Autorenlesung

Martin Jonas - Von der Comedy-Bühne in die Klassenzimmer und Kindergärten - die Lesereise hat begonnen

Jonas, bekannt aus Formaten wie "NightWash" und "Nuhr ab 18", schlägt eine Brücke zwischen Unterhaltung und pädagogischem Anspruch. Lesungen in Kitas, Grundschulen und Bibliotheken Rückblick: 13. Juni 2025 Grundschule am Planetarium, Berlin Berlin, Juni 2025 - Mit einer eindrucksvollen Lesung an der Grundschule am Planetarium in Berlin startete Martin Jonas am 13. Juni seine diesjährige Lesereihe für Kinder - von der Comedybühne direkt in die Klassenzimmer und Kindergärten. Im Mittelpunkt: sein neues Kinderbuch "Felix und der Mond - Die dicke Hummel Frida", das aktuelle Themen wie Selbstwert, Vergleichsdruck und Medienkompetenz kindgerecht und berührend aufgreift. Ein Kinderbuch mit Tiefgang - und einer starken Botschaft Frida ist eine rundliche Hummel mit großem Herzen - aber auch großen Selbstzweifeln. Zwischen eleganten Käfern, perfekten Schmetterlingen und Influencer-Bienen wie Clarissa fühlt sie sich nicht gut genug. Erst...

Urban Culture trifft auf Literatur: Autorenlesung mit Johann-Christof Laubisch alias Le First in Berlin

Berlin/Altenriet, Juni 2025 – Freundschaft, Freiheit und Graffiti: Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt die Szene-Kneipe „Watt’n ditt?!“ in Berlin-Oberschöneweide zur Lesung mit dem Berliner Künstler Johann-Christof Laubisch ein. Der Schauspieler, Podcaster, Rapper (Le First) und Autor präsentiert seinen Bildband „BIF CREW – Berliner in Freiheit“, der nicht nur visuell beeindruckt, sondern mit echten, teils autobiografischen Geschichten die Subkultur rund um Freundschaft, Graffiti und Hip-Hop in Berlin zur Jahrtausendwende zum Leben erweckt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Ort: „Watt’n ditt?!“ – Wattstraße 17, 12459 Berlin Datum: Samstag, 28.06.2025 Uhrzeit: Einlass 19:19 Uhr, Beginn 20:20 Uhr Eintritt: frei Der Protagonist Yoshi, gerade 14 Jahre jung, aufgewachsen zwischen Köpenick und Tiergarten, zwischen Gewalt, Drogen und dem Tod seines besten Freundes, findet nicht nur ein Ventil im Graffiti, sondern...

Einblick in eine außergewöhnliche Lebensgeschichte: Tanja Begerack präsentiert 'A Special Life' auf der Landshuter Umweltmesse

Pressemitteilung: Tanja Begerack stellt "A Special Life - Die Geschichte eines Lebens" auf der Landshuter Umweltmesse vor Ferlach, [5. Januar 2024] - Die Self-Publisherin und Autorin Tanja Begerack wird ihre inspirierende Autobiografie "A Special Life - Die Geschichte eines Lebens" auf der Landshuter Umweltmesse vom 8. bis 10. März 2024 präsentieren. Dieses Buch, das erste einer geplanten Reihe, erzählt Tanjas außergewöhnliche Lebensgeschichte, die durch ihre spirituelle Verbundenheit und beeindruckende Erfahrungen mit der geistigen Welt geprägt ist. Trotz ihrer körperlichen Herausforderung hat Tanja Begerack ihren Weg als Empathin und spirituelle Begleiterin gefunden. Ihr Buch ist ein Zeugnis von innerer Stärke und der Kraft der Gedanken. Es ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch ein Leitfaden für alle, die Sinn und Erfüllung im Leben suchen. Wir möchten die Presse ermutigen, schon im Vorfeld über Tanja Begeracks Auftritt...

04.12.2020: | |

Kostenfreie Online Buch-Vorlesung von 09.- 13. Dezember 2020

BuchBazaar 2020: Autoren lesen Bücher, die Hoffnung machen Im Angesicht der Lage hat das Festival der Sinne-Onlinemagazin 2020 seinen ersten virtuellen BuchBazaar ins Leben gerufen. Zwischen 09. und 13. Dezember 2020 haben sich zahlreiche Autoren unterschiedlicher Genre unter dem Schirm vom Festival der Sinne-Onlinemagazin zusammengetan, um aus ihren Büchern zu lesen. Ganz wichtig dabei war uns, dass die Bücher Hoffnung machen und Gewalt oder blutrünstige Geschichten auszulassen. Herausgeberin Eva Laspas über den BuchBazaar: „Mit dem BuchBazaar möchte ich eine Stimmung nachempfinden, wie wir sie früher bei unserer Oma...

Ein Gast. Ein Buch. Eine Stunde.

Die Finsterwalder Stadtgespräche kommen in die gute Stube Wann erfolgen weitere Lockerungen, die einen hoffnungsvollen Ausblick zurück ein normales Leben erlauben? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns in diesen Tagen. Doch strömen mit den Lockerungen dann wirklich umgehend die Kulturbegeisterten zurück in die seit Wochen leerstehenden Veranstaltungsräume? Die Hoffnung bleibt. Gleichwohl gibt es eine erste Studie aus den USA wonach etwa die Hälfte der Befragten angaben, auch nach dem Abflauen der Pandemie nicht mehr oder erst nach vielen Monaten z.B. wieder in ein Kino zu gehen. Knapp die Hälfte behaupteten, dass...

Wie schaut die Welt heute auf uns?

Staatssekretär Stephan Steinlein beim Finsterwalder Stadtgespräch Ein junger Absolvent des evangelischen Sprachenkonvikts wechselte im Sommer 1990 von Berlin nach Paris. Er war vom damaligen Außenminister Markus Meckel zum Botschafter der ersten frei gewählten DDR-Regierung in Paris berufen worden. Das Sprachenkonvikt war der altsprachliche Ableger der Kirchlichen Hochschule Berlin-Zehlendorf gewesen. Der Bau der Mauer ließ daraus eine eigenständige Hochschule in Ostberlin jenseits der staatlichen Universitäten werden. Und Markus Meckel formte später aus den Absolventen sein diplomatisches Gefolge. Der 29-jährige Theologe...

Liefer-Drohne mit Rückversicherung

Krimi-Autorin Zoë Beck zu Gast beim Finsterwalder Stadtgespräch 1893 schwebt ein Abenteurer über die Alpen und macht atemberaubende Fotografien. Wenige Jahre zuvor hatte Eduard Spelterini begonnen, mit einem Gasballon die Schweiz zu befahren und sein Land aus der Luft zu fotografieren. Es folgen rund 570 Ballonflüge in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Spelterini, der eigentlich Eduard Schweizer heißt, wurde zu einem der bekanntesten Pioniere der Luftfahrt und der modernen Fotografie. Seine Luftaufnahmen eröffneten völlig neue Perspektiven. Einer Welt ohne Drohnen. „London, vielleicht bald“ heißt es am Anfang des...

Jenseits des Tunnels

Schauspielerin Eva Mattes liest aus Elena Ferrante Romanen Lang und dunkel ist der Tunnel, der das Rione Luzzatti mit dem Rest der Stadt verbindet - pechschwarz, sein schimmernder Ausgang unendlich weit entfernt. Strahlend und freundlich dagegen die dahinter gelegene Altstadt Neapels. „Die Reise begann“, schreibt die Ich-Erzählerin zu Beginn ihrer fiktiven Lebenserinnerungen über ihren ersten Ausflug jenseits des Tunnels. Über 10 Millionen Mal wurden die Bücher aus der vierbändigen Romanreihe bisher verkauft, davon alleine etwa 1,4 Millionen Exemplare im deutschsprachigen Raum. Der letzte Band erschien gerade im Frühjahr. "Die...

Am 9. Oktober im Nikolaiviertel „Liebe – Lust – Prostata“: Buchvorstellung & Lesung mit Autor Friedrich W. Zimmermann

BERLIN – Wie ehrlich und direkt darf man über Prostatakrebs schreiben? Ist die Liebe stärker als die Krankheit? Wie gelingt der Kampf für das Leben und gibt es ein Happy End? – „Liebe - Lust - Prostata“ heißt das Buch mit der ganz persönlichen Liebesgeschichte von Autor Friedrich W. Zimmermann, zu dem es jetzt auch einen Comic gibt. Die IG Nikolaiviertel lädt anlässlich dieser Buchpremiere und im Nachgang zum „Europäischen Prostatakrebs-Tag“ (15. September) zur Buchvorstellung und Lesung am 9. Oktober 2018 um 19 Uhr in das Zille-Museum im Nikolaiviertel ein (Probststr. 11, 10178 Berlin). Trotz Prostata-OP können...

"Isch fröih misch"

Schauspieler Hannes Jaenicke zum Stadtgespräch-Jubiläum Vor kurzem endete eine umfangreiche Sonderausstellung des Verkehrsmuseums Dresden mit dem Titel "Ich.Fahr.Rad. Fahrradgeschichte(n)" (https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/Ich-fahr-Rad.html). Im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt hat gerade die Ausstellung "Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt" eröffnet (http://dam-online.de/portal/de/Ausstellungen/FAHRRADDieRueckeroberungderStadt/0/0/89922/mod891-details1/1594.aspx). Zu Beginn der Freiluftsaison ist derzeit besonders viel über die Zweiräder zu lesen, zu hören und zu sehen. Das hat seinen guten Grund, denn in...

Inhalt abgleichen