Artenschutz
28.06.2025: Medien | Artenschutz | Artenvielfalt | Aussenwerbung | Bodenbild | Botschaften | feldwerbung | Geobranding | Geoglyphe | geoxip | Kornkreis | Marketing | Nasca-Linien | naturschutz | OOH
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2025-06-28 13:35.
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
Mysteriöse Geoglyphe mit Tierbild wirft Fragen auf. Kunst? Artenschutz? Offenbar handelt es sich um die künstlerische Darstellung einer bedrohten Tierart im Stile der Nazca-Linien.
Wenn die Natur Rätsel stellt: Ein mysteriöses Eulenbild auf einem Feld in Bayern
Juni 2025. Wer in diesen Tagen aus dem Flugzeugfenster Richtung Salzburg blickt, entdeckt etwas, das zunächst an Kornkreise erinnert - doch es ist etwas völlig anderes. Auf einer riesigen Ackerfläche zeichnet sich das schemenhafte Bild einer Eulenmutter mit zwei Küken ab. Keine Linien im Korn, sondern feine, lebendige Strukturen aus Blüten, die sich wie von Zauberhand zu einem Bild fügen.
Erste Spekulationen lassen nicht lange auf sich warten: Ist das Kunst? Ein geheimes Naturschutzprojekt? Oder gar eine Hommage an alte Kulturen, ähnlich den legendären Nasca-Linien in Peru?
Stille Wächterin der Nacht
Die Wahl des Motivs wirft weitere Fragen auf. Eulen sind nicht nur...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3047 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.06.2025: Reise | Animationsfilm | Artenschutz | ci | Ellaidhoo | Korallenschutz | malediven | Meeresbiologie | Meeresschutz | Nachhaltigkeit | Riffschutz | Schildkröten | Tripod | Umweltbildung | World Sea Turtle Day | Ökotourismus
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-06-24 10:41.
Ellaidhoo Maldives by Cinnamon präsentiert animierten Kurzfilm über Schildkröte "Tripod"
Tripods Geschichte auf der Leinwand - ein berührender Animationsfilm und starkes Zeichen für gelebten Meeresschutz am World Sea Turtle Day - Ellaidhoo Maldives by Cinnamon engagiert sich.
Anlässlich des World Sea Turtle Day rückt das Resort Ellaidhoo Maldives by Cinnamon das Thema Meeresschutz in den Mittelpunkt - mit der Premiere eines eigens produzierten Animationsfilms über die Schildkröte "Tripod" . Die Kurzgeschichte erzählt von einer echten Karettschildkröte, die mit nur drei Flossen geboren wurde und heute sinnbildlich für Hoffnung, Anpassung und die Widerstandskraft der Natur steht.
Tripod lebt im geschützten Hausriff des Resorts und wird regelmäßig von Gästen sowie dem Meeresbiologie-Team beobachtet. Ihre erste Reise beginnt unter dem Schein des Vollmonds, als sie sich - trotz körperlicher Einschränkungen - ihren Weg vom Strand ins offene Meer bahnt. Seither wird sie häufig in unmittelbarer Nähe des Resorts gesichtet...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5734 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.04.2025: Medien | AI | Artenschutz | earth-day | KI | machine-learning | Schifffahrt | Umweltschutz | Wale
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2025-04-22 13:50.
Mit Machine Learning Tierleben retten: Wie KI-Prognosen die bedrohten Glattwale vor Schiffen schützen
Heidelberg, 22. April 2025 -- Atlantische Nordkaper, eine Art der Glattwale, sind eine gefährdete Spezies - und zu ihren größten Feinden zählen Schiffsschrauben. Um einen sicheren Abstand halten zu können, müssen die Kapitäne wissen, wo sie voraussichtlich auf die Meeressäuger treffen. Dabei soll intelligente Software helfen: SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Daten und künstliche Intelligenz (KI), unterstützt im Rahmen seiner "Data for Good"-Initiative die Entwickler von Fathom Science dabei, genaue Prognosen zur Lokalisierung der Tiere zu erstellen. Das Tech-Spin-off der North Carolina State University hat einen digitalen Zwilling des Ozeans entwickelt und in Verbindung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ein prädiktives Modell entwickelt, das Aufschluss über den Aufenthaltsort der Wale geben soll. SAS trägt dazu bei, dieses Modell zu validieren.
Das System "Whalecast" verknüpft historische Walsichtungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2727 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.07.2023: Wissenschaft | Artenschutz | Artenvielfalt | Begrünung | Biodiversität | Dürre | institut | Klimaforschung | Klimaschutz | menschenrechte | Umweltschutz | X
Pressetext verfasst von connektar am So, 2023-07-30 15:46.
Institut für Dürreforschung und Global Greening in Afrika, Europa und Südasien
Die Global Greening und Trillion Trees Initiative startet das internationale Institut für Dürre-, Klima- und Umweltforschung in Europa. Der Name des Forschungsinstituts Drought Research Institute kam
Im Jahr 2020 hatte der Leipziger Dürre- und Klimaforscher Oliver Caplikas die Idee, ein Dürreforschungsinstitut zu gründen und in diesem Zusammenhang internationale Projekte zu entwickeln. Die globale Dürreforschung und Dürreproblematik wird für die Menschheit noch von enormer Bedeutung sein, wenn sie es nicht sogar schon seit den heftigen Dürrejahren schon ist.
Das Institut für globale Begrünung, Dürre-, Klima- und Umweltforschung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10791 Zeichen in dieser Pressemeldung
17.03.2021: Medien | analytics | Artenschutz | CSR | innovation | ki-künstliche-intelligenz | Umweltschutz
Pressetext verfasst von prmaximus am Mi, 2021-03-17 11:53.
Fast Company: SAS gehört zu den innovativsten Unternehmen weltweit
Heidelberg, 17. März 2021 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), ist vom US-Magazin Fast Company in die Top-Liste der World's Most Innovative Companies aufgenommen worden. Das Technologie- und Business-Medium sieht SAS gleich in zwei Bereichen vorne: in der Kategorie "Joint Ventures" für die Zusammenarbeit mit Microsoft an einer IoT-Analytics-Lösung zur Flutprävention und in der Kategorie "Social Good" für sein Umweltengagement.
Im Rahmen ihrer Partnerschaft haben SAS und Microsoft eine Lösung für die Flutvorhersage und -prävention entwickelt, die auf IoT...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4798 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.04.2020: Medien | advanced-analytics | analytics | Artenschutz | artificial-intelligence-ai | künstliche-intelligenz-ki | naturschutz | Tierschutz
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2020-04-23 10:46.
Artenschutz großgeschrieben: SAS engagiert sich mit NatureServe für Biodiversität
Heidelberg, 23. April 2020 - SAS, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für Analytics und künstliche Intelligenz (KI), vergisst auch unter dem Eindruck von COVID-19 das Thema Umweltschutz nicht und stellt eine weitere Initiative vor: Mit der neuen Social Innovation Division und Analytics-Technologie zieht der Softwarehersteller im Rahmen der "Data for Good"-Initiative mit Unternehmenskunden, Non-Profit-Organisationen und Behörden an einem Strang, um globale Verbesserungen beim Klimaschutz voranzutreiben. Dafür hat sich SAS mit NatureServe zusammengeschlossen, einer Einrichtung, die sich dem Erhalt der Biodiversität...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5004 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2019: Freizeit | Artenschutz | Artenvielfalt | Bienen | Bienensterben | biologische Vielfalt | Gartengestaltung | Ideen Gartengestaltung | Insekten | Wettbewerb
Pressetext verfasst von ISUS am Fr, 2019-05-03 08:25.
Wettbwerb für Artenvielfalt: ISUS Stiftung sucht Häuslebauer für Biene, Käfer, Hummel & Co
Die gemeinnützige ISUS Stiftung lädt dazu ein, den eigenen Garten insektenfreundlich zu gestalten. Dazu hat die Stiftung mit Sitz in Deisenhofen aktuell einen Wettbewerb ausgeschrieben, der Gartenbesitzer und Gartenliebhaber unterstützen soll, die Artenvielfalt zu stärken. Mitmachen kann jeder, der seinen Wohnsitz und einen Garten in Oberhaching oder einer benachbarten Gemeinde hat.
„Der Rückgang der Insekten ist besorgniserregend. Aber unsere Gärten können einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten“, sagt Ulrike Sauer, geschäftsführender Vorstand der ISUS Stiftung. „Ich war sehr beeindruckt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 3782 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.06.2015: Recht | Artenschutz | Busemann | justizministerium | Kinderpornografie | Lüttig | Maulwurf | Oktoberfest | Wulff
Pressetext verfasst von Wiborg am Mi, 2015-06-24 10:14.
Die Maulwurf-Affäre: Niedersächsische Justizministerin will Optimierung der Geheimhaltung
Die umfangreichen Ermittlungen wegen Geheimnisverrates in den Ermittlungsfällen Christian Wulff und Sebastian Edathy lassen es als unwahrscheinlich erscheinen, dass der Celler Generalstaatsanwalt Dr. Frank Lüttig die jeweiligen Informationen an die Presse weitergeben hat. Dies zumindest hat die mit den Ermittlungen in der sogenannten Maulwurf-Affäre befasste Staatsanwaltschaft Göttingen in einer Pressemitteilung erklärt.
Maulwürfe halten sich bevorzugt im Untergrund auf, sind in der Regel Einzelgänger und reagieren aggressiv auf Artgenossen. Geplagte Gartenbesitzer, Betreiber von Golfplätzen und Parkanlagen mussten leidvoll...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5131 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Agentur esteco am Di, 2014-07-01 09:04.
Einsatz für den Artenschutz: Jägervereinigung startet Uhu-Auswilderungsprojekt
Grünberg, 1. Juli 2014 – Die Jägervereinigung Oberhessen e. V. bringt den Uhu zurück nach Oberhessen. In enger Zusammenarbeit mit der Greifvogelwarte Feldatal startete der Verein Ende Juni ein Auswilderungsprojekt, mit dem die einst fast ausgerottete größte europäische Eule in Mittelhessens Wäldern angesiedelt werden soll. Ziel des Projektes ist es zum einen, eine durch die Verfolgung des Uhus unbesetzte Nische im Lebensraum Wald wieder zu füllen. Zum anderen wollen die Jäger der rasanten Zunahme von Fuchs und Waschbär entgegenwirken.
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war der „König der Nacht“ vom Aussterben bedroht....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3875 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.02.2013: Medien | Artenschutz | Artenvielfalt | Jagd | jagdrecht | naturschutz | Tierschutz | wildschäden
Pressetext verfasst von prmaximus am Mo, 2013-02-18 08:10.
Ziel verfehlt: Die Jagd verfehlt den gesetzlichen Auftrag zur Hege
Zum Bundesjägertag 2012 hat der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) ein Diskussionspapier zur Standortbestimmung der Jagd vorgelegt. Nachfolgend unser Kommentar zum
DJV-Standpunkt 2
"Mit dem Jagdrecht untrennbar verbunden ist die Pflicht zur Hege. Sie obliegt den Jagdausübungsberechtigten, Bewirtschaftern und Grundeigentümern gemeinsam."
Dazu erklärt Wildtierschutz Deutschland:
Das Jagdgesetz verpflichtet den Jäger zur Hege. Die Jagd ist den Zielen der Hege allerdings noch nie gerecht geworden. Weil die Jagd den Hegeauftrag überhaupt nicht erfüllen kann und dieser zu vielen Missverständnissen führt, sollte die Hege vom Jagdrecht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3624 Zeichen in dieser Pressemeldung
