Artenvielfalt
28.06.2025: Medien | Artenschutz | Artenvielfalt | Aussenwerbung | Bodenbild | Botschaften | feldwerbung | Geobranding | Geoglyphe | geoxip | Kornkreis | Marketing | Nasca-Linien | naturschutz | OOH
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2025-06-28 13:35.
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
Mysteriöse Geoglyphe mit Tierbild wirft Fragen auf. Kunst? Artenschutz? Offenbar handelt es sich um die künstlerische Darstellung einer bedrohten Tierart im Stile der Nazca-Linien.
Wenn die Natur Rätsel stellt: Ein mysteriöses Eulenbild auf einem Feld in Bayern
Juni 2025. Wer in diesen Tagen aus dem Flugzeugfenster Richtung Salzburg blickt, entdeckt etwas, das zunächst an Kornkreise erinnert - doch es ist etwas völlig anderes. Auf einer riesigen Ackerfläche zeichnet sich das schemenhafte Bild einer Eulenmutter mit zwei Küken ab. Keine Linien im Korn, sondern feine, lebendige Strukturen aus Blüten, die sich wie von Zauberhand zu einem Bild fügen.
Erste Spekulationen lassen nicht lange auf sich warten: Ist das Kunst? Ein geheimes Naturschutzprojekt? Oder gar eine Hommage an alte Kulturen, ähnlich den legendären Nasca-Linien in Peru?
Stille Wächterin der Nacht
Die Wahl des Motivs wirft weitere Fragen auf. Eulen sind nicht nur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3047 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2025-02-22 12:44.
Investment-Chance Startup GEOXIP #vielebienen: Aktionär werden und Artenvielfalt zurückbringen
Das Startup GEOXIP bewegt mit Kleinaktionären von Beginn an Großes: Gemeinsam wird auf riesigen Flächen mit HighTech Artenvielfalt zurückgeholt. Unternehmen leiten ihre Werbebudgets um in die Natur.
München, 22. Februar 2025
Mit großer Begeisterung gibt GEOXIP, ein innovatives Green HighTech Startup mit klarem Fokus auf nachhaltige Technologien und Umweltschutz, die Veröffentlichung seiner neuesten Kurzpräsentation bekannt. Unter dem Titel "Viele Bienen" präsentiert das Unternehmen sein aktuelles Pitch-Deck , das nicht nur die wirtschaftlichen Chancen und Wachstumspotenziale des Startups beleuchtet, sondern auch den ambitionierten Beitrag zu einer vielfältigeren, ökologisch stabileren Zukunft darstellt. GEOXIP lädt interessierte Investoren ein, echte Teilhaber eines Unternehmens zu werden, das den Weg zu echter Nachhaltigkeit und dem Erhalt unserer Artenvielfalt ebnet. Auch Kleinaktionäre können sich beteiligen.
Startup-Aktionär/in...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7569 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.09.2024: Wirtschaft | Artenvielfalt | Aussenwerbung | Biodiversität | businessangel | feldwerbung | geoxip | green invest | startup | vielebienen
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-09-17 16:37.
Startup-Aktien von GEOXIP - HighTech und Biodiversität
Wer schon immer einmal ein Startup unterstützen wollte, ist vielleicht bei GEOXIP (bekannt aus der Presse u.a. durch das riesige Bodenbild Tylor Swift/ Antenne Bayern/ #vielebienen) genau richtig.
Das Münchner Startup GEOXIP hat eine revolutionäre Idee entwickelt, die Natur und Wirtschaft auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Mit spektakulären Blumenlogos und Bodenbildern aus Blumen bietet GEOXIP eine nachhaltige Alternative zur konventionellen Außenwerbung. Unternehmen, Landwirte und Investoren sind eingeladen, Teil dieser grünen Bewegung zu werden. Durch den Erwerb von GEOXIP-Aktien kann jeder nicht nur von der Geschäftsidee profitieren, sondern auch einen Beitrag zum Artenschutz und zur Förderung der Biodiversität leisten.
Viele Informationen dazu gibt es unter https://geoxip.com/vielebienen/ bzw. unter dem Hashtag #vielebienen (Bekannt aus der Radiowerbung von Antenne Bayern).
Die Vision von GEOXIP: Budgets von Firmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6987 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.07.2023: Wissenschaft | Artenschutz | Artenvielfalt | Begrünung | Biodiversität | Dürre | institut | Klimaforschung | Klimaschutz | menschenrechte | Umweltschutz | X
Pressetext verfasst von connektar am So, 2023-07-30 15:46.
Institut für Dürreforschung und Global Greening in Afrika, Europa und Südasien
Die Global Greening und Trillion Trees Initiative startet das internationale Institut für Dürre-, Klima- und Umweltforschung in Europa. Der Name des Forschungsinstituts Drought Research Institute kam
Im Jahr 2020 hatte der Leipziger Dürre- und Klimaforscher Oliver Caplikas die Idee, ein Dürreforschungsinstitut zu gründen und in diesem Zusammenhang internationale Projekte zu entwickeln. Die globale Dürreforschung und Dürreproblematik wird für die Menschheit noch von enormer Bedeutung sein, wenn sie es nicht sogar schon seit den heftigen Dürrejahren schon ist.
Das Institut für globale Begrünung, Dürre-, Klima- und Umweltforschung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10791 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2022-04-22 11:03.
Für den Klimaschutz: AIoT Analytics von SAS hilft gegen drohende Unwetter und beim Erhalt der Artenvielfalt
Heidelberg, 22. April 2022 - Künstliche Intelligenz und IoT Analytics (AIoT) in Verbindung mit Sensortechnologie können entscheidende Verbesserungen für Mensch und Umwelt hervorbringen - das zeigen gleich zwei Projekte des Analytics- und KI-Spezialisten SAS. Ein Team der Stadt Heidelberg entwickelt im Rahmen des diesjährigen SAS Hackathons eine Lösung, die mit Datenanalyse Starkregenereignisse besser vorhersagbar macht. Zudem will SAS gemeinsam mit dem Technologieunternehmen Attentis mittels AIoT Analytics helfen, die Auswirkungen des Klimawandels in Australien abzumildern.
Die Digital-Agentur der Stadt Heidelberg tritt beim diesjährigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3736 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.07.2021: Wissenschaft | Anpassung | Artenvielfalt | Darwin | Evolution | Evolutionstheorie | Ewiges Leben | künstliche Intelligenz | Leben | Mensch | roboter | Selektion
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-07-22 14:52.
Das Leben will leben - Was Darwin über die Evolution nicht wusste
In seinem neuen Sachbuch "Das Leben will leben" setzt sich der Autor Rainer Goehringer mit philosophischen und wissenschaftlichen Fragen über die Schöpfung und zukünftige Entwicklungen auseinander.
Rainer Goehringer greift in seinen Ausführungen eine Frage auf, die die Menschheit seit Jahrhunderten immer wieder beschäftigt: Ist der Mensch wirklich die Krone der Schöpfung oder doch nur eine weitere Spezies? Der Autor geht aber noch einen Schritt weiter und erklärt die aktuell rasante Entwicklung der gesellschaftlichen Veränderungen durch die Evolution. Diese würde dann einem besonderen, höheren Zweck dienen. Gleichzeitig macht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3161 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2019: Wirtschaft | Artenvielfalt | Genossenschaft | Green Value SCE | holzindustrie | Naturschutzgebiete | Rettet den Regenwald e.V | suhl
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Fr, 2019-09-13 15:12.
Die Green Value SCE Genossenschaft über das weltweite Roden von Naturschutzgebieten
Viele Länder setzen auf kurzfristigen Profit statt langfristigem Naturerhalt
Suhl, 13.09.2019. „Nicht nur in Brasilien, wir berichteten kürzlich darüber, sondern an vielen weiteren Orten dieser Welt, werden erbarmungslos weiterhin Naturschutzgebiete gerodet. Dem einstmals grüne Planeten Erde wird somit immer mehr Artenvielfalt genommen, verbunden mit gravierenden Auswirkungen auf die Natur, aber eben auch den Menschen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Oft finden diese Maßnahmen im Verborgenen statt – ohne, dass es die Öffentlichkeit erfährt. „Jüngstes Beispiel ist die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2867 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2019: Freizeit | Artenschutz | Artenvielfalt | Bienen | Bienensterben | biologische Vielfalt | Gartengestaltung | Ideen Gartengestaltung | Insekten | Wettbewerb
Pressetext verfasst von ISUS am Fr, 2019-05-03 08:25.
Wettbwerb für Artenvielfalt: ISUS Stiftung sucht Häuslebauer für Biene, Käfer, Hummel & Co
Die gemeinnützige ISUS Stiftung lädt dazu ein, den eigenen Garten insektenfreundlich zu gestalten. Dazu hat die Stiftung mit Sitz in Deisenhofen aktuell einen Wettbewerb ausgeschrieben, der Gartenbesitzer und Gartenliebhaber unterstützen soll, die Artenvielfalt zu stärken. Mitmachen kann jeder, der seinen Wohnsitz und einen Garten in Oberhaching oder einer benachbarten Gemeinde hat.
„Der Rückgang der Insekten ist besorgniserregend. Aber unsere Gärten können einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten“, sagt Ulrike Sauer, geschäftsführender Vorstand der ISUS Stiftung. „Ich war sehr beeindruckt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 3782 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.10.2018: Wirtschaft | Artenvielfalt | Aussterben | Energieversorgung | Genossenschaft | Green Value SCE | Rodungen | RWE | suhl
Pressetext verfasst von Green Value SCE am Mo, 2018-10-08 16:13.
Green Value SCE Genossenschaft: Die Signalwirkung des Hambacher Waldes
Läutet das Beispiel Hambacher Wald das Ende des Raubbaus an der Natur in Deutschland ein?
Suhl, 08.10.2018. „Es geht eigentlich immer nur um das Eine: Die Befürworter der Braunkohle sehen durch den Verzicht Arbeitsplätze und die Grundversorgung mit Energie bedroht. Die Gegner sind der Meinung, dass mit der Braunkohle ein ohnehin totes Pferd geritten wird und eine Energieversorgung durch Erneuerbare längst sichergestellt ist – würde man die Anbieter denn lassen“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Auf der Strecke bleibt die Natur. In diesem Fall der Hambacher Wald. „Dabei hat...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3889 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.06.2017: Wirtschaft | Andreas Jelinek | Artenvielfalt | Folgen | Monokulturen | Paraguay | Proindex Capital AG | Regenwälder | Soja | suhl | Tabakanbau
Pressetext verfasst von PROINDEX am Di, 2017-06-13 13:56.
Proindex Capital AG zum Welt-Nichtrauchertag: Tabakanbau führt zu Monokulturen und zerstört Artenvielfalt
Suhl, 13.06.2017.Den Welt-Nichtrauchertag möchte Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG zum Anlass nehmen, auf die negativen wirtschaftlichen wie ökologischen Folgen des Tabakanbaus aufmerksam zu machen. Dabei würde oft übersehen, unter welchen Bedingungen Tabak an vielen Stellen auf der Welt angebaut wird. So beispielsweise im afrikanischen Malawi, über das u.a. die Süddeutsche Zeitung im Sommer letzten Jahres unter der Überschrift „Das blutige Geschäft mit den Tabak-Sklaven“ berichtete. Dem Vorstand der Proindex Capital AG ist es dabei wichtig, nicht nur auf die möglichen gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3324 Zeichen in dieser Pressemeldung
