Assistenzsystem
17.12.2024: Gesundheit | Assistenzsystem | Biopsie | KI | künstliche Intelligenz | Medizin | Medizintechnik | roboter
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-12-17 08:16.
Roboter-Assistenzsystem ermöglicht risikoarme Lungenbiopsie
Ziel des ZIM-Projekts "NaviTip" ist die Entwicklung eines roboterbasierten Assistenzsystems, das eine risikoarme Durchführung von Lungenbiopsien ermöglicht.
Das Medizinrobotik-Unternehmen ATLAS medical technologies GmbH, Partner aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA, und das Institut für Medizintechnische und Intelligente Systeme der Technischen Universität Hamburg (TUHH) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlaefer freuen sich über die Bewilligung ihres gemeinsamen Forschungsprojekts "NaviTip". Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines roboterbasierten Assistenzsystems, das eine risikoarme Durchführung von Lungenbiopsien ermöglicht. Durch eine präzise Nadelspitzenpositionierung und intelligente Pfadplanung soll die neue Technologie die Genauigkeit und Sicherheit bei Eingriffen an der Lunge erheblich verbessern. Gefördert wird das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 465.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4915 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.12.2024: Medien | Assistenzsystem | itcare | mySiNA | Notruf | Pflege | Pflege-App | Pflegebranche | Pflegeinformationssystem | Sensortechnik | Sturzerkennung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2024-12-11 18:06.
Weihnachten und Einsamkeit in der Pflege: MySina bringt Nähe und Sicherheit für Pflegebedürftige
Das von der IT-Care Holding entwickelte MySina Notrufarmband mit GPS soll Pflegebedürftigen auch außerhalb der gewohnten Umgebung, zum Beispiel an Feiertagen, Sicherheit und Betreuung garantieren.
Mönchengladbach, 10.12.2024. Weihnachten ist eine Zeit der Freude und des Zusammenseins. Doch für viele pflegebedürftige Menschen bringt diese Jahreszeit auch Herausforderungen und Einsamkeit mit sich. Viele können die Feiertage nicht in Gesellschaft verbringen, und selbst für diejenigen, die Zeit mit ihren Familien verbringen, bleibt das Bedürfnis nach Sicherheit und Unterstützung bestehen. Genau hier setzt MySina, das digitale Pflegeassistenzsystem der IT-Care Holding AG , an.
Mit der neuesten Erweiterung bietet MySina nun ein Notrufarmband mit GPS-Funktion, das Pflegebedürftigen ermöglicht, auch außerhalb der gewohnten Umgebung sicher und betreut zu bleiben. Ob beim Familienbesuch über die Feiertage oder bei kleinen Ausflügen - MySina...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3269 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.09.2024: Medien | Assistenzsystem | itcare | mySiNA | Notruf | Pflege | Pflege-App | Pflegebranche | Pflegeinformationssystem | Pflegewissenschaft | Sensortechnik | Sturzerkennung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-09-09 13:54.
Evidenzbasierte Technik für mehr Sicherheit und Entlastung in der Pflege
Der Einsatz von Sensoren im Pflegeinformationssystem MySina hat sich auch im Forschungsprojekt "SensiCare" bewährt. Zudem begrüßen Pflegende höhere Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit.
Modernste Sensortechnik und evidenzbasierte Forschung ebnen den Weg in eine Pflege mit gesteigerter Sicherheit und Entlastung. Empirische Erhebungen zeigen: Pflegende sind durch Sensoren beruhigt und schätzen den enormen Mehrwert.
MySina und das dazugehörige Forschungsprojekt "SensiCare"
Die Produktentwicklung von MySina, ein Angebot der IT-Care Holding AG , wird von dem wissenschaftlichen Forschungsprojekt "SensiCare" der Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg (PMU) begleitet. Bis zum heutigen Tag finden systematische Analysen statt, welche MySina zu einem pflegenahen digitalen Assistenzsystem machen, das sich an den Bedürfnissen der Pflegenden und zu Pflegenden orientiert. Dazu sorgt die wissenschaftliche Arbeit für höchste Sicherheit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4165 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2024-02-05 13:14.
Sichere Fahrt bei Wetterextremen für Nutzfahrzeuge
Im ZIM-Projekt "WindMate" wird ein präventives Sicherheits-Assistenzsystem entwickelt, das sichere Fahrbedingungen für Nutzfahrzeuge in bisher schwer vorhersehbaren Windsituationen gewährleistet.
Die Ventus Technologies GmbH und das Lehr- und Forschungsgebiet Fahrzeugsicherheit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften haben sich im Innovationsprojekt "WindMate" zusammengeschlossen, um ein wegweisendes präventives Warnsystem vor starken Windböen im Straßenverkehr zu entwickeln. Durch den neuen digitalen Assistenten soll die Verkehrssicherheit für LKW und andere Nutzfahrzeuge maßgeblich erhöht werden. Das Vorhaben...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5025 Zeichen in dieser Pressemeldung
