Autorenlesung
Pressetext verfasst von Eva Laspas am Fr, 2020-12-04 10:29.Kostenfreie Online Buch-Vorlesung von 09.- 13. Dezember 2020
BuchBazaar 2020: Autoren lesen Bücher, die Hoffnung machen
Im Angesicht der Lage hat das Festival der Sinne-Onlinemagazin 2020 seinen ersten virtuellen BuchBazaar ins Leben gerufen. Zwischen 09. und 13. Dezember 2020 haben sich zahlreiche Autoren unterschiedlicher Genre unter dem Schirm vom Festival der Sinne-Onlinemagazin zusammengetan, um aus ihren Büchern zu lesen. Ganz wichtig dabei war uns, dass die Bücher Hoffnung machen und Gewalt oder blutrünstige Geschichten auszulassen.
Herausgeberin Eva Laspas über den BuchBazaar: „Mit dem BuchBazaar möchte ich eine Stimmung nachempfinden, wie wir sie früher bei unserer Oma oder Mama hatten, wenn sie uns ein Buch vorgelesen haben. Eingekuschelt, mit einer heißen Schokolade und schöne Geschichten hören.“
Worte, die in der Seele klingen machen Hoffnung?
Jeder Mensch ist einzigartig, daher brauchen wir alle auch unterschiedliche Gedanken, um Hoffnung schöpfen zu können. Ob Mindset,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2586 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Do, 2020-04-23 19:49.
Ein Gast. Ein Buch. Eine Stunde.
Die Finsterwalder Stadtgespräche kommen in die gute Stube
Wann erfolgen weitere Lockerungen, die einen hoffnungsvollen Ausblick zurück ein normales Leben erlauben? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns in diesen Tagen. Doch strömen mit den Lockerungen dann wirklich umgehend die Kulturbegeisterten zurück in die seit Wochen leerstehenden Veranstaltungsräume? Die Hoffnung bleibt. Gleichwohl gibt es eine erste Studie aus den USA wonach etwa die Hälfte der Befragten angaben, auch nach dem Abflauen der Pandemie nicht mehr oder erst nach vielen Monaten z.B. wieder in ein Kino zu gehen. Knapp die Hälfte behaupteten, dass alleine der Gedanke, sich mit vielen anderen in einen geschlossenen Raum zu setzen, sie für lange Zeit beunruhigen würde.
Immer häufiger kommt daher jetzt die Kultur direkt zum Publikum. "Man nimmt sich die Öffentlichkeit, die noch da ist. Das Internet. Auftritte werden gestreamt […].", schrieb gerade der SPIEGEL...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4475 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Fr, 2019-09-27 19:46.
Wie schaut die Welt heute auf uns?
Staatssekretär Stephan Steinlein beim Finsterwalder Stadtgespräch
Ein junger Absolvent des evangelischen Sprachenkonvikts wechselte im Sommer 1990 von Berlin nach Paris. Er war vom damaligen Außenminister Markus Meckel zum Botschafter der ersten frei gewählten DDR-Regierung in Paris berufen worden. Das Sprachenkonvikt war der altsprachliche Ableger der Kirchlichen Hochschule Berlin-Zehlendorf gewesen. Der Bau der Mauer ließ daraus eine eigenständige Hochschule in Ostberlin jenseits der staatlichen Universitäten werden. Und Markus Meckel formte später aus den Absolventen sein diplomatisches Gefolge. Der 29-jährige Theologe sollte in Paris der letzte seiner Art sein, denn wenige Wochen später zerbrach die Regierungskoalition und die DDR trat bald darauf der Bundesrepublik bei.
Er studierte anschließend Diplomatie und wurde Pressereferent im Auswärtigen Amt. Weitere Stationen führten ihn schließlich in die Büroleitung des Außenministers,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4383 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.04.2019: Kultur | Autorenlesung | Finsterwalde | Krimi | Kriminalroman | Lesung | Stadtgespräche | Thriller | Vortrag
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am So, 2019-04-21 20:36.
Liefer-Drohne mit Rückversicherung
Krimi-Autorin Zoë Beck zu Gast beim Finsterwalder Stadtgespräch
1893 schwebt ein Abenteurer über die Alpen und macht atemberaubende Fotografien. Wenige Jahre zuvor hatte Eduard Spelterini begonnen, mit einem Gasballon die Schweiz zu befahren und sein Land aus der Luft zu fotografieren. Es folgen rund 570 Ballonflüge in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Spelterini, der eigentlich Eduard Schweizer heißt, wurde zu einem der bekanntesten Pioniere der Luftfahrt und der modernen Fotografie. Seine Luftaufnahmen eröffneten völlig neue Perspektiven. Einer Welt ohne Drohnen.
„London, vielleicht bald“ heißt es am Anfang des...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4293 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.10.2018: Kultur | Autorenlesung | Finsterwalde | kultur | Lesung | schauspielerin | Stadtgespräche | Vortrag
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Mo, 2018-10-22 13:49.
Jenseits des Tunnels
Schauspielerin Eva Mattes liest aus Elena Ferrante Romanen
Lang und dunkel ist der Tunnel, der das Rione Luzzatti mit dem Rest der Stadt verbindet - pechschwarz, sein schimmernder Ausgang unendlich weit entfernt. Strahlend und freundlich dagegen die dahinter gelegene Altstadt Neapels. „Die Reise begann“, schreibt die Ich-Erzählerin zu Beginn ihrer fiktiven Lebenserinnerungen über ihren ersten Ausflug jenseits des Tunnels. Über 10 Millionen Mal wurden die Bücher aus der vierbändigen Romanreihe bisher verkauft, davon alleine etwa 1,4 Millionen Exemplare im deutschsprachigen Raum. Der letzte Band erschien gerade im Frühjahr.
"Die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4227 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.10.2018: Freizeit | Autorenlesung | Friedrich W. Zimmermann | IG Nikolaiviertel | Liebe Lust Prostata | Nikolaiviertel Berlin | Zille-Museum
Pressetext verfasst von goMediaBerlin am Mi, 2018-10-03 12:14.
Am 9. Oktober im Nikolaiviertel „Liebe – Lust – Prostata“: Buchvorstellung & Lesung mit Autor Friedrich W. Zimmermann
BERLIN – Wie ehrlich und direkt darf man über Prostatakrebs schreiben? Ist die Liebe stärker als die Krankheit? Wie gelingt der Kampf für das Leben und gibt es ein Happy End? – „Liebe - Lust - Prostata“ heißt das Buch mit der ganz persönlichen Liebesgeschichte von Autor Friedrich W. Zimmermann, zu dem es jetzt auch einen Comic gibt. Die IG Nikolaiviertel lädt anlässlich dieser Buchpremiere und im Nachgang zum „Europäischen Prostatakrebs-Tag“ (15. September) zur Buchvorstellung und Lesung am 9. Oktober 2018 um 19 Uhr in das Zille-Museum im Nikolaiviertel ein (Probststr. 11, 10178 Berlin).
Trotz Prostata-OP können...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3025 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.05.2018: Kultur | Autorenlesung | Finsterwalde | Lesung | Schauspieler | Stadtgespräche | Vortrag
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Sa, 2018-05-19 20:07.
"Isch fröih misch"
Schauspieler Hannes Jaenicke zum Stadtgespräch-Jubiläum
Vor kurzem endete eine umfangreiche Sonderausstellung des Verkehrsmuseums Dresden mit dem Titel "Ich.Fahr.Rad. Fahrradgeschichte(n)" (https://www.verkehrsmuseum-dresden.de/de/Ich-fahr-Rad.html). Im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt hat gerade die Ausstellung "Fahr Rad! Die Rückeroberung der Stadt" eröffnet (http://dam-online.de/portal/de/Ausstellungen/FAHRRADDieRueckeroberungderStadt/0/0/89922/mod891-details1/1594.aspx). Zu Beginn der Freiluftsaison ist derzeit besonders viel über die Zweiräder zu lesen, zu hören und zu sehen. Das hat seinen guten Grund, denn in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 5092 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.10.2017: Kultur | Autorenlesung | Finsterwalde | Schauspieler | Stadtgespräch | Stadtgespräche | Vortrag
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Di, 2017-10-31 10:47.
Flanieren durch eine wundersame Stadt
Schauspielerin Iris Berben beim 29. Finsterwalder Stadtgespräch
Das Spazieren durch belebte Straßen oder Plätze kann zu einem ganz besonderen Vergnügen werden. „Man wird umspült von der Eile der anderen“, schreibt Franz Hessel (http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/bayerisches-viertel/spazieren-in-berlin-von-franz-hessel-heimat-ohne-geschrei/9701660.html) in seiner berühmten Feuilleton-Sammlung von 1929. Der Flaneur ist ein Mensch, der im Spazierengehen schaut, genießt und planlos umherschweift (https://de.wikipedia.org/wiki/Flaneur). Flaneure sind eine literarische Figur, und so weiß neben Hessel auch Walter Benjamin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4453 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2017: Kultur | Autorenlesung | Finsterwalde | kultur | Stadtgespräch | Stadtgespräche | Vortrag | zeitgeschichte
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am So, 2017-04-23 09:16.
„Etwas rabiat und wenig damenhaft“
Marianne Birthler beim 28. Finsterwalder Stadtgespräch
»Hier - er war's! Er hier!«, ruft aufgeregt eine 30-40 jährige Frau in einem beigefarbenen Trenchcoat, Pagenschnitt und Nickelbrille in die Kamera eines ARD-Fernsehteams. Gleichzeitig hält sie energisch ihren ausgestreckten Zeigefinger auf einen etwa gleichaltrigen Mann mit Schnauzbart, einem blauweißen Pullover sowie einem dunkelblauen Blouson. Beide befinden sich inmitten einer heftigen Rangelei. Im Zentrum der Mann mit dem Schnauzer, der von zahlreichen Händen festgehalten wird, gleichzeitig aber ungestüm um sich haut und tritt.
Diese Szene ist fast dreißig Jahre...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4237 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.10.2016: Freizeit | Autorenlesung | Finsterwalde | kultur | Stadtgespräch | Stadtgespräche | Vortrag | zeitgeschichte
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am So, 2016-10-23 15:03.
"Physische Vernichtung einkalkuliert"
Stadtgespräch mit dem Bürgerrechtler und Theologen Rainer Eppelmann
»[...] Ziel der geplanten Massnahme war es, einen Unfall herbeiführen. Verletzungen bzw. physische Vernichtung [...] wurden einkalkuliert. Hierzu wurden mehrere Varianten geprüft (Radmuttern lockern, in der Kurve Scheibe zerstören, vor der Kurve Spiegel aufstellen) [...]«. Was sich wie ein gewöhnlicher Gerichtsbericht anhört, stammt aus einer Akte des Ministeriums für Staatssicherheit. Darin werden sehr konkret Mordpläne gegen einen prominenten Berliner Bürgerrechtler der damaligen DDR beschrieben. Noch heute macht diese Art von »Zersetzung«, so die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4164 Zeichen in dieser Pressemeldung
