Assoziationen

Ach, übrigens… - Texte zum Nachdenken

saemulanz formuliert in "Ach, übrigens…" nicht ganz abwegige Gedanken mit einem Schmunzeln. Manchmal möchte man einfach nur ein Buch aufschlagen, einen Satz - oder einen Teil eines Satzes - lesen, und dann darüber nachdenken. Aus diesem Grund sind z.B. Zitatsammlungen berühmter Menschen so beliebt. Nur wenige Menschen möchten gerne alle Werke von Plato oder Marc Aurel komplett lesen, doch viele Menschen lesen gerne ausgewählte Zitate. Doch warum sollte man sich nur auf berühmte Menschen begrenzen? Immerhin können durchschnittliche Menschen, denen man im täglichen Leben durchaus auch über den Weg laufen könnte, auch interessante und nachdenklich stimmende Gedanken haben. Wer diesem Gedanken zustimmt und Zitate liebt, egal, woher sie kommen, der könnte durchaus Gefallen an diesem neuen Buch finden, denn es beinhaltet auf jeder Seite einen Gedanken, über den es sich nachzudenken lohnt. Wer nach einer Lektüre, die schnell gelesen werden...

Die Farbpsychologie

Farben sind ein stilles Kommunikationsmittel und wir spüren instinktiv die Wirkung der Farben. Zum Beispiel spielen FARBEN in der Werbung eine große Rolle. Farben berühren die Sinne, sie bleiben uns im Gedächtnis und lösen beim Betrachter unterschiedliche Assoziationen und auch Emotionen aus. Zum Beispiel spielen FARBEN in der Werbung eine große Rolle. In der Farbpsychologie wird erklärt, dass SCHWARZ sexy macht, GELB für Fitness (schnell) steht und BLAU beruhigt. In der Waschmittelwerbung wird die Farbe WEISS oder HELLBLAU gerne verwendet – sie stehen für Reinheit und Sauberkeit. Produkte für den Valentinstag sind in ROT gehalten – diese Farbe steht für die Liebe. Anwälte, Finanzdienstleistern und Versicherungen wählen gerne DUNKELBLAU, die Farbe des Vertrauens. Buchdaten: Die Farbpsychologie Autoren: Sabine Beuke und Jutta Schütz Verlag: Books on Demand ISBN: 9783741211096 0,99 Euro Weitere informative Sachbücher...

Buchtipp: Farbpsychologie

Farben sind ein stilles Kommunikationsmittel und wir spüren instinktiv die Wirkung der Farben. Zum Beispiel spielen FARBEN in der Werbung eine große Rolle. Farben berühren die Sinne, sie bleiben uns im Gedächtnis und lösen beim Betrachter unterschiedliche Assoziationen und auch Emotionen aus. Zum Beispiel spielen FARBEN in der Werbung eine große Rolle. In der Farbpsychologie wird erklärt, dass SCHWARZ sexy macht, GELB für Fitness (schnell) steht und BLAU beruhigt. In der Waschmittelwerbung wird die Farbe WEISS oder HELLBLAU gerne verwendet – sie stehen für Reinheit und Sauberkeit. Produkte für den Valentinstag sind in ROT gehalten – diese Farbe steht für die Liebe. Anwälte, Finanzdienstleistern und Versicherungen wählen gerne DUNKELBLAU, die Farbe des Vertrauens. Buchdaten: Farbpsychologie Autoren: Sabine Beuke und Jutta Schütz Verlag: Books on Demand ISBN: 9783741211096 0,99 Euro Weitere informative Sachbücher...

Inhalt abgleichen