Aufführung
12.01.2022: Kultur | Aufführung | event | Festival | Gladbeck | Stadthalle Gladbeck | Tanzshow | up to dance | veranstaltung
Pressetext verfasst von awe am Mi, 2022-01-12 14:57.
Up To Dance Festival - Rasante Tanzshow
Endlich startet am 5. Februar das Up To Dance Festival in Gladbeck wieder durch - das größte Tanzevent in der Emscher-Lippe-Region. Zwei verschiedene Shows und Tanzworkshops können die Besucher erleben. Nach pandemiebedingter Pause im letzten Jahr brennen Organisatoren wie auch Akteure darauf die BesucherInnen mit einem im wahrsten Sinne des Wortes bewegendem Programm zu unterhalten und zu begeistern. "Trotz oder eher gerade wegen der andauernden Coronasituation freuen wir uns den jungen Akteuren eine Perspektive und ein Ziel zu geben, auf dass es sich lohnt hinzuarbeiten - endlich wieder auf der Bühne zu stehen und das Publikum begeistern. Wir haben viele Rückmeldungen bekommen, dass die jungen Akteure schon ganz wuschig vor Aufregung sind und es kaum abwarten können." so Pressesprecher Arnd Wende von Up To Dance. Doch nicht nur Zuschauen sondern auch Mitmachen ist beim Festival angesagt. So können Tanzbegeisterte im Rahmen von Tanzworkshops...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2458 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Do, 2017-11-30 13:39.
die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur: Unsichtbare Musik – Martin Supper zum 70. Geburtstag
Gemeinsame Veranstaltungsreihe des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin und des Fachgebiets Audiokommunikation der TU Berlin.
Seit zwei Jahren führt die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur – als gemeinsame Veranstaltungsreihe des Fachgebiets Audiokommunikation der Technischen Universität Berlin und des Masterstudiengangs Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin – die Reihen Elektroakustische Musik Hören des TU Studios und die Sound Studies Lectures unter einem gemeinsamen Dach fort. Am 6. Dezember stellt Prof. Dr. Martin Supper – Gründungsdirektor des UNI.K | Studios für Klangkunst und Klangforschung der Universität der Künste Berlin und langjähriger Leiter des Masterstudiengangs Sound Studies am Berlin Career College – anlässlich seines 70. Geburtstags Klassiker der mehrkanaligen Tonbandmusik unter...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6293 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.01.2016: Freizeit | Abschlusspräsentation | Aufführung | Ausstellung | Masterstudium | Sound Studies | UdK Berlin Career College | Vortrag
Pressetext verfasst von UdK Berlin Care... am Mi, 2016-01-20 15:50.
Sound Studies Master 2016: Ausstellung, Aufführungen, Vorträge
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sound Studies am UdK Berlin Career College zeigen Abschlussarbeiten
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Sound Studies am UdK Berlin Career College laden vom
3. bis zum 12. Februar zu Aufführungen, Vorträgen und einer Ausstellung ihrer Abschlussarbeiten an verschiedene Orte Berlins ein: in Räumlichkeiten der Universität der Künste Berlin, in die Panke und in Ausstellungsräume in der Buschkrugallee 103. Der achte Jahrgang gewährt damit Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche der Auseinandersetzung mit Klang, die sich von theoretischen Arbeiten bis hin zu künstlerischen Projekten und Klanginstallationen erstrecken. Alle Arbeiten werden im Rahmen von Aufführungen und einer öffentlichen Ausstellung präsentiert. „Ich freue mich auf die Abschlusspräsentationen der Studierenden, denn die originär interdisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs, der Kunst,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5182 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Opernreiseführer am Do, 2014-08-14 10:57.
Dunkle Schatten über dem Teatro dell'Opera in Rom – Fulminanter Saison-Abschluss mit Verdis Rigoletto 2014
Rom, 14.08.2014 [Opernreiseführer]. Am Teatro dell'Opera di Roma neigt sich eine erfolgreiche Stagione dem Ende zu. Mit Giuseppe Verdis Rigoletto kommt am 21. Oktober 2014 die zehnte und letzte Oper der Spielzeit 2013/2014 auf die Bühne, bevor es in die Pause geht. Für einen fulminanten Abschluss steht neben Maestro Renato Palumbo eine vokale Spitzenbesetzung: Mit Piero Pretti, Giovanni Meoni sowie Francesco Palmieri in den Hauptrollen.
Rossini, Puccini, Donizetti – sie alle gehören zum römischen Opern-Palst wie das Amen in die Kirche. Und sie alle standen 2014 in Rom auf dem Spielplan. Am 21. Oktober betritt ein weiterer italienischer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2232 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.08.2014: Kultur | 2015 | Anna Netrebko | Aufführung | Bühne | Gaetano Donizetti | Musik | Oper | Programm | Spielzeit | Wien | Wiener Staatsoper
Pressetext verfasst von Opernreiseführer am Mi, 2014-08-06 12:27.
Anna Netrebko im Donizetti-Krimi – Wiener Staatsoper inszeniert Anna Bolena 2015
Wien, 06.08.2014 [Opernreiseführer]. Mit der romantischen Oper Anna Bolena rund um den Hof Heinrichs VIII. in England gelang Donizetti 1830 der Durchbruch. Die Inszenierung der Wiener Staatsoper, die am 10. April 2015 Premiere feiert, verspricht mit einem hochkarätig besetzten Vokal-Ensemble um die Star-Sopranistin Anna Netrebko musikalische Sternstunden. Die Arbeit am Dirigentenpult des Wiener Staatsopern-Orchesters erledigt der Ukrainer Andriy Yurkevych.
Anna Bolena ist nicht irgendeine Oper des italienischen Vielschreibers Gaetano Donizettis – sie verschaffte ihm nach vielen Misserfolgen 1830 in Mailand den lange ersehnten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2942 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.11.2013: Kultur | Aufführung | Bühne | Erwin Schrott | Festival | Gala-Dinner | Oper | Pro Mente Salzburg | Rossini | Salzburger Festspiele
Pressetext verfasst von Opernreiseführer am Fr, 2013-11-15 11:14.
ROSSINISSIMO! – Salzburger Pfingstfestspiele 2014 im Zeichen Rossinis
Salzburg, 12.11.2013 [Opernreiseführer]. Vom 5. bis zum 9. Juni finden 2014 die Salzburger Pfingstfestspiele statt, die in diesem Jahr ein wahres Rossianisches Feuerwerk versprechen. Die Märchenoper La Cenerentola sowie sein Otello unter der Leitung von JeanChristophe Spinosi, bilden dabei den Rahmen für einen bunten Strauß weiterer Veranstaltungen, die sich genussvoll um das Thema Rossini ranken: Im Zentrum steht eine festliche Benefizgala mit Montserrat Caballé, José Carreras und Erwin Schrott.
Seit nunmehr 25 Jahren verwandelt sich Mozarts Geburtsstadt während der Salzburger Pfingstfestspiele in ein Kultur-Mekka, dessen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3682 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2013: Kultur | Aufführung | Bühne | kultur | Mozart | Musik | Oper | Puccini | Rossini | Spielplan | Venedig | verdi | Vorstellung
Pressetext verfasst von Opernreiseführer am Fr, 2013-10-25 12:49.
Tradition trifft Innovation – Teatro La Fenice rückt 2013|14 musikalische Raritäten großer Komponisten in den Mittelpunkt
Venedig, 25.10.2013 [Opernreiseführer]. Liebe, frustriertes Begehren, Eifersucht und Verrat – Der neue Spielplan des Gran Teatro La Fenice verspricht ein spannendes Wechselbad der Gefühle. Ab November stehen neben herausragenden Inszenierungen großer Opern-Klassiker zahlreiche unbekannte Werke auf dem Programm. Den Saisonauftakt macht dabei Giacomo Meyerbeers L’Africaine, gefolgt von den Rossini-Opern La scala di seta und L'inganno felice.
Zur Saisoneröffnung bringt das Teatro La Fenice ab 23. November 2013 mit Giacomo Meyerbeers letzter Grand opéra L’Africaine eine musikalische Rarität zur Aufführung, die in der neuen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3745 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Theatergruppe K... am So, 2013-01-06 17:20.
Flucht ins Nirgendwo
Augusto Boals Theater der Unterdrückten im Priesterseminar
Am Donnerstag, dem 24. Januar um 19 Uhr, feiert das Bühnenstück „Flucht/Exílio. Eine Reise, die nie zu Ende geht“ der Theatergruppe Kreuz & Quer in der Promotionsaula des Priesterseminars, Jesuitenstraße 13, Premiere. Es handelt sich dabei um eine Werk-Collage des brasilianischen Autors Augusto Boal. Weitere Aufführungen gibt es am Samstag, dem 26., und am Sonntag, dem 27. Januar, jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
Trier. „Das einzig Traurige auf dieser Reise ist der Moment, wenn ich die Schuhe ausziehe“, sagt Paulo...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2860 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von R Volksbank am Mi, 2010-12-01 12:39.
Rüsselsheimer Volksbank im „Blutrausch“
Am 21.11.10 früh morgens um 10.00 h in Trebur-Astheim, die Strassen liegen still und ruhig, kein Mensch ist auf der Strasse. Bis auf 120 Kinder und Jugendliche, die gutgelaunt und spannungsgeladen zum Bürgerhaus pilgern. Die Rüsselsheimer Volksbank hatte wieder mal zu einem ihrer begehrten Jugendevents geladen! Bis(s) zur Unsterblichkeit, ein Musiktheaterstück von Perform&Yourstyle, Trebur wurde aufgeführt. Vorher aber standen Workshops auf dem Programm: -Wie bewegen sich Vampire? -Wie fauchen, schauen und kämpfen Vampire? -Wie tanzen Vampire?
Zusätzlich bestand die Möglichkeit sich im Vampiroutfit schminken zu lassen, so...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1952 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.11.2010: Kultur | 1st4you.de | Aufführung | Berlinale | Diskussion | duisburgfans.de | Filmkritik | Frank-M. Fischer
Pressetext verfasst von Frank-M.Fischer... am So, 2010-11-21 20:11.
Di, 23.11.2010, 20:30 h Filmforum Duisburg "Jud Süss - Film ohne Gewissen" mit anschließender Filmkritik und Diskussion
Di, 23.11.2010, 20:30 h Filmforum Duisburg "Jud Süss - Film ohne Gewissen"
Auf der Berlinale 2010 in Berlin ist er durchgefallen, im Kino gefloppt, dennoch bot und bietet er Anlass zu vielen Diskussionen, der neue "Jud Süss" Film von Regisseur Oskar Roehler. Hochkarätig besetzt in den Hauptrollen mit Tobias Moretti, Martina Gedeck und Moritz Bleibtreu. Am kommenden Dienstag, 23.11.2010 um 20:30 Uhr wird der Film im Filmforum Duisburg gezeigt. Im Anschluss daran wird es eine Filmkritik von Dr. Ludger Heid geben. Danach soll über den Film diskutiert werden.
Der Initiator der Aufführung im Filmforum Duisburg am Dellplatz ist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1358 Zeichen in dieser Pressemeldung
