Bundestagsabgeordneter

Mehr Nachhaltigkeit für die Kulturbranche - Bundestagsabgeordneter Erhard Grundl besucht FENECON

Deggendorf, 27. Januar 2023 ---- FENECON, der Innovationsführer aus Deggendorf, stellt Stromspeicher her und bietet smarte Energiemanagementlösungen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. "Die Kulturbranche hat ein Nachhaltigkeitsproblem", sagt der Bundestagsabgeordnete, kulturpolitische Sprecher und Obmann im Ausschuss für Kultur und Medien, Erhard Grundl (Die Grünen). Bei einem Besuch am Produktionsstandort Künzing erkundigte sich der Bundespolitiker mit Wahlkreis in Straubing über Möglichkeiten von Stromspeichern und Energiemanagementsystemen des Unternehmens aus Niederbayern: "Wie können Stromspeicher zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung auch im Kulturbetrieb beitragen?" "Mobile Stromspeicher ermöglichen schon heute den Ersatz von Dieselaggregaten bei Filmaufnahmen außerhalb der Studios oder von Veranstaltungen", erklärt Franz-Josef Feilmeier, Gründer und Geschäftsführer von FENECON, den möglichen Beitrag der Speicherbranche. Seit...

Trotz extrem unterschiedlicher Wählerresonanz von Göhring-Eckhardt und Özdemir bestätigen die Grünen ihre Fraktionsspitze

Die Spitzenpolitiker aller im Bundestag vertretenen Parteien kann man aufgrund ihrer Wahlergebnisse bei den Erst- und Zweitstimmen in ihrem Wahlkreis bei der Bundestagswahl 2017 bewerten ( Buch: „Tops und Flops der Bundestagskandidaten 2017“ ISBN 9783746046327) Für die Regierungsmitglieder und die einzelnen Parteien wurden Ranglisten der besten Kandidaten (Tops) erstellt, und es wurden die Kandidaten mit unbefriedigenden Ergebnissen (Flops) ermittelt. Als Maßstab wurde dazu die aus den Erst- und Zweitstimmen ermittelte Persönlichkeitskennzahl herangezogen (2). Die Unterschiede zwischen Schäuble und Dobrindt, zwischen Özdemir und Göhring-Eckhardt, oder zwischen Wagenknecht und Riexinger hinsichtlich ihrer Resonanz beim Wähler waren extrem. Tragen die Parteien diesen Ergebnissen Rechnung? Die Gründe für hohe oder niedrige Ranglistenplätze der Politiker wurden jetzt im Detail von dem Wahlanalytiker Dr.Wilfried Rabe hinterfragt...

SRH-Studierende gewinnt den „Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft“

Lina Ostendorff, Tochter des Bundestagsabgeordneten und Bio-Landwirts Friedrich Ostendorff und Master-Absolventin in Supply Chain Management der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, erhielt am 12. Februar den „Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft“ auf der Fachmesse „Biofach“ in Nürnberg, die weltweit größte Messe für Biolebensmittel. Den Preis erhielt die 27jährige für ihre 130-Seiten starke Masterarbeit mit dem Thema „Green Logistics – ökologisch sinnvoll, ökonomisch machbar? Eine Untersuchung am Beispiel der Davert GmbH“. Begleitet wurde sie von ihrem betreuenden SRH-Dozenten Prof. Dr. Haridass Pälmke. Die Bergkamenerin erlangte ihren Bachelor-Abschluss in BWL mit dem Schwerpunkt Logistik an der Universität Münster. „Für meinen Master war der Studiengang Supply Chain Management an der SRH perfekt“, so Ostendorff zu ihrer Entscheidung, an die SRH Hochschule in Hamm zu gehen. Nachdem sie mit einer...

PEER STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT

Gut, dass Herr Steinbrück seine exorbitanten Redehonorare nun veröffentlicht hat. Damit ist er mit gutem Beispiel vorangegangen und erfüllt für diesen Teilbereich seiner Einkünfte die CLEANSTATE-Forderung nach Transparenz der Nebeneinkünfte aller Politiker in unserem Land. Bei der Zusammenstellung der Redeeinkünfte hatte sich zudem herausgestellt, dass MdB Steinbrück zwei Honorare zuvor nicht ordnungsgemäß angemeldet hatte. Mit Interesse erwarten wir nun die Aufstellung seiner Buchhonorare für den betreffenden Zeitraum. In diesem Zusammenhang ist von ganz besonderem Interesse, wie die Abnehmer-Struktur aussieht. Politische...

Regieren im Jobcenter Lörrach Machtgeilheit und Unmenschlichkeit?

http://www.youtube.com/watch?v=LDVR7HHDfsM http://unslavedmedia.net/unslavedmedia/watch_video.php?v=N63H2Y9KGGYX Gruppenleiter des Jobcenter Lörrach, Herr Klaus Feist und Geschäftsführer des Jobcenter Lörrach, Herr Jürgen Albrecht handeln als Unmenschen gegen Hilfsbedürftigen, Mittellosen und kennen dabei keine Gnade: Kein Geld, keine Lebensmittelscheine! Im Rahmen des Aufdeckens von Ungerechtigkeiten veröffentlichen wir, die Vereinigung gegen Ungerechtigkeiten, hier einen Tatsachenbericht eines Betroffenen der Willkür und Unmenschlichkeit im Jobcenter Lörrach, Baden-Württemberg. Hier folgt der Bericht des Betroffenen...

Inhalt abgleichen