Bundestagswahl
22.01.2018: Medien | Berichterstattung | Bundestagswahl | CNN | Fake News | Falschmeldung | G20 | Gerüchte | Kommunikationsberater | Medien | Michael Oehme | Terror | Trump | Unwort | usa
Pressetext verfasst von OehmeM am Mo, 2018-01-22 23:07.
Michael Oehme: „Fake News“ – das (Un-) Wort 2017
Warum Fake News jetzt schon das Unwort des Jahres 2017 sein könnte
St.Gallen, 19.01.2018. „2017 scheint ohne Weiteres das Jahr der „Fake News“ gewesen zu sein. Großen Ruhm und den ultimativen Bekanntheitsgrad in aller Welt hat das Wort durch US-Präsident Donald Trump bekommen, der dieses Wort inflationär gebraucht“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Seither wurde ausführlich über das Phänomen der „Fake News“ debattiert, mal seriöser und wissenschaftlicher, mal spaßiger und polemischer. Doch wie viele „Fake News“, zu Deutsch Falschmeldungen, die im Kern irreführend sein sollen, gab es denn nun 2017 wirklich? „Auch in Deutschland wurde der Begriff anlässlich der Bundestagswahl heiß diskutiert. Politiker, Journalisten und Kommunikationsexperten haben sich dabei gefragt, in wie weit Fake News eine deutsche Wahl beeinflussen können“, erklärt Michael Oehme weiter. Die ARD als öffentlich-rechtliches Medium rief...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3222 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.09.2017: Wirtschaft | Bundestagswahl | Genossenschaft | Genossenschaftsmodelle | Green Value SCE | Miete | Mietpreisbremse | suhl | Wohnungen | Wohnungsgenossenschaften | Wohnungsnot | Wohnungspolitik
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Mi, 2017-09-27 12:58.
Genossenschaft Green Value SCE zur Frage, ob nach der Bundestagswahl bei der Wohnungspolitik alles bleibt wie gehabt?
Vor der Bundestagswahl wurden viele Versprechen gemacht. Doch eigentlich führen sie am Ziel vorbei
Suhl, 27.09.2017.„Man kann es eigentlich schon nicht mehr hören, wenn es nicht so präsent und wichtig wäre. Die Rede ist von der Wohnungssituation in Deutschlands Großstädten. Hier wachsen die Kaufpreise und Mieten in den Himmel und belasten viele Bürger sehr“, sagen die Experten der Genossenschaft Green Value SCE. Wie stark, zeigt eine Studie, basierend auf umfangreichen, aktuellen Erhebungen der Berliner Humboldt-Universität. „Die Studie war von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gefördert worden, fand aber keinen Einzug in die Auseinandersetzungen der Bundestagswahl“, so das Management der Genossenschaft Green Value SCE.
Arm durch Miete
In Deutschlands Großstädten müssen 40 Prozent der Haushalte mehr als 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Kaltmiete ausgeben. Der bundesweite Schnitt liegt bei erstaunlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4789 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.09.2017: Politik | Artikel | Bundestagswahl | Bundestagswahl 2017 | info | Kolumne | News | Parteien | politik | Pressemitteilung | umfragen
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2017-09-25 15:12.
Zum Ergebnis der Bundestagswahl 2017: Deutsche-Politik-News.de behandeln das Viele überraschende Ergebnis!
Mit dem Artikeln und Kolumne behandeln Deutsche-Politik-News.de das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 und seine Konsequenzen!
Mit dem Artikel "Ergebnis der Bundestagswahl 2017: Union 33 Prozent, SPD 20 Prozent, AfD 13 Prozent, FDP 10 Prozent, Grüne & Linke 9 Prozent - die CDU wird regieren, die SPD wohl Oppositionsführer" behandelt das Politik-Portal Deutsche-Politik-News.de das Ergebnis der Bundestagswahl 2017.
D-P-N schreibt kurz nach Veröffentlichung der ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2017:
Die Union sinkt bei der Bundestagswahl 2017 laut ersten Hochrechnungen (nach Spiegel.de) auf 33 Prozent, die bisher mitregierende SPD auf 20 Prozent.
Die AfD wird mit 13 Prozent drittstärkste Partei des neuen Bundestages.
Die FDP zieht mit 10 Prozent wieder in den Bundestag ein, Grüne & Linke steigen auf 9 Prozent.
Aller Voraussicht nach wird die CDU zusammen mit der FDP und den Grünen in einer sogenannten " Jamaica-Koalition"...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4795 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2017: Wirtschaft | AfD | afd-kompakt-tv | afd-tv-offiziell | alexander-gauland | alternative-für-deutschland | bundeskanzleramt | Bundestagswahl | Grundgesetz | Wahlboykott
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2017-09-19 20:41.
Alexander Gauland: Altmaier hat sich als Demokrat disqualifiziert
Berlin, 19. September 2017. Zur Äußerung von Peter Altmaier, besser nicht wählen gehen, als AfD zu wählen, erklärt AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland: "Das sind schöne Demokraten! Jetzt ruft ein Mitglied der Bundesregierung zum Wahlboykott auf! Frei nach dem Motto: Wahlbeteiligung ist egal, Hauptsache die AfD nimmt Schaden. Dabei ist eine hohe Wahlbeteiligung der lebenswichtige Pulsschlag der Demokratie.
Mancher Wähler mag uns vielleicht nicht mögen, aber jeder, der seine demokratische Bürgerpflicht ernst nimmt, sollte sich zumindest mit uns auseinandersetzen und dann anschließend wählen, was er will.
Dieser antidemokratische...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1642 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ProtectCom GmbH am Di, 2017-09-12 11:14.
Bundestagswahl: Wahlsoftware überwachen. Transparenz schaffen
Völklingen, 12. September 2017 – Wie der Chaos Computer Club bei einer Analyse der Wahlsoftware „PC Wahl“ festgestellt hat, liegen dort erhebliche Mängel und Schwachstellen vor. Es ist nicht zu erwarten, dass alle Sicherheitslücken bis zur Bundestagswahl 2017 vollständig beseitigt werden. Die Wahlsoftware ist somit angreifbar und kann im schlimmsten Fall manipuliert werden. Das wäre fatal, denn freie Wahlen, in denen jede Stimme gezählt wird, sind die Pfeiler unserer Demokratie. Deshalb brauchen demokratische Wahlen Transparenz und Vertrauen.
Abhilfe schafft hier die PC-Monitoringsoftware „Orvell Monitoring“. Damit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2637 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.08.2017: Politik | arme | Bundestagswahl | Nichtwähler | Niedrigente | Niedriglohn | Sanierungskonzept | Schulden | Unterschicht
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2017-08-29 07:54.
2013 haben 18 Millionen Nichtwähler die Bundestagswahl boykottiert – Tendenz steigend
Agenda 201-2012: Haben 2013 die meisten Bürger die CDU gewählt? Nein, am größten, mit fast 18 Millionen Deutschen, ist die Gruppe der Nichtwähler, der Unzufriedenen, Unterprivilegierten, der Unterschicht, der Boykotteure.
Lehrte, 29.08.2017. Bei den letzten Landtagswahlen boykottierten fast 50 Prozent Nichtwähler die Wahlen. Das politische und mediale Echo: „Uns geht es relativ gut, Deutschland hat die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren und eine boomende Wirtschaft“. Von den 6 zur Wahl angetretenen Parteien legt keine einen Plan über konkrete finanz-, wirtschafs-, und sozialpolitische Vorstellungen vor - wie sie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5721 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.08.2017: Medien | AfD | Bundestagswahl | diesel-stickoxide | eike | Energiewende | hans-günter-appel | naeb | stromverbraucherschutz
Pressetext verfasst von prmaximus am So, 2017-08-27 14:15.
Energiewende: Fragen an Parteien und Kandidaten
Die Geschichte zeigt, wir brauchen mehr Energie für mehr Wohlstand. Die Forderung nach geringerem Energieverbrauch bringt uns zurück ins Mittelalter oder sogar in die Steinzeit.
Geringe Leistung des Menschen
Der Mensch ist ein schwaches Wesen. Er leistet mit harter Arbeit 100 Watt. An einem 10-stündigen Arbeitstag schafft er gerade mal eine Kilowattstunde, die im teuren Deutschland zurzeit etwa 30 Cent kostet. Doch er hat gelernt, Leistungen von dritter Seite für sich zu nutzen. Zunächst waren es Tiere wie Pferde, Esel und Elefanten und vor allem Sklaven. Sklaven gab es auf der ganzen Welt von China bis nach Mexiko. Im europäischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7753 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.08.2017: Politik | Armut | Bundestagswahl | Hartz IV | Niedriglohn | Renten | Sanierungskonzept | Schuldenvolumen | Wahlboykott | Wirtschaftswissenschaft
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Di, 2017-08-22 08:27.
Agenda 2011-2012 für Boykott der Bundestagswahl 2017
Agenda News: Schulden von 188 Staaten sind seit 2008 von 100 auf 300 Billionen Euro explodiert. Deutschland ist daran mit einem Schuldenvolumen von 20 Bio. Euro beteiligt. Genug ist genug.
Lehrte, 22.08.2017. Die Menschheit sieht Kinder als das „Höchste Gut" auf Erden an. Sie sind gesellschaftlicher und familiärer Höhepunkt und sichern den Fortbestand und die Weiterentwicklung unserer Art. Das Kindergeld ist von 2016 auf 2017 um monatlich 2 Euro oder 1,01 Prozent gestiegen. Wird die Inflationsrate von 1,5 % berücksichtigt, ist das eine reale Steigerung von 0,39 %. Das hat mit Menschenrechten und Menschenwürde nichts zu tun....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5524 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.08.2017: Politik | arme | ausgeglichene Haushalte | Bundestagswahl | Niedriglohnland | Niedrigrentenland | Sanierungskonzept | Schulden | Staatsschulden | Vermögensteuer
Pressetext verfasst von Dieter Neumann am Fr, 2017-08-18 06:45.
Agenda 2011-2012: Bundestagswahl 2017 - wählen zwischen Pest und Cholera
Die Denkfabrik Agenda 2011-2012 stellte der Öffentlichkeit im Mai 2010 ein Sanierungsprogramm mit einem Volumen von 275 Mrd. Euro vor, das für ausgeglichene Haushalte und Rückführung der Staatsschulden steht.
Lehrte, 18.08.2017. Seit 1969 wollen Parteien sparen, Haushalte konsolidieren, Schulden abbauen und investieren. Modifiziert stehen sie für soziale Gerechtigkeit, Bildung und Ausbildung, Investitionen in Infrastruktur, schnelles Internet, Umweltschutz, bessere Einkommen der Bürger, ein starkes Europa und eine starke Weltpolitik. Dabei haben sie die Realität vollkommen aus den Augen verloren. Zusammenfassend kann gesagt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5619 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.08.2017: Wirtschaft | 5% | breitbandausbau | Bundestagswahl | Digitalisierung | FDP | Glasfasernetz | IfKom | Industrie 4.0 | Linke | SPD
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2017-08-11 12:53.
IfKom: Digitalisierung findet Eingang in die Wahlprogramme der Parteien
Breitbandausbau, Industrie 4.0 und digitale Bildung finden eine größere Bedeutung in den Wahlprogrammen der Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl. Dies begrüßen die IfKom.
Die Wahlprogramme der Parteien zur bevorstehenden Bundestagswahl enthalten deutlich mehr Aussagen zu den digitalen Themen als in den vergangenen Wahlperioden. Der Verband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt die Befassung der Parteien insbesondere mit den Themen Breitbandausbau, Industrie 4.0 und digitale Bildung. Alle bisher im Bundestag vertretenden Parteien und auch die FDP haben nach Untersuchung des Verbandes die Bedeutung dieser...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8442 Zeichen in dieser Pressemeldung
