Brücke

14.12.2022: |

Polnischer Baukonzern Budimex baut Brücke über Oder-Havel-Kanal

Budimex, größter polnischer Baukonzern, hat den Zuschlag für den Neubau einer Brücke über den Oder-Havel-Kanal im brandenburgischen Liepe erhalten. Der Abriss des maroden alten Bauwerks hat bereits begonnen. Der 54 Kilometer lange Oder-Havel-Kanal ist Teil einer 135 Kilometer langen schiffbaren Verbindung zwischen Berlin und der Westoder, der so genannten Havel-Oder-Wasserstraße. Die Brücke befindet sich in der Ortschaft Liepe im Landkreis Barnim, nahe des Schiffshebewerks Niederfinow, das 1934 erbaut wurde und als geschütztes Industriedenkmal gilt. Der Brückenbau mit einem Auftragsvolumen von 5,1 Millionen Euro umfasst den Abriss der Brücke und den Neubau an gleicher Stelle. Nach Abschluss der Planungsphase haben jetzt die eigentlichen Bauarbeiten mit dem Abriss der alten Brückenkonstruktion begonnen. Die Stahlteile für den Neubau der Brücke werden in Stettin hergestellt und über den Kanal, also auf dem Wasserweg, zur Baustelle...

Das Nadelöhr für Losinj-Urlauber, die Brücke von Osor

Jeder kennt sie, der schon mal auf der Insel Losinj Urlaub gemacht hat. Die Drehbrücke in Osor verbindet die beiden Inseln Cres und Losinj in der Kvarner Bucht. Ein schönes Reiseziel für einen tollen Urlaub mit dem eigenen Boot ist die Insel Losinj in der Adria in Kroatien. Das beliebte Urlaubsziel erreicht man mit der Fähre über die Insel Cres. Die Fähren, welche im Sommer die Urlauber stündlich auf die Insel Cres bringen, startet an der Fährstation Brestova auf dem kroatischen Festland. Auf der Insel Cres wird der Fährhafen Porozina angesteuert. Von hier geht es dann weiter über die Insel Cres Richtung Osor. In Osor trennt ein Kanal die beiden Inseln Cres und Losinj. Der Kanal hat eine Breite von 12 m und ist ca. 150 m lang. Die Fahrrinne ist ausbetoniert und hat eine Tiefe von ca. 2,5 m. Der Kanal verbindet die große Bucht und den Hafen von Osor direkt mit der offenen Adria. Der Kanal wird vorwiegend von Fischkuttern, Motorbooten...

Obdachloser unter Brücke erfroren - Ihm hätten 19 Mio. US-Dollar zugestanden

In den USA erfror der Obdachlose Timothy H. Gray unter einer Brücke, während seine Verwandten um ein Millionen-Erbe schacherten, das berichten auch Medien aus Deutschland. Gray war erbberechtigt und hätte bei Auszahlung des Erbes 19 Millionen US-Dollar erhalten, wovon er allerdings gar nichts wusste. Das Erbe fiel an, nachdem die Millionärin Huguette Clark verstarb, sie war eine reiche Kupfer-Magnatin und lebte sehr zurückgezogen. Ihr gesamtes Vermögen, geschätzte 500 Millionen US-Dollar hatte sie Ärzten und Krankenschwestern vermacht, zum Leidwesen ihrer Verwandten, den die klagten gegen das Testament und gewannen vor Gericht. Privatdetektive wurden mit der Suche nach noch lebenden Erbberechtigten beauftragt, doch für den Obdachlosen Timothy H. Gray kam diese Suche zu spät. Bevor Gray von seinem Glück erfahren konnte, erfror er unter einer Eisenbahnbrücke bei Evanston, im Bundesstaat Wyoming. Ihm hätten bei Auszahlung rund 19...

Lückenfüller richtig wählen - Zahnverlust erfordert individuelle Lösungen

Ob Karies, Entzündungen oder Unfall – manchmal geschieht es schneller als gedacht: Ein verlorener Zahn hinterlässt eine Lücke im Gebiss. Patienten profitieren inzwischen von verschiedenen Möglichkeiten, diese zu schließen. Doch wie unterscheiden sich die Varianten und welche Vor- und Nachteile bieten sie? Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus, erklärt die Bestandteile und unterschiedlichen Arten des Zahnersatzes. Implantate – fest verwurzelt Sicher im Kiefer verankert, bilden Zahnimplantate eine fest sitzende Lösung, welche die Funktion des Originals optimal erfüllt....

NEUERSCHEINUNG "Das Geheimnis der goldenen Brücke" von Michael Kunz

Das Geheimnis der goldenen Brücke Der wunderbare Roman von Michael Kunz ist erschienen. Zum Inhalt: Als seine Mutter ihm von dem Geheimnis der goldenen Brücke erzählt, ahnt Peter nichts von dem unheimlichen Schatten, der ihn in diesem Moment beobachtet und fluchend gruselige Worte vor sich hinmurmelt. An seinem 9. Geburtstag schenkt ihm seine Mutter eine alte Schatulle mit einem wertvollen Inhalt, warnt ihn aber, diese nicht einfach achtlos zu öffnen. Was Peter allerdings erst viel später erfährt: Sie schloss an seinem 9. Geburtstag auch einen seltsamen Pakt mit seinem Vater. Ist das alles nur ein Zufall? Und was beabsichtigt...

Patienten im Blick: bredent group setzt auf Erfolgsfaktor Therapiekonzepte

Mit bredent medical und bredent schlagen zwei Herzen in einer Brust – in der der bredent group. Nach nunmehr über 35 Jahren mit bredent erfolgreich am Markt, wurde 2006 bredent medical gegründet, um den Schwerpunkt auf die zahnärztliche Implantologie zu legen und um das Expertenwissen von bredent rund um die Prothetik in höchstem Maße einfließen zu lassen. Die Positionierung „weg von einzelnen Produkten, hin zu innovativen Therapiekonzepten, die die Wertschöpfung in Praxis und Labor maximieren“ war geboren. Im Vordergrund der Therapiekonzepte stehen entsprechend die enge Verzahnung und der Team-Gedanke zwischen Zahnarzt...

Zahnimplantate für die besten Jahre: …verführerisch… – Feste Zähne – sofort!

Patienten mittleren Alters, die kurz vor der Zahnlosigkeit stehen, haben in der Regel große Angst vor herausnehmbaren Zahnersatz, da dieser sie zu „alten“ Menschen macht, obwohl sie sich noch jung fühlen. Auch ließ sich bisher eine festsitzende Versorgung mit traditionellen implantologischen Methoden häufig nur mit großem chirurgischem Aufwand, vielen Implantaten und mit hohen Kosten realisieren. Doch mit dem von der bredent group entwickelten Therapiekonzept „...verführerisch… – Feste Zähne – sofort!“, können Patienten an nur einem Tag mit festsitzenden Zähnen versorgt werden können. Eben: Extraktion – Implantation...

Tomaselli Gabriel Bau beim "SOLID-Bautech-Preis 2011" ausgezeichnet

Vorarlberger Bauunternehmen erhält Anerkennungspreis für Alfenzbrücke in Lorüns Nenzing, 13. April 2001 - Für das hohe technische Niveau beim Bau der Alfenzbrücke wurde Tomaselli Gabriel Bau Anfang April ausgezeichnet. Das Oberländer Bauunternehmen erhielt den Anerkennungspreis beim "SOLID-Bautech-Preis 2011" in der Kategorie „Klein- und Mittelbetriebe" in Wien. Aus rund 40 Einreichungen wählte eine Expertenjury die Gewinner in vier Kategorien. Die Jury begründete die Entscheidung für Tomaselli Gabriel Bau vor allem mit der äußerst gelungenen filigranen Sichtbetonkonstruktion und den schwierigen Rahmenbedingungen....

Zahnverlust – und nun? - Entscheidungshilfe für fest sitzenden Zahnersatz

Gesunde weiße Zähne gelten als Statussymbol und strahlen Sympathie sowie Lebensfreude aus. Schlecht sitzende Prothesen und fehlende Zähne führen daher schnell zu einem geminderten Selbstwertgefühl. „Auch im gesundheitlichen Bereich wirken sich Lücken im Gebiss nicht nur auf das Kauverhalten aus, sondern beeinträchtigen zudem das Artikulationsvermögen und führen zum Abbau des Kieferknochens“, erklärt Dr. Dr. Andreas Dorow, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Dorow Clinic in Waldshut. Mittlerweile bietet die moderne Zahn- und Kiefermedizin für jedes Problem individuelle und fest sitzende Lösungen an. Schnelle Versorgung...

Inhalt abgleichen