Armee
10.07.2015: Politik | andersseitig | Armee | Bundeswehr | Deutsche Militärtechnik | geschichte | Militär | Militärische Zeitgeschichte | new-ebooks.de
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2015-07-10 12:01.
Die Geschichte der Bundeswehr
"Am 12. November 1955 - dem 200. Geburtstag des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst - erhielten die ersten 101 Soldaten der Bundeswehr in einer Garage in Bonn ihre Ernennungsurkunden. Die Soldaten steckten noch in umgeschneiderten amerikanischen Uniformen. Im Geiste Scharnhorsts sollten sie gemeinsam mit ihren rund 495.000 Kameraden, die im Kalten Krieg hinzukamen, in den nächsten Jahrzehnten als Bürger in Uniform für ihre Heimat eintreten.
Die Bundeswehr alter Prägung mit dem Auftrag der grenznahen Verteidigung ist inzwischen zu einer modernen Kriseninterventionsarmee geworden. Die Bundesrepublik Deutschland stellt 50 Jahre nach Gründung ihrer Armee das zweitgrößte militärische Kontingent bei internationalen Missionen - nach den Vereinigten Staaten. Nie zuvor war eine deutsche Armee so erfolgreich in der Bewahrung des Friedens, so tief verwurzelt in der Demokratie, so anerkannt von den Nachbarn und so akzeptiert von der...
» Weiterlesen - 1370 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.07.2015: Freizeit | Armee | ehrenamtlich | Erdbeben | freiwillig | Gemeinde | Helfer | Katastrophenhilfe | Kathmandu | kirche | L. Ron Hubbard | nepal | Programm | Scientology | Sicherheit
Pressetext verfasst von UtaEilzer am Mi, 2015-07-01 13:18.
Ehrenamtliche Scientology Geistliche und nepalesische Pfadfinder ein erfolgreiches Team
Ausgebildete Helfer der Ehrenamtlichen Scientology Geistlichen helfen Menschen in Nepal auf freiwilliger Basis. Sie arbeiten zusammen mit Hunderten von nepalesischen Pfadfindern in der Katastrophenhilfe.
Nach dem Erdbeben in Nepal wurde der Fußballplatz einer Schule mit Hilfe eines Teams Hunderter von ehrenamtlichen Helfern als Zeltstadt hergerichtet. Unter den Helfern befanden sich auch Mitglieder der kanadischen Armee und nepalesischen Pfadfindern, die alle von den Ehrenamtlichen Scientology Geistlichen in den hilfreichen Methoden von L. Ron Hubbard ausgebildet wurden.
Die meisten der 35.000 Bewohner der Vororte von Kathmandu verloren ihre am Hang gelegenen Häuser, die durch das Erdbeben und die Nachbeben, die die Region seit dem 25. April heimgesucht haben, völlig zerstört oder nicht mehr zu reparieren waren. Da die Schule der Mittelpunkt der Stadt ist, war es sinnvoll, die Zeltstadt an diesem Ort zu errichten. Nun leben dort Hunderte...
» Weiterlesen - 3495 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Fr, 2013-01-18 12:01.
Brennstoffspiegel: Italo-Panzer zu zart für russischen Winter?
LEIPZIG/MOSKAU. (Ceto) „Zu zart für den russischen Winter: Nato-Panzer versagen bei Test nahe Moskau“. Ungewohnt reißerisch titelte die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti am 13. Januar 2013 über den italienischen Kampfpanzer Centauro. Da wurden Erinnerungen wach. Ist nicht schon Opa über die schon sprichwörtliche Unzuverlässigkeit der Italiener hergezogen, gerade damals vor 70 Jahren, am gleichen Ort? Grund genug für die Treib- und Schmierstoffexperten von Brennstoffspiegel, der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Agentur schreibt: „Die Erprobung der italienischen Panzerwagen Centauro und Freccia im russischen Winter hat mit einer Blamage geendet: Die Kampffahrzeuge, die das russische Militär in Lizenz bauen wollte, wurden auf einem Testgelände nahe Moskau bei nur -10 Celsius kampfunfähig, berichtet die russische Regierungszeitung Rossijskaja Gaseta.“
Den vollständigen Artikel finden Sie auf dem Onlineportal des Fachmagazins...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1824 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.11.2011: Politik | Armee | Binnenschiff | Frido van de Visser | Heim | häusliche Gewalt | kind | Pflegefamilie | polizei | Priester | Rotterdam | Schläge | sexueller Missbrauch
Pressetext verfasst von Mabelpress am Di, 2011-11-22 17:14.
Meine Kindheit in Rotterdam – Erinnerungen eines Heimkindes
Wir schreiben das Jahr 1950. Frau van de Visser ist mit ihrem Leben nicht zufrieden und lastet das ihrem Ehemann an. Herr van de Visser versucht, wie schon so oft, seine Frau zu beruhigen. Diesmal aber beleidigt sie ihn derart, dass ihm zum ersten Mal die Hand ausrutscht. Sofort packt sie ihre Sachen und zieht aus. Schon ein paar Tage später zieht auch Herr van de Visser aus.
Zurück bleiben ihre dreizehn Kinder. Obwohl die älteren Kinder dafür sorgen, dass es den jüngeren an nichts fehlt, wird die Familie von einer herrischen und uneinsichtigen Jugendamtsmitarbeiterin auseinandergerissen. Die Kinder werden auf mehrere Heime...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 2457 Zeichen in dieser Pressemeldung
