Bildungsgerechtigkeit
06.06.2024: Wissenschaft | Berufsorientierung | bildung | Bildungsgerechtigkeit | Bildungssystem | BMFSFJ | Chancen | HUP GmbH | IT | PISA Studie | Schule
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-06-06 13:51.
Schüler:innen wollen mehr Berufsorientierung im Unterricht. Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit.
Exklusive Interviews mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Julia Reinking, Geschäftsführerin Friedrich Verlag, Tabea Schroer, Projektleiterin Girls'Day & Boys'Day, und HUP-Geschäftsführer Arno Nix
Die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem werden offensichtlich immer größer: Bildungsgerechtigkeit, Digitalisierung des Unterrichts, Lehrermangel, zudem fehlende Fachkräfte in Unternehmen, katastrophale PISA-Ergebnisse - und immer noch sind viele Frauen in bisherigen "Männerberufen" unterrepräsentiert.
Eine der Lösungen fängt bei denen an, die die Zukunft bilden: Eine Mehrzahl der unter den Teilnehmenden der Aktionstage Girls'Day und Boys'Day befragten Schülerinnen und Schuler wünscht sich, "dass die Berufsorientierung ein Bestandteil des Schulunterrichts werden soll", betont Tabea Schroer, Projektleiterin der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day & Boys'Day beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4267 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.06.2023: Wissenschaft | antirassismus | Bildungsgerechtigkeit | Bundesregierung | Expertenrat | expertin | Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-06-27 15:24.
Expert:innenrat Antirassismus: PHKA-Professorin in Gremium der Bundesregierung berufen
Mechtild Gomolla, Professorin für Erziehungswissenschaft und Bildungsgerechtigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist zum Mitglied des Expert:innenrats Antirassismus berufen worden.
Professorin Dr. Mechtild Gomolla, Leiterin des Masterstudiengangs Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA), ist von Staatsministerin Reem Alabali-Radovan zum Mitglied des Expert:innenrats Antirassismus berufen worden. Reem Alabali-Radovan ist Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte für Antirassismus.
Der Expert:innenrat, der am 19. Juni im Bundeskanzleramt zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkam, hat die Aufgabe, die Beauftragte zu Fragen der Bekämpfung von Rassismus zu beraten sowie Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Außerdem soll eine "Arbeitsdefinition Rassismus" entwickelt werden. Ziel ist die Bekämpfung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3482 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2016: Wissenschaft | bildung | Bildungsgerechtigkeit | Gerechtigkeit | gymnasium | Schule | Sozial
Pressetext verfasst von realeeze2 am So, 2016-06-26 14:27.
Bildungsgerechtigkeit Flöha: Einfluss des sozialen Hintergrundes bleibt bedeutend
Am vergangenen Freitag endete für die Schüler in Sachsen das Schuljahr mit der Zeugnisausgabe. Vor allem für die Viertklässler, die ihren Bildungsweg nach den Ferien an den weiterführenden Schulen fortsetzen, steht eine spannende Zeit in einer neuen Schulumgebung bevor. ‘ Wer die eigene Schulkarriere an Gymnasium oder Oberschule fortsetzt, hängt dabei offenbar immer noch stark mit dem sozialen Hintergrund zusammen. Dies bestätigt jedenfalls die Untersuchung „Bildungsgerechtigkeit Flöha“ für die große Kreisstadt Flöha bei Chemnitz.
„Es fehlt an politischem Reformwillen“, heißt es im Fazit der Untersuchung. Trotz dessen, dass das Problem seit Jahren bekannt sei, bestätigen sich die Resultate der großen Bildungsstudien auch auf lokaler Ebene in Flöha, wo die Untersuchung im vergangenen Jahr an Gymnasium, Oberschule und Außenstelle des Beruflichen Schulzentrums stattfand. Die Ergebnisse zeigen auf, dass Kinder bildungsnäherer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1684 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2015-01-29 08:21.
Duales Studium eröffnet Chancen für bildungsferne Schichten
(Mynewsdesk) Berlin, 29. Januar 2015. Das duale Studium kann neue Zielgruppen für ein Hochschulstudium ansprechen - vor allem junge Menschen aus wirtschaftlich weniger leistungsstarken Familien ohne akademische Bildungstradition (first generation). In der Kombination aus beruflicher und akademischer Bildung liegt deshalb auch eine Chance zur Fachkräftesicherung. Wegen ihres hohen Praxisbezugs bieten sich gerade im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften) duale Studiengänge an. acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften spricht sich deshalb dafür aus, das duale Studium auszubauen, ein Qualitätssiegel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6549 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von boellstiftung am Mi, 2009-12-09 13:52.
Bildungsgerechtigkeit im Lebenslauf - Empfehlung der Schulkommission erschienen
Rund 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler verlassen in Deutschland die Schule mit erheblichen Bildungsdefiziten. Sie haben Probleme im Arbeitsleben und können an Politik und Kultur nur eingeschränkt teilhaben. Insgesamt geht es um rund zwei Millionen Jugendliche - häufig sind sie männlich und haben einen Migrationshintergrund. Ihnen drohen Arbeitslosigkeit und sozialer Ausschluss. Diese Bildungsarmut ist nicht nur ein Makel für die Betroffenen, sie ist auch für Staat und Gesellschaft ein Problem.
Bei allen Verbesserungsbemühungen im Bildungssystem werden die Lern- und Lebenschancen von bildungsarmen Kindern und Jugendlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1908 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Willems am Mi, 2009-11-11 00:48.
Die Kluft des Bildungszugangs mit Hilfe eines universellen und kollektiven Bildungsportals überwinden
Das Bildungsportal Seminarboerse.de GmbH kommentiert die bildungspolitischen Vorschläge der neuen Bundesregierung und schlägt ein universelles Bildungsportal im Internet vor, das allen Bildungs- und Altersgruppen den gerechten Zugang zu mehr Bildung ermöglicht.
München – „Bildung ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, der entscheidende Schlüssel für mehr soziale Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Fortschritt“, betont Günter Willems, Geschäftsführer der Seminarboerse.de GmbH in München. „Wir können also nur begrüßen, dass die schwarz-gelbe Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag der Bildungspolitik...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2696 Zeichen in dieser Pressemeldung
