Bafin
14.01.2021: Wirtschaft | Bafin | BaFin widerruft Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts | Mindestkapitalanforderung | Pensionskasse der Caritas VVaG
Pressetext verfasst von HorstWerner am Do, 2021-01-14 20:01.
BaFin : Pensionskasse der Caritas VVaG: BaFin widerruft Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts
Dr. jur. Horst Werner berichtet über die Veröffentlichung der BaFin vom 14. Jan. 2021: Die BaFin hat mit dem Widerruf gegenüber der Pensionskasse der Caritas VVaG die Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts rechts- und bestandskräftig entzogen ( siehe den Link : https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Meldung/2021/meldung_202101_14_Pensionskasse_Caritas.html ).
Die BaFin hat gemäß § 304 Absatz 1 Nr. 2 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) die Erlaubnis zum Betrieb des Versicherungsgeschäfts der Pensionskasse der Caritas VVaG mit Bescheid vom 24. Oktober 2018 widerrufen.
Das Unternehmen konnte die Mindestkapitalanforderung nicht erfüllen und hat einen Finanzierungsplan zur Beseitigung dieser Unterdeckung vorgelegt, der aus Sicht der BaFin unzureichend war.
Der Bescheid ist mit Ablauf des 31. Dezember 2020 bestandskräftig geworden.
Der Betrieb des Versicherungsgeschäfts ohne die erforderliche Erlaubnis stellt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1240 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.12.2020: Wirtschaft | Bafin | Dr. Werner Financial Service AG | freien Kapitalmarkt | langjährig erfahrenen Bank- und Kapitalmarktjuristen | Rückabwicklungsverfügung der BaFin
Pressetext verfasst von HorstWerner am Do, 2020-12-10 11:20.
Professionelle Kapitalmarktberatung vermeidet für Unternehmen Rückabwicklungs-Verfügungen der BaFin
Wer sich beim Gang an den freien Kapitalmarkt nicht fachkundig von anerkannten und langjährig erfahrenen Bank- und Kapitalmarktjuristen ( siehe Dr. Werner Financial Service AG www.finanzierung-ohne-bank.de ) beraten läßt, muss mit Eingriffs-, Straf- und Verbotsmaßnahmen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) rechnen.
Bei der Kapitalbeschaffung außerhalöb der Banken sind die Abgrenzungen zu den Einlagengeschäften der Banken ( siehe § 1 KWG ) und die Kapitalmarktregeln über die Genehmigungspflicht der Kapitalakquisition einzuhalten.
Seit über drei Jahrzehnten wurde nicht ein einziges von Dr. Horst Werner ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreutes Unternehmen ( insgesamt mehrere hundert Unternehmen ) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) mit einer Unterlassungsverfügung oder Rückabwicklungsverfügung vom Kapitalmarkt genommen.
Jedes Unternehmen, das Bankgeschäfte, Finanzdienstleistungen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3806 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.10.2020: Wirtschaft | 5% | Auslegungs- und Anwendungshinweise | Bafin | BMF | FIU | Geldwäsche | Geldwäschebeauftragter | Geldwäscheprävention | GWG | risikoanalyse | Terrorismusfinanzierung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-10-15 12:59.
Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Update Q4-2020
Umsetzung der 5. EU Geldwäscherichtlinie - GwG 2020 - BaFin-Aktuelle Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG - BaFin-Rundschreiben (GW) - Subnationale Risikoanalyse (SRA 2.0) -Jahresbericht FIU
2019/2020 wurden zahlreiche geldwäscherechtliche Vorschriften angepasst und neue Vorschriften veröffentlicht:
• 5. EU-Geldwäscherichtlinie und GwG 2020
• BaFin- Rundschreiben 02/2020 (GW): Prüfung der Vorkehrungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
• BaFin-Rundschreiben 03/2020 (GW): Hochrisiko-Drittstaaten
• BaFin-Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG (Mai 2020)
• Bundesverwaltungsamt (BVA) FAQ zum Transparenzregister
• Richtlinie (EU) 2018/1673 und Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (RefE)
• Etc.
sowie diverse Veröffentlichungen publiziert:
• EU: Supranational Risk Assessment Report 2019 (SNRA Report 2019)
• BMF: Erste Nationale...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3037 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.05.2018: Wirtschaft | Bafin | Beitragsfreistellung | Kapitalmarkt | Lebensversicherung | proConcept AG | Rentenversicherung | Rückkaufswert | Verbraucher | Verbraucherschutz | Versicherungsgesellschaft | Versicherungsnehmer | Versicherungsvertrag | Überschussanteil
Pressetext verfasst von proConcept am Do, 2018-05-31 11:21.
proConcept AG: Lebensversicherung - BaFin verweist auf Regeln ab Juli 2018 für Standmitteilungen
Verbraucher sollen zukünftig einmal jährlich über den Wert ihrer Verträge eine Übersicht erhalten
Zug, den 31.05.2018 Jeder, der eine Lebens- oder Rentenversicherung besitzt, erhält einmal jährlich eine Wertmitteilung zu seinem Versicherungsvertrag, eine sogenannte Standmitteilung, die jedem Versicherungsnehmer laut § 155 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) zugeschickt werden muss. Diese werden ab dem 01.07.2018 vom Gesetzgeber bezüglich der Anforderungen massiv verschärft, so berichtet die BaFin aktuell in ihrem April-Journal 2018.
Schon ab dem 3. Quartal 2018 müssen die Gesellschaften ihre Versicherungskunden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3961 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.12.2017: Wirtschaft | Anspruch | Anwalt | Bafin | Berlin | Betrug | Frankfurt | Kapitalanlagebetrug | LSS | Riedel | Schröder | Staatsanwaltschaft | Strafanzeige
Pressetext verfasst von connektar am So, 2017-12-17 13:01.
Piccor AG - Verdacht auf Schneeballsystem?
Was Geschädigte aktuell unternehmen sollten
Nach eigenen Angaben hat die Piccor AG über mehrere Jahre Kundengelder in Höhe von mehr als EUR 300.000.000,00 eingesammelt. Dabei bot die PICCOR AG aus der Schweiz ihren deutschen Kunden eine Vermögensverwaltung mit Finanztermingeschäften an. Anleger konnten zwischen zwei verschiedenen Modellen (einem ungesicherten und einem angeblich gesicherten Modell) wählen. Im März 2017 informierte die PICCOR AG, dass sie ihre "Dienstleistung für Privatkunden aufgrund externer Umstände eingestellt habe" und kündigte die bestehenden Geschäftsbeziehungen. Der "PICAM Unternehmensverbund" bot...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5615 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.03.2017: Wirtschaft | Bafin | Bundesbank | Dachbegrünung | EZB | Fertiggaragen | garagenbau | garagenpreise | garagentore | hörmann-garagenausstattung | reihengaragen | Staatsanleihen | stahlfertiggaragen | Wertpapiere | Überschuldung | Zentralbanken
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2017-03-16 10:45.
Exklusiv-Garagen und gedrucktes Falschgeld
Eine Stahlfertiggarage von www.Exklusiv-Garagen.de mit einem Hörmann Garagentor eignet sich gut, um gedrucktes Falschgeld aufzubewahren. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass es gestohlen wird, auch wenn es sich um 225.000 Euro handelt. Die bewährte Aufschiebesicherung eines Hörmann Garagentores führt zu einem gescheiterten Einbruchsversuch, wenn ein Garagendieb versucht, das Tor aufzuhebeln. Die örtlichen Diebe werden sich schwarz geärgert haben, dass sie erst aus den Zeitungen von diesem polizeilichen Garagenfund erfuhren. Außerdem gilt gedrucktes Falschgeld erst als kriminell, wenn es in Umlauf gesetzt wird, wenn also echte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5296 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von HorstWerner am Fr, 2016-10-21 09:29.
Seit 3 Jahrzenten keine BaFin-Untersagungen gegen Unternehmen, die von Dr. Horst Werner am Kapitalmarkt begleitet wurden
Seit über drei Jahrzehnten wurde nicht ein einziges von Dr. Horst Werner ( www.finanzierung-ohne-bank.de ) betreutes Unternehmen ( insgesamt mehrere hundert Unternehmen ) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) mit einer Unterlassungsverfügung oder Rückabwicklungsverfügung vom Markt genommen. Die Banken- und Kapitalmarktaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( = BaFin ) kontrolliert mit einer gesonderten Abteilung den Geld- und Finanzmarkt. Finanzierungen und Kapitalbeschaffungen für Unternehmen über die Kapitalmärkte und das "Einsammeln von Kapital" ( Geld-Einlagen ) unterliegen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3593 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von CybitsAG am Mo, 2016-06-20 12:09.
Endlich wird die Video-Identifizierung sicherer - Cybits begrüßt neues Rundschreiben der BaFin zur Video-Identifizierung
Mainz-Kastel, den 20. Juni 2016: Das auf die Identifizierung von natürlichen Personen im Internet spezialisierte Unternehmen begrüßt die Verschärfung der Vorgaben für den Einsatz von Video-Identifizierungsverfahren bei der Erfüllung von Identifizierungspflichten nach dem deutschen Geld-wäschegesetz. Während Sicherheitsbehörden wie BKA, BMI und BSI in der Vergangenheit die im Markt angebotenen Video-Identifizierungsverfahren pauschal als riskant kritisiert hatten, hatte Cybits lieber auf Erweiterungen seines eigenen Video-Identifizierungsverfahrens [verify-U]f2f gesetzt, um ein ausreichend hohes Sicherheitsniveau zu erreichen....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3848 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.06.2016: Wirtschaft | Altersarmut | Bafin | Finanzmarkt | Lebensversicherung | LV-Doktor | proConcept AG | Rückkaufswert | Widerrufsjoker
Pressetext verfasst von proConcept am Do, 2016-06-16 07:42.
proConcept AG zu Lebensversicherungen: Insolvenzen nicht ausgeschlossen
LV-Doktor: Angst vor Altersarmut
16.06.2016, Zug/Halle: Das Horrorszenario der Altersarmut treibt die Deutschen um, wie die proConcept AG und deren angegliedertes Netzwerk LV-Doktor stetig bei ihrer täglichen Arbeit erleben. Dass selbst Abschlüsse einer vorsorglichen Lebensversicherung diese Befürchtungen nicht beheben, belegen die andauernden negativen Entwicklungen der Zinsmärkte. Die Ratingagentur Moody´s hält in ihrer beurteilenden Prognose nun sogar Insolvenzen schwächerer Versicherer für möglich.
LV-Doktor sieht Studie von Moody´s mit Sorge
In ihrer aktuellen Studie warnt die Ratingagentur Moody´s vor Risiken...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5002 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von HorstWerner am Mi, 2016-05-04 06:52.
BaFin rüstet mit sieben neuen Referaten zum Produktinterventionsrecht u. kollektiven Verbraucherschutz auf - v. Dr. Horst Werner
Zur Produktintervention am Kapitalmarkt und über den kollektiven Verbraucherschutz der BaFin berichtet Dr. Horst Werner ( www.finanzierung-ohne-bank.de ): Seitdem der Gesetzgeber mit dem Kleinanlegerschutzgesetz vom 10. Juli 2015 den kollektiven Schutz der Verbraucher als Aufsichtsziel verankert hat, ist das Thema für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ( BaFin ) noch stärker in den Fokus gerückt. Anfang des Jahres hat sie sich organisatorisch neu aufgestellt und eine Verbraucherschutz-Abteilung mit insgesamt sieben neuen Referaten geschaffen. Ein wichtiges Ziel der BaFin ist es, eventuelle Probleme für den Verbraucherschutz...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3987 Zeichen in dieser Pressemeldung
