Arbeitskreis humaner Tierschutz

Tierschützer erbost über Jenny Elvers-Elbertzhagen

Diese Woche veröffentlichte Pressefotos zeigen die Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen, wie sie entspannt die Suchtklinik verlässt, in der sie sich sechs Wochen wegen ihres Alkoholproblems behand Am vergangenen Freitag hat die Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen nach sechs Wochen die Suchtklinik verlassen, in der sie sich wegen ihres Alkoholproblems behandeln ließ. Mit ihrem Auszug sorgte sie für Ärger – bei Tierschützern. Denn wieder einmal ließ sich die Schauspielerin in einem Pelzmantel ablichten. Der Tierschutzverein "Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V." hat ihr deshalb jetzt eine DVD mit Videoaufnahmen aus deutschen Pelzfarmen geschickt und sie aufgefordert, auf das Tragen von echten Pelzen zu verzichten. Diese Woche veröffentlichte Pressefotos zeigen die Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen, wie sie entspannt die Suchtklinik verlässt, in der sie sich sechs Wochen wegen ihres Alkoholproblems behandeln ließ. Bei...

Arbeitskreis humaner Tierschutz demonstriert vor Verwaltungsgericht in Schleswig

Aktion vor dem Verwaltungsgericht in Schleswig Vor dem Verwaltungsgericht Schleswig wurde heute die Klage eines Nerzfarmers verhandelt, der sich weigert, eine neue Tierschutzverordnung, die bessere Haltungsbedingungen für Nerze vorschreibt, umzusetzen. Das Verwaltungsgericht wies die Klage ab und bestätigte somit die Rechtmäßigkeit der neuen Tierschutzverordnung. Der „Arbeitskreis humaner Tierschutz e. V.“, der vor dem Gerichtsgebäude demonstrierte, begrüßt das Urteil. 2012Vor sechs Jahren wurde vom Bundesrat eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung („Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung“) beschlossen, die auch bessere Haltungsbedingungen für Tiere auf Pelztierfarmen festschreibt. So soll Nerzen zukünftig mind. 1 m² Platz zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung wurde den Pelztierfarmbetreibern eine Übergangsfrist von fünf...

Tierhalteverbot für Präsidenten des Zentralverbandes Deutscher Pelztierzüchter e.V. gefordert

Der Tierschutzverein Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. fordert ein Tierhalteverbot für Alfons Grosser, den Präsidenten des Zentralverbandes Deutscher Pelztierzüchter e.V. Alfons Grosser hält auf seiner Pelztierfarm in Bielefeld (NRW) derzeit Tausende Nerze in viel zu kleinen Gitterkäfigen. Im Jahr 2006 wurde vom Bundesrat eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere und anderer zur Erzeugung tierischer Produkte gehaltener Tiere bei ihrer Haltung) beschlossen, die auch bessere Haltungsbedingungen für Tiere auf Pelztierfarmen festschreibt. So soll Nerzen zukünftig mindestens 1 m² Platz zur Verfügung stehen. Für die Umsetzung wurde den Pelztierfarmbetreibern eine großzügige Übergangsfrist von 5 Jahren eingeräumt. Diese lief am 11.12.2011 aus. Ausgerechnet Alfons Grosser, Präsident des Zentralverbandes Deutscher Pelztierzüchter e.V., hat die neue Verordnung nicht umgesetzt....

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. deckt illegale Nerzfarm in Rahden (NRW) auf

Die Tierschutzorganisation „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ hat Strafanzeige gegen den Betreiber der Nerzfarm in Rahden (NRW) wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gestellt. Nerze haben meist ein kurzes und qualvolles Leben in Deutschland. Sie werden auf Farmen in engen Drahtkäfigen gehalten. In freier Wildbahn ist ihr Revier bis zu 20 Quadratkilometer groß – in deutschen Farmen beschränkt sich ihr „Revier“ auf wenige Zentimeter nach vorne und zurück. Der „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ kritisiert seit Jahren diese Haltung und fordert eine Schließung aller Nerzfarmen. Auch die Politik hatte die...

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. deckt illegale Nerzfarm in Grabow bei Burg auf

Die Tierschutzorganisation „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ hat Strafanzeige gegen den Betreiber der Nerzfarm in Grabow bei Burg (Sachsen-Anhalt) gestellt. „Auf den ersten Blick sieht die Nerzfarm stillgelegt aus, aber in einem der Farm haben wir Nerze eingezwängt in engen Käfigen gefunden“, so Stefan Klippstein, Sprecher des Arbeitskreises. Die Tierschützer konfrontieren einen Verantwortlichen der Nerzfarm mit diesen Vorwürfen, dieser reagiert aggressiv und fast sogar handgreiflich. Videomaterial vorhanden. Nerze haben meist ein kurzes und qualvolles Leben in Deutschland. Sie werden auf Farmen in engen Drahtkäfigen...

Spektakuläre Tierschutzaktion vor größter Moschee in Deutschland – Symbolische Schächtung eines Rindes

Vor der Kölner Zentralmoschee bot sich den Passanten heute ein ungewöhnliches Bild: Ein Tierschutzaktivist, in der Kleidung eines gläubigen Muslims, schächtete symbolisch ein Rind. Für Aufsehen sorgte heute eine Aktion des „Arbeitskreises humaner Tierschutz e.V.“ vor der Kölner Zentralmoschee. Symbolisch schächteten die Tierschützer ein Rind und vergossen dabei literweise Kunstblut. Mit dieser ebenso spektakulären wie provokanten Aktion machte der Arbeitskreis darauf aufmerksam, dass das betäubungslose Schächten von Tieren in Deutschland immer noch erlaubt ist, obwohl es sich dabei eindeutig um Tierquälerei handelt. Vor...

Arbeitskreis humaner Tierschutz deckt illegale Nerzfarm in Brandenburg auf - Strafanzeige gestellt

Die Tierschutzorganisation hat Strafanzeige gegen den Betreiber der Nerzfarm in Frankenförde gestellt. Die Farm wird derzeit illegal betrieben und Hygienestandards werden nicht eingehalten Nerze haben meist ein kurzes und qualvolles Leben in Deutschland. Sie werden auf Farmen in engen Drahtkäfigen gehalten. In freier Wildbahn ist ihr Revier bis zu 20 Quadratkilometer groß – in deutschen Farmen beschränkt sich ihr „Revier“ auf wenige Zentimeter nach vorne und zurück. Der Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. kritisiert seit Jahren diese Haltung und fordert eine Schließung aller Nerzfarmen. Auch die Politik hatte die Zeichen...

Verwaltungsgericht Münster entscheidet für mehr Tierschutz in der Pelztierhaltung

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. begrüßt das Urteil als bundesweit wegweisend Heute hat sich das Verwaltungsgericht in Münster gleich zweimal mit der Haltung von Nerzen auf Pelztierfarmen beschäftigt. Hintergrund ist eine neue Verordnung, die Nerzen wesentlich mehr Platz zubilligt und gegen deren Umsetzung zwei Pelztierzüchter aus NRW geklagt haben. Das Gericht entschied, dass die neue Tierschutzverordnung umgesetzt werden muss. Der Tierschutzverein „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“, der vor dem Gericht demonstrierte, spricht von einem Urteil mit bundesweiter Signalwirkung. Vor sechs Jahren wurde vom Bundesrat...

Pelztierzüchter vor Gericht (09.03.2012, Münster)

Tierschützerdemonstration „Nicht Nerze, sondern Tierquäler gehören hinter Gitter“ Am 09.03.2012 beschäftigt sich das Verwaltungsgericht Münster gleich zweimal mit der Haltung von Nerzen auf Pelztierfarmen. Hintergrund ist eine neue Verordnung, die Nerzen wesentlich mehr Platz zubilligt und von zwei Pelztierzüchtern aus NRW nicht umgesetzt wurde. Tierschützer des Vereins „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ werden vor dem Gericht unter dem Motto „Nicht Nerze, sondern Tierquäler gehören hinter Gitter“ demonstrieren. Im Jahr 2006 wurde vom Bundesrat eine neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung („Verordnung...

Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V. stellt Strafanzeige gegen Nerzfarm in Wesenberg und das zuständige

Die Tierschutzorganisation „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ hat Strafanzeige gegen den Betreiber der Nerzfarm in Wesenberg-Zirtow und das zuständige Veterinäramt in Neustrelitz gestellt. Nerze haben meist ein kurzes und qualvolles Leben in Deutschland. Sie werden auf Farmen in engen Drahtkäfigen gehalten. In freier Wildbahn ist ihr Revier bis zu 20 Quadratkilometer groß – in deutschen Farmen beschränkt sich ihr „Revier“ auf wenige Zentimeter nach vorne und zurück. Der „Arbeitskreis humaner Tierschutz e.V.“ kritisiert seit Jahren diese Haltung und fordert eine Schließung aller Nerzfarmen. Auch die Politik...

Inhalt abgleichen