Bodenbelag

Warum ist Travertin ein idealer Boden- und Wandbelag für das Badezimmer?

In Gesprächen mit unseren Kunden stellen wir immer wieder fest, dass die Verunsicherung bezüglich Boden- und Wandbelägen aus Travertin im Bad noch immer groß ist. Für den Wohnbereich, die Küche, den Flur und das Schlafzimmer werden Fliesen aus Travertin gewünscht. Auch die Terrasse und die Wege im Garten sowie die Einfahrt sollen mit Travertin gemacht sein. Nur das Badezimmer soll eine Ausnahme machen. Auf die Frage, warum ausgerechnet das Badezimmer nicht diesen tollen Belag erhalten soll, sind die häufigsten Antworten: zu pflegeintensiv, zu rutschig. Aber auch die Annahme, dass Travertin aufgrund seiner Offenporigkeit wasserdurchlässig ist, ist weit verbreitet. Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit und Widerstandsfähigkeit sind Fliesen aus Travertin seit Jahrhunderten eine hervorragende Wahl für Badezimmer. Zudem verleihen sie dem Raum Wärme und einen Charme, den andere Boden- und Wandbeläge nicht bieten können. Eine der größten...

Messe.TV: neueste Trends bei Bauen und Wohnen von der Heim+Handwerk

Die neuesten Trends rund ums Bauen, Wohnen und Einrichten! Von nachhaltigen Bauweisen bis hin zu maßgefertigten Möbelstücken - wir waren vor Ort und haben die Highlights für Sie eingefangen. Die Heim+Handwerk 2024 in München ist der Treffpunkt für alle, die sich für moderne Wohnkonzepte, nachhaltiges Bauen und innovative Einrichtungstrends begeistern. Messe.TV war für Sie vor Ort, um die spannendsten Themen, Produkte und Trends aus den Messehallen einzufangen - kompakt, informativ und täglich aktualisiert. Themen und Innovationen 2024 auf der Handwerksmesse in München In unserer Berichterstattung von der Heim+Handwerk 2024 tauchen wir tief in die Welt des Bauens und Wohnens ein. Wir stellen führende Unternehmen, innovative Wohnideen und aktuelle Trends beim Bauen der Zukunft vor. Einige der Highlights: * Traditioneller Massivholzbau: Chiemgauer Holzhaus präsentiert ökologische und langlebige Bauweisen, die ein gesundes Wohnklima...

TKB-Merkblatt 4: Kleben von Linoleum-Bodenbelägen

Linoleum als Bodenbelag aus nachwachsenden Rohstoffen ist in Zeiten des ökologischen Bauens ein wichtiger Bestandteil zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Fußbodenkonstruktionen. Der Boom von modularen Elementen oder Bodenbelägen in Planken hat auch bei der Herstellung von Linoleum als Bodenbelag Einzug gehalten. Die TKB hat dies zum Anlass genommen, das Merkblatt 4 von 2010 zu überarbeiten und damit den Stand der Technik bei der Klebung von Linoleum- Bodenbelägen neu zu dokumentieren. Das überarbeitete TKB-Merkblatt 4 gibt einen Überblick über die Belagsarten in diesem Segment, und es erläutert die Verlegearten und die dazu verfügbaren Klebstoffe. Es liefert dem Bodenleger Hinweise zur richtigen Untergrundvorbereitung und Verlegung, und es hilft dem Planer bei der Auswahl des Belagtyps und der Verlegewerkstoffe abhängig von der zu erwartenden Belastung. Es zeigt die Klassifizierung nach den entsprechenden europäischen Normen...

Supertrend Sägerau – Naturholzboden für alle Sinne

Das erstmals von den beiden Schweizer Architekten, Herzog und de Meuron, in Museen verlegte Sägerauparkett wird nun zum absoluten Supertrend. Die veredelte Ware ist das heute am stärksten wachsende Nischenparkett, denn Sägerau, der Naturholzboden für alle Sinne, überzeugt aufgrund der aufgerauten Oberfläche sowohl optisch als auch haptisch. Großkaro/Rosenheim – Sehen, Fühlen, genießen. Durch die Sägeraubehandlung der Parkettoberfläche entsteht in aufwändiger Handarbeit eine außergewöhnlich sinnliche Kombination aus Optik und Haptik. Die Kunden wollen spüren, dass es sich um Echtholz handelt, dennoch sollte der Boden...

Zur Neufassung der DIN 18365

Im August 2015 wurde eine Neufassung der DIN 18365: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Bodenbelagarbeiten veröffentlicht, die der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) aufgestellt hat. Die neue Norm ersetzt die Ausgabe aus 2012-09, wobei die Inhalte fachtechnisch überarbeitet und Normverweise aktualisiert wurden. Es wurden Anpassungen bei den Hinweisen für das Aufstellen der Leistungsbeschreibung vorgenommen, die Verweise insbesondere auf neue Bodenbelagsnormen aktualisiert und der Abschnitt zur Abrechnung...

Revision von Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe

Die wichtigsten Prüfnormen zur Charakterisierung von Bodenbelagsklebstoffen stehen in aktualisierter Version nun auch in der deutschen Übersetzung zur Verfügung. Im Rahmen einer Fünf-Jahres-Revision wurden vier wichtige europäische Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe überarbeitet. Sie stehen mit Ausgabedatum Juni bzw. Juli 2015 in der jeweiligen deutschen Übersetzung unter den folgenden Titeln zur Verfügung: DIN EN 1372 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Schälversuch DIN EN 1373 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Scherversuch DIN...

Plenera-Dielen - auch in der Schweiz extrem beliebt

Plenera-Bodendielen haben in Deutschland in den letzten Jahren immer mehr Anhänger gefunden. Jetzt entdecken auch die Eidgenossen aus der Schweiz Terrassendielen aus Plenera immer mehr als idealen Bodenbelag für Terrassen etc. Die Schweizer sind nicht umsonst bekannt für die Liebe zu hochwertigen und qualtitiv herausragenden Produkten. Wenn etwas wie ein "Schweizer Uhrwerk" läuft, bedeutet das, dass man sich auch nach Jahren noch auf die Qualität verlassen kann. Auch bei der Wahl vom Boden-Belag für Terrasse waren die Schweizer besonders von Dielen für die Terrasse aus Bangkirai und anderen Tropenhölzern begeistert, denn Bodendielen...

Plenera-Bodendielen - der ideale Boden-Belag für Wellnessbereiche & Poolanlagen

Gerade in Wellnessbereichen werden hohe Ansprüche an den Belag des Bodens gestellt - rutschfest, pflegeleicht und robust muss der Bodenbelag, sich aber gleichzeitig angenehm und natürlich anfühlen. Plenera-Boden-Dielen sind hier die perfekte Innovation im Bereich der Boden-Dielen. Nur in wenig anderen Bereichen werden so hohe Ansprüche an den Belag des Bodens gestellt, wie in Wellnessbereichen, denn hier gilt es die Quadratur des Kreises zu schaffen: Auf der einen muss der Boden-Belag rutschfest und auch im nassen Zustand immer die Sicherheit der Besucher gewährleisten. Auf der anderen Seite wird der Boden-Belag hier immer einer...

Plenera-Terrassendielen - die neue Generation vom Boden-Belag für Garten oder Terrasse

Echtholz-Bodendielen für die Terrasse, insbesondere aus Bangkirai, sind sehr beliebt wenn man einen natürlich anmutenden Boden-Belag für die Terrasse sucht, hat aber auch zahlreiche Nachteile. Jetzt gibt es mit Terrassendielen aus Plenera eine tolle Alternative. Bei der Gestaltung einer Terrasse steht man in der Regel vor der Wahl, ob man sog. kalte Materialien wie Fliesen oder anderes Steinzeug nimmt oder sich für eine warme und natürlich Alternative in Form von Dielen für die Terrasse entscheidet. Der Vorteil von einem Bodenbelag mit Bodendielen für die Terrasse ist, dass das Material sich warm anfühlt und bspw. barfuß...

Kaindl Holzfurnierte Platte – Neuheiten 2014

Massivholz, mit Eiche furniert Mit einer Kombination aus Eichenfurnier und Massivholz-Trägerplatte baut Kaindl sein Charismo Programm weiter aus. Die neue Holzfurnierte Platte FUMAKO (FUrnier-MAssivholz-KOmbination) bietet gegenüber reinen Massivholzplatten eine höhere Wertigkeit beim Erscheinungsbild. Vor allem aber überzeugt FUMAKO mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Verarbeiter im Möbelbau haben zudem die Möglichkeit, die Furnieroberfläche weiter zu bearbeiten. Neben dieser Innovation wird auch das reichhaltige, klassische Kaindl Charismo Sortiment nochmals erweitert: Mit ‚Eiche Wild’ steht jetzt eine neue, helle...

Inhalt abgleichen