Bewegungsstörungen
04.06.2019: Gesundheit | Abkühlung | Bewegungsstörungen | Dyskinesien | dystonie | emotionale Stresssituation | erschöpfung | Fatigue | Jutta Schütz | kühlwesten | Lebensqualität | Müdigkeit | Nabilone | Parkinson | physiologischen Bewegungsablaufs | präklinische Studie | Schlafmangel | Tremor
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2019-06-04 09:56.
Das Wort Fatigue bedeutet: Müdigkeit oder Erschöpfung
Es klagen mindestens ein Drittel der Parkinson-Kranken über Fatigue (Erschöpfung, Müdigkeit).
Was bedeutet das Wort FATIGUE?
Das Wort Fatigue bedeutet: Müdigkeit oder Erschöpfung und stammt aus dem französischen Sprachgebrauch.
Die Beschwerden sind ungewöhnliche Müdigkeit schon nach geringer körperlicher sowie geistiger Anstrengung.
Die Erkrankten sind schon nach geringen körperlichen oder geistigen Anstrengungen rasch erschöpft und fühlen sich müde und abgespannt.
Es wird oft berichtet, dass die Fatigue vor allem bei hohen Außentemperaturen oder in akuten mentalen oder emotionalen Stresssituationen auftritt. Wenn Patienten sich bei Hitze in kühlen Räumen aufhalten, bessert sich die Fatigue häufig.
Hilfe gibt es auch durch spezielle Kühlwesten, die schnell eine Abkühlung verschaffen können.
Außerdem unterstützen regelmäßige Ruhepausen im Tagesablauf.
Diese Erschöpfungszustände sind häufig auftretende und auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4152 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.06.2019: Gesundheit | Bewegungsstörungen | Cannabinoid-Behandlung | Cannabis | CBD | Demenz | Depressionen | Dyskinesien | dystonie | Jutta Schütz | kognitive Beeinträchtigungen | Lebensqualität | Parkinson | physiologischen Bewegungsablaufs | präklinische Studie | Tremor | Zittern
Pressetext verfasst von Schuetz am Di, 2019-06-04 09:54.
Klinische Studien haben erwiesen, dass eine Cannabinoid-Behandlung wirksam gegen Parkinson ist
Es ist allgemein bekannt, dass eine traditionelle Behandlung gegen Parkinson auch Nebenwirkungen wie Demenz, Depressionen oder kognitive Beeinträchtigungen hervorrufen kann.
Klinische Studien haben erwiesen, dass eine Cannabinoid-Behandlung wirksam gegen Parkinson ist, ohne dabei Schäden zu verursachen. Mit dem Einsatz von CBD könnte die Lebensqualität der Parkinson-Patienten verbessert werden.
Der medizinische Wirkstoff ist das Cannabinoid, das als Cannabidiol oder CBD bekannt ist.
In anderen Studien gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass Cannabinoide bei einigen Bewegungsstörungen einen therapeutischen Wert besitzen. Es zeigte sich, dass verschiedene Cannabinoide "Dyskinesien und Formen von Tremor und Dystonie" reduzieren können.
Das CBD hat große medizinische Vorteile, darunter die Reduzierung von Dyskinesien, die Lösung von Körperstarrheit und auch eine generelle Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
Dyskinesie...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3298 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2019: Gesundheit | Bewegungsstörungen | Cannabis | Dopamin | idiopathischen Parkinson Syndrom | Jutta Schütz | Krankheiten des Nervensystems | leichtes Zucken | Michael J. Fox | Muhammad Ali | Ottfried Fischer | Parkinson | Schüttellähmung | Stoffwechsel | Zittern | ZNS
Pressetext verfasst von Schuetz am So, 2019-04-14 10:03.
PARKINSON: Zittern und Bewegungsstörungen
Mit zirka 80% ist das "Idiopathische Parkinson-Syndrom", auch IPS, Morbus Parkinson oder primäres Parkinsonsyndrom genannt, die häufigste Form aller Parkinson-Erkrankungen.
Man spricht von einem idiopathischen Parkinson immer dann, wenn feststeht, dass es keine anderen Auslöser für die Symptome gibt.
Man weiß immer noch nicht, warum die Nervenzellen in der substantia nigra im Mittelhirn absterben, sodass es zu einem Dopamin-Mangel kommt.
Neben dem idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) gibt es auch Parkinson-Syndrome, bei denen eindeutige Auslöser wie zum Beispiel Medikamente, Gifte, Durchblutungsstörungen oder Hirnverletzungen eine Parkinsonsymptomatik auslösen. Bezeichnet werden diese Krankheiten als symptomatische oder sekundäre Parkinson-Syndrome.
Atypische Parkinson-Syndrome sind Krankheiten, bei denen mehrere Systeme des Gehirns betroffen sind (Multisystemerkrankungen). Dies führt zu vielfältigeren Störungen und schwereren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2816 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.03.2019: Gesundheit | Abkühlung | Bewegungsstörungen | Dyskinesien | dystonie | emotionale Stresssituation | erschöpfung | Fatigue | Jutta Schütz | kühlwesten | Lebensqualität | Müdigkeit | Nabilone | Parkinson | physiologischen Bewegungsablaufs | präklinische Studie | Schlafmangel | Tremor
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2019-03-20 08:49.
PARKINSON und Fatigue
Es klagen mindestens ein Drittel der Parkinson-Kranken über Fatigue (Erschöpfung, Müdigkeit).
Was bedeutet das Wort FATIGUE?
Das Wort Fatigue bedeutet: Müdigkeit oder Erschöpfung und stammt aus dem französischen Sprachgebrauch.
Die Beschwerden sind ungewöhnliche Müdigkeit schon nach geringer körperlicher sowie geistiger Anstrengung.
Die Erkrankten sind schon nach geringen körperlichen oder geistigen Anstrengungen rasch erschöpft und fühlen sich müde und abgespannt.
Es wird oft berichtet, dass die Fatigue vor allem bei hohen Außentemperaturen oder in akuten mentalen oder emotionalen Stresssituationen auftritt. Wenn...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4119 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.03.2019: Gesundheit | Bewegungsstörungen | Cannabinoid-Behandlung | Cannabis | CBD | Demenz | Depressionen | Dyskinesien | dystonie | Jutta Schütz | kognitive Beeinträchtigungen | Lebensqualität | Parkinson | physiologischen Bewegungsablaufs | präklinische Studie | Tremor | Zittern
Pressetext verfasst von Schuetz am Mi, 2019-03-20 08:47.
Cannabis und die Krankheit PARKINSON
Es ist allgemein bekannt, dass eine traditionelle Behandlung gegen Parkinson auch Nebenwirkungen wie Demenz, Depressionen oder kognitive Beeinträchtigungen hervorrufen kann.
Klinische Studien haben erwiesen, dass eine Cannabinoid-Behandlung wirksam gegen Parkinson ist, ohne dabei Schäden zu verursachen. Mit dem Einsatz von CBD könnte die Lebensqualität der Parkinson-Patienten verbessert werden.
Der medizinische Wirkstoff ist das Cannabinoid, das als Cannabidiol oder CBD bekannt ist.
In anderen Studien gibt es wissenschaftliche Beweise dafür, dass Cannabinoide bei einigen Bewegungsstörungen einen therapeutischen Wert besitzen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3240 Zeichen in dieser Pressemeldung
