislaufsystems, mit bestimmten Krebserkrankungen und dem Funktionszustand des Immunsystems in Verbindung gebracht. Gesundheitsbewusste Menschen sollten also hochgradig...

Vitamin D ist Herzensangelegenheit – Minderversorgung erhöht nicht nur Gefahr von Herzinfarkt

Jetzt ist die dunkelste Zeit des Jahres. Die Sonne ist auf Tauchstation gegangen. Das schlägt nicht nur vielen Menschen auf das Gemüt, es hat auch gravierende Folgen in der Versorgung mit dem lebenswichtigen Vitamin D. Dann, so zeigen Untersuchungen aus Deutschland, sinkt der Blutspiegel von Vitamin D unter die kritische Marke und gleichzeitig, quasi als Folge, steigt das Krankheitsrisiko wegen Unterversorgung mit Vitamin D. So ist es schon lange nicht mehr nur der weit verbreitete Knochenschwund (Osteoporose), der auf der Liste steht. Neuerdings sind durch Vitamin D Minderversorgung hinzugekommen: Herzinfarkt, bestimmte Krebserkrankungen,...

Sonne und Vitamin D gehen auf Tauchstation – Was tun im Winter, wenn Solarien auch keine Lösung sind

Wir Deutsche haben zu wenig Vitamin D im Blut. Für die breite Mehrheit der Bevölkerung ist Vitamin D zur Mangelware geworden. Diese Erkenntnis kann aus wissenschaftlicher Sicht heute nicht mehr bezweifelt werden. Haben wir schon im Sommer, bei noch ausreichender Sonneneinstrahlung, zu wenig Vitamin D im Blut, so wird dieser Negativtrend im Winter noch verstärkt, da die zur Bildung von Vitamin D dringend benötigte Sonne im wahrsten Sinne des Wortes auf Tauchstation gegangen ist. Neue, sehr umfangreiche Untersuchungen zeigen dass etwa 9 von 10 Menschen in Deutschland nicht ausreichend mit dem lebenswichtigen Vitamin D versorgt sind....

Anti-Aging mit Mikronährstoffen – Ernährungsphysiologisch Risikofaktoren für Osteoporose und mehr bekämpfen

Jetzt beginnt so langsam wieder die dunkle Jahreszeit. Die Sonne geht im wahrsten Sinne des Wortes auf Tauchstation. Das hat Folgen für die ausreichende Versorgung mit dem lebensnotwendigen Vitamin D, die spätestens im Winter bei den meisten der Generation Ü50 nicht mehr gewährleistet ist. Ähnliches gilt für Calcium. Auch dieses Mineral ist bei vielen Menschen in Deutschland Mangelware. Deshalb diese beiden Mikronährstoffe auf jeden Fall fester Bestandteil einer persönlichen Anti-Aging-Strategie sein. Nach aktuellen Forschungen kann damit ein wesentlicher Beitrag für ein gesundes Altern geleistet werden. Wenn der Körper nicht...

Inhalt abgleichen