CSR
22.06.2018: Reise | CSR | Dr. Tigges | Erlebnisreise | Gebeco | gruppenreise | Hilfe zur Selbsthilfe | Hilfsprojekte | Kinderschutz | kooperationen | menschenrechte | nachhaltiges Reisen | Nachhaltigkeit | studienreise | Trends | Umweltschutz | Urlaub | Verantwortung
Pressetext verfasst von Gebeco am Fr, 2018-06-22 11:00.
Nachhaltigkeit-Trends im Tourismus
Gebeco übernimmt Verantwortung und gestaltet eine nachhaltige Reisewelt
Kiel, 22.06.2018. Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Urlaubsplanung eine immer zentralere Rolle. Die Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. verzeichnet seit Jahren ein steigendes Interesse an nachhaltigen Reiseangeboten. Mehr als 60% der Bevölkerung würden ihre Urlaubsreisen gerne nachhaltig gestalten. „Gebeco konzipiert seit jeher Reisen, die verantwortungsvoll mit den Ressourcen und den Menschen vor Ort umgehen“, bestätigt Ury Steinweg, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Gebeco. „Auch für die kommende Reisesaison haben wir neue Projekte umgesetzt, mit denen wir unseren Kunden eine nachhaltige Reisewelt bieten können.“ Zu den Nachhaltigkeit-News zählen eine Kooperation mit dem Entwicklungszentrum Rukararwe in Uganda und mehr nachhaltige Elemente bei Volumenreisen.
Weltweites Engagement
„Unsere Reisen sollen Brücken bauen;...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5210 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von sklement40221 am Mi, 2018-03-07 18:07.
Deutschlands nachhaltigste Unternehmen und Kommunen gesucht
Die Wettbewerbe um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben begonnen. Mit Europas größter Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vorbildliche Nachhaltigkeitsleistungen in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. Die Preise werden am 7. Dezember 2018 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vergeben.
Um den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis können sich ab sofort Unternehmen bewerben, die sich mit ihren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich den ökologischen und sozialen Herausforderungen der Zukunft stellen. Auch Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten eine umfassende nachhaltige Stadtentwicklung betreiben und in den wichtigen Themenfeldern der Verwaltung erfolgreiche Nachhaltigkeitsprojekte realisieren, können teilnehmen. Die Wettbewerbe um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung, den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2180 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.05.2017: Wirtschaft | CSR | Deutsche Börse | Diversity | Europa | Geschäftsberichte | Studie | Unternehmenskommunikation
Pressetext verfasst von Michael Stuber am Mi, 2017-05-24 11:11.
DER EUROPA-VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN DIVERSITY TAG 30.5.2017
Deutsche Diversity-Kommunikation bleibt Mittelmaß, im CSR Kontext allerdings führend
Köln 23. Mai 2017 – Deutsche Großunternehmen geben Diversity eine sozialere Note als andere europäische Blue Chips. Das zeigt eine europäische Vergleichsanalyse, die seit 2007 bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde. Ein weiteres Ergebnis: Man bleibt hierzulande gerne in der Komfortzone – bestehend aus Frauenförderung und Work/Life-Balance – und fokussiert auf Events. „Eine unglückliche Kombination“, meinen Experten. Dafür hat Deutschland seinen europaweit führenden Spitzenplatz in der CSR Berichterstattung zu Diversity über Jahre verteidigt – quantitativ und qualitativ.
Diversity: Ein fester Bestandteil der Geschäftsberichte und mehr noch der CSR Reports
Seit 3 Jahren ist Diversity in den Geschäftsberichten fest etabliert. Auch die aktuelle Analyse zeigt, dass 73 der 75 europäischen Top-Konzerne* und alle darin vertretenen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4116 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von FORUMBB am Do, 2016-06-02 14:02.
Nachhaltig Leben und Handeln - Seminar bringt neue Impulse für den Bio-Einzelhandel
Nachhaltigkeit gewinnt in Zukunft für nahezu alle Berufsbilder eine wachsende Bedeutung. Sie bezieht sich auf alle Arbeitsprozesse: Es geht um den sparsamen Einsatz von Ressourcen, aber auch um die sinnvolle Planung von Arbeitskräften, Kostensenkung durch den Aufbau von Wertschöpfungskreisläufen und vieles mehr.
Nachhaltigkeit als Teil der Corporate Social Responsibilty (CSR) bezieht sich auf die „gesamtgesellschaftliche Verantwortung privater Unternehmen“ (Agenda 21). In Zeiten schwindender Ressourcen und steigendem Verbraucherbewusstsein kann sie daher ein entscheidender Faktor zur Wettbewerbsfähigkeit sein. Durch den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2260 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von FORUMBB am Fr, 2016-05-13 10:32.
CSR macht den Unterschied - Neues Seminar vermittelt professionelle CSR-Kommunikation im Bio-Einzelhandel
Anfang der 70er Jahre eröffnete der erste Bioladen in Berlin. Seitdem steht der Biohandel für Verkauf von Produkten aus nachhaltiger Landwirtschaft, Umweltschutz und Verbrauchernähe. Doch mit wachsender Kundschaft hat auch der konventionelle Einzelhandel Bio-Produkte für sich entdeckt und tritt damit in Konkurrenz.
CSR macht den Unterschied zwischen Bio-Regal und Biohandel
Das Angebot von Bio-Produkten im Sortiment ist nur ein kleiner Teil des Corporate Social Responsibility (CSR), wie sie von der UN in der Agenda 21 definiert wurde. Ein nachhaltiges Unternehmen berücksichtigt darüber hinaus Faktoren wie Lieferwege, Verpackung,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3233 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Entrego am Mi, 2015-09-30 11:01.
Corporate Sustainability oder CSR - ein Diskurs der Begriffe
Seit mehreren Dekaden hält ein Diskurs bzgl. Keywords wie Corporate Sustainability (CS), Green Marketing, Corporate Social Responsibility (CSR), etc. an. Sowohl Wissenschaftler wie auch Consultants oder Manager haben bis heute Konzepte wie nachhaltige Entwicklung, unternehmerische Verantwortung, nachhaltiges Entrepreneurship, Triple Bottom Line, Business Ethik und CSR entweder befördert und unterstützt oder aber kritisiert.
Begriffsbestimmung und -abgrenzung
Das zunehmende ökologische Commitment der Gesellschaft bedeutet für Unternehmen sowohl Chancen als auch Handlungszwänge. Eine der Chancen kann mit dem Begriff nachhaltige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2653 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.09.2015: Wirtschaft | CSR | Krisen-PR | Krisenkommunikation | Krisenmanagement | Krisenprävention | monitoring | Rhetorik | social media | Tagung | Weiterbildung | Workshops
Pressetext verfasst von SCM am Fr, 2015-09-25 10:11.
Tagung Krisenkommunikation der SCM am 17. und 18. November 2015 in Frankfurt
Am 17. November 2015 veranstaltet die SCM die Fachtagung Krisenkommunikation in Frankfurt am Main. Führende Kommunikationsexperten erläutern, wie man es schafft, mit kommunikativen Mitteln aus einer Krise zu gelangen, welche Strategien zur Krisenprävention beitragen und welche Herausforderungen es in Zeiten der Echtzeitkommunikation zu meistern gilt.
In interaktiven Sessions und der Großgruppenkonferenz „Speed-Café“ werden aktuelle und wiederkehrende Fragestellungen der Krisenkommunikation, z. B. wie man in Sondersituationen glaubwürdig mit seinen Stakeholdern kommuniziert und ob die sogenannte One-Voice-Policy noch zeitgemäß...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1618 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Entrego am Fr, 2015-09-18 09:37.
Weg zur erfolgreichen CRS: Stakeholder identifizieren
Definition: Was sind Stakeholder?
Per Definition handelt es sich bei Stakeholdern, auch im Kontext CSR, um Personen oder Gruppen, die die Taten und Leistungen eines Unternehmens beeinflussen können bzw. von diesen beeinflusst werden. Auf Basis dieser Erklärung identifiziert die Wissenschaft vier Kategorien von Stakeholdern:
• Gesellschaftliche Stakeholder
• Regulatorische Stakeholder
• Die Organisationsform betreffende Stakeholder
• Medien
Diese Kategorien können im Detail weiter heruntergebrochen werden, sodass in der unternehmerischen Praxis folgende Stakeholder allgemein und auch im Rahmen einer CSR Strategie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2731 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Gina_Nauen am Di, 2015-06-30 13:12.
Prädikat wertvoll: CAREERS LOUNGE - Event mit CSR-Expertin Christine Pehl
Unter dem Motto „Sinn statt Taktik – CSR und Employer Branding“ stand das zweite Business Breakfast der CAREERS LOUNGE, das gemeinsam mit der CSR-Expertin Christine Pehl am 25. Juni 2015 in München stattfand. Nach den Vorträgen lautete das übereinstimmende Resumée der Teilnehmer, dass sie aus den Vorträgen wertvolle Gedankenanstöße mitnehmen konnten.
Die CAREERS LOUNGE beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Werte in Unternehmen“, wie Jürgen Bockholdt, CEO der CAREERS LOUNGE, in seiner Eröffnungsrede hervorhob. Denn viele Menschen seien in ihrem Berufsalltag und Berufsumfeld nicht wirklich zufrieden und suchten...
» Weiterlesen | 1 Anhang - 4974 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von berger@dfge.de am Mi, 2014-07-09 18:03.
Carbon Footprint-Berechnung – Wirtschaftlicher Vorteil statt Zwang durch Dritte
Viele Unternehmen berechnen den Carbon Footprint Ihres Unternehmens, weil Dritte ihn fordern. Die wirtschaftlichen Vorteile, die aus einer Erstellung des CO2-Fußabdruckes entstehen, werden oft übersehen.
München/Greifenberg, 09. Juli 2014 – In vielen Fällen initiiert ein konkreter Anlass die Erstellung eines Carbon Footprints. Zunehmend wird der Nachweis der CO2-Emissionen in Ausschreibungen oder bei Kreditvergaben gefordert. Große Hersteller nehmen ihre Lieferanten entlang der Supply Chain mit in die Pflicht. So werden sie beispielsweise direkt vom Carbon Disclosure Project (CDP) zur Beantwortung von Fragen hinsichtlich ihres...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5140 Zeichen in dieser Pressemeldung
