Bausparer
23.01.2018: Wirtschaft | Anbieter | Bausparer | Bausparkassen | Bausparverträge | Jens Meier | ludwigsburg | verbraucherschützer | Verträge | WKZ Wohnkompetenzzentren
Pressetext verfasst von WKZ WohnKompete... am Di, 2018-01-23 16:19.
WKZ Wohnkompetenzzentren über den Streit der Verbraucherschützer mit den Bausparkassen
Kündigungsklausel soll angepasst werden, ohne zu „irritieren“
Ludwigsburg, 23.01.2018. „Die Bausparkassen haben es nicht leicht. Auf der einen Seite wollen sie nicht in zinsschwachen Jahren, wie derzeit, durch hohe Habenzinsen angesparter Verträge über Gebühr in Anspruch genommen werden. Auf der anderen Seite brauchen sie Planbarkeit, dass die Kunden keine lange schlummernden Verträge mit günstigen Darlehenskonditionen abrufen, sollten die Zinsen doch einmal steigen“, bringt Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren die derzeitige Diskussion zwischen Verbraucherschützern und Bausparkassen auf den Punkt. Denn in beiden Fällen könnte die Gesamtheit der Bausparer der jeweiligen Anbieter bedrohlich belastet werden. Zumindest dann, wenn die jeweiligen Zinsphasen länger dauern.
Wann darf eine Bausparkasse kündigen
„Vor Gericht gab es daher mehrere Entscheidungen, die mal der einen Seite, mal der anderen Seite mehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3894 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.03.2017: Wirtschaft | Alternative | Bausparer | Bausparkassen | Bausparverträge | BGH | Eigenkapital | Förderungen | Jens Meier | Kündigungen | Sonderkündigungsrecht | Urteil | Verbraucherzentrale | Verträge | WKZ Wohnkompetenzzentren | WohnSparVertrag
Pressetext verfasst von WKZ WohnKompete... am Do, 2017-03-09 11:52.
WKZ Wohnkompetenzzentren: BGH bestätigt Kündigungspraxis bei Bausparverträgen
Viele Bausparer dürften betroffen sein
Ludwigsburg, 09.03.2017. „Veröffentlichten Zahlen zufolge, dürften in Deutschland bereits 260.000 sogenannter Altverträge von Bausparkassen gekündigt worden sein. Nach dem aktuellen Urteil des höchsten Zivilgerichts hierzulande, dem Bundesgerichtshof, könnte nun noch eine Welle weiterer Kündigungen folgen“, erklärt Jens Meier, im Vorstand der WKZ Wohnkompetenzzentren.
Das Urteil des BGH war vor wenigen Tagen aufgrund der Klagen zweier Wüstenrot-Kundinnen getroffen worden (Az. XI ZR 185/16 und Az. XI ZR 272/16). Die Richter betonten die Rechtmäßigkeit der Kündigungen aus einem aus dem Paragrafen 489 BGB abgeleiteten Sonderkündigungsrecht. Wüstenrot dürfe kündigen, da die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif waren, aber nicht für eine Baufinanzierung abgerufen wurden. Dies widerspräche dem Sinn und Zweck des Bausparens, so die Richter. Sie hoben damit die Urteile auf, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3929 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2017: Wirtschaft | Bauen | Bausparer | Bausparvertrag | Cooperative Consulting eG | Darlehen | Eigenkapital | Genossenschaften | Genossenschaftsberater | Olaf Haubold | Probleme | sparen | Staatliche Förderungen
Pressetext verfasst von CooperativeCons... am Mi, 2017-03-08 12:14.
Olaf Haubold: Warum Genossenschaftsanteile der „bessere“ Bausparvertrag sind
Auch mit Genossenschaften lassen sich Förderungen nach dem Wohnungsbauprämiengesetz nutzen
Willich, 08.03.2017.„Der Bundesgerichtshof hat unlängst in zwei Fällen ((Az. XI ZR 185/16 und Az. XI ZR 272/16) entschieden, dass Bausparverträge von Seiten der Bausparkassen einseitig gekündigt werden dürfen, wenn sie mehr als zehn Jahre zuteilungsreif waren, aber nicht zum Bauen genutzt werden“, erklärt Genossenschaftsberater und Vorstand der Genossenschaft Cooperative Consulting eG, Olaf Haubold. Die Richter betonten die Rechtmäßigkeit der Kündigungen aus einem aus dem Paragrafen 489 BGB abgeleiteten Sonderkündigungsrecht. Diese Entscheidung dürfte den Bauspark-assen Einsparungen in Millionenhöhe bringen, da sie sich hierdurch von Vertragspartnern trennen können, die ihre Verträge in Anbetracht von drei bis vier Prozent Verzinsung zum Sparen und nicht zum Bauen nutzen. Da auch die Bausparkassen derartige Verzinsungen nicht mehr erwirtschaften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4270 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von dotcom am Mo, 2014-02-24 12:08.
QUISMA Performance-Check Bausparer: Top-Unternehmen verschenken wettbewerbsentscheidendes Optimierungspotenzial
München, 24. Februar 2014 – Um sich den lang gehegten Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen, ist für viele potenzielle Häuslebauer ein Bausparvertrag der erste Schritt. Die Suche nach einem passenden Anbieter beginnt meist im Netz. Das internationale Performance-Netzwerk QUISMA hat deshalb die Web-Präsenz führender Bausparkassen unter die Lupe genommen und eine Reihe von Schwachstellen aufgedeckt.
Das Ergebnis: Das Potenzial der Suchmaschinen wird vor allem bei bezahlten Anzeigen von den meisten Anbietern noch nicht voll ausgeschöpft. Auch die Ergebnisse im organischen Suchbereich ließen sich noch verbessern. Bei den...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4834 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.08.2011: Wirtschaft | Bausparen | Bausparer | bausparkasse | Bausparvertrag | durchblicker.at | Online | sparen | österreich
Pressetext verfasst von Durchblicker am Di, 2011-08-09 11:22.
Bausparen Vergleich auf durchblicker.at: Ab sofort Bausparvertrag mit bis zu 40 Euro Online Bonus abschließen
Das österreichische Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at bietet ab sofort einen Online Vergleich für Bausparverträge an. „Durch den detaillierten Bausparen Vergleich und einen zusätzlichen Online-Bonus kann ein Bausparvertrag bis zu 150 Euro mehr Rendite bringen“, errechneten Reinhold Baudisch und Michael Doberer von durchblicker.at. Der Vergleichsrechner Bausparen ist für Konsumenten kostenlos und anonym im Internet unter https://durchblicker.at/bausparen abrufbar.
Bausparvertrag: 5,5 Mio. ÖsterreicherInnen haben einen
Die Nachfrage nach Bausparverträgen boomt. Im ersten Halbjahr 2011 sind laut Arbeitsforum Österreichischer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3896 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.02.2011: Wirtschaft | Bausparer
Pressetext verfasst von alex21 am Mi, 2011-02-23 09:04.
Bausparer müssen keine Haus bauen
Bausparern liegt wieder im Trend der Zeit. Es ist noch nicht all zu lange her, da waren vor allem Sparmodelle mit hohen Renditen gefragt. Doch je höher der Gewinn desto größer auch das Risiko, die Anlage zu verlieren. Inzwischen ist wieder Sicherheit gefragt. Für den Anleger ist es wichtig, sein Geld und einen Gewinn zurückzuerhalten. Dem Risiko des Verlustes gehen viele lieber aus dem Weg.
Bausparen ist vor allem eine Möglichkeit, einen späteren Hausbau oder eine Modernisierung günstig zu finanzieren. Der Weg zur eigenen Immobilie wird so leichter. Nach Ansparung einer bestimmten Summen erhalten Sparer auf Wunsch ein zinsgünstiges...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1981 Zeichen in dieser Pressemeldung
