Antisemitismus

Messianische Juden sind keine Juden zweiter Klasse!

Anders als in Israel, hat es in Deutschland keine Bedeutung, ob jemand ein klassischer oder messianischer Jude ist. Es gilt maximal weitreichende Glaubensfreiheit gemäß Artikel 4 und 140 Grundgesetz. Der Zentralrat freigemeindlicher Juden mahnt zu Respekt und Sachlichkeit. Der Antisemitismusbeuauftragte des Zentralrat der freigemeindlichen, gemeindefreien und messianischen Juden (ZMJ), David Rosenberg, verweist dabei auf einen Beschluss des ZMJ-Präsidiums. Darin wird festgehalten, dass leider auch innerjüdische Herabsetzungen und Beleidigungen nicht ausgeschlossen sind. So sei etwa die undifferenzierte Behauptung, messianische Juden seien Christen und “segeln unter falscher Flagge” einerseits falsch und dazu geeignet, Juden ihr Jüdischsein abzusprechen. Solche Zustände, in denen Dritte einem Menschen “zuteilen”, ob er in Deutschland Jude ist oder nicht, sollten eigentlich seit 1945 Vergangenheit sein. Mithin also ein Skandal. Derartige...

"Sündenbock und Heiliger Henker" - Das Judentum als Zerrbild im Spiegel der christlichen Religions-Mythologie

In seinem neuen Sachbuch "Sündenbock und Heiliger Henker" geht der Autor Hermann Schröder einem sehr alten aber immer noch aktuellen Thema auf den Grund: Dem Hass auf das Judentum. Um sich dem Thema zu nähern, unternimmt der Autor mit seinem Buch den Versuch, eine Reihe von Fragen zu beantworten. Dazu gehören: Woher kommt der Judenhass? Warum ist er überhaupt in der Welt? Welchen Anteil hat das paulinisch geprägte Christentum an der Entstehung und dem Fortwirken dieses uralten Konfliktes? Warum besteht eine ständige Ambivalenz zwischen dem Hass auf die Juden und der Angst vor den Juden? Zwar ist zu dem Thema bereits eine schier unermessliche Fülle an Material veröffentlicht worden, doch der religiöse Antisemitismus selbst wird bislang wenig verstanden. So gibt es kaum Vorstellungen davon, wie er entsteht, funktioniert und wie er zu analysieren ist. Aus diesem Grund hat sich Hermann Schröder zum Verfassen seines aktuellen Buches entschlossen....

Der dicke Mann - Ein spannender Kriminalroman

Eine Spionin wird in Wolfgang Armin Strauchs "Der dicke Mann" für immer zum Schweigen gebracht und ein Kriminalist macht sich auf die Suche nach Antworten. Die Leser reisen in diesem neuen Kriminalroman in das Jahr 1967 zurück. In dieser Zeit erschüttert ein brutaler Frauenmord die Stadt Krakau. Der junge Kriminalist Andrzej stellt schnell fest, dass der Fall mit der Spionagetätigkeit des Opfers im Zweiten Weltkrieg zu tun haben muss. Alina ist die einzige Verwandte des Opfers, aber kann bei den Ermittlungen nur wenig helfen. Doch dann findet sie den Brief ihrer Mutter, Namenslisten und ein Schreiben in hebräischer Schrift. Dadurch verändert sich alles. Andrzej und Alina versuchen gemeinsam, das Puzzle zusammenzusetzen. Sie erfahren von der großen Liebe zwischen der polnischen Mutter Alinas und ihrem deutschen Freund in einer schweren Zeit. Doch was hat das alles mit den Hinweisen auf den "dicken Mann" zu tun? Wer hatte ein Interesse daran,...

Denkschrift über Dr. Robert Kempner - Eine Hommage an einen Kämpfer für die Demokratie.

Mit seinem Buch "Denkschrift über Dr. Robert Kempner" möchte der Autor und Rechtsanwalt Professor Bernhard Armin Schäfer im Jahr 2021 an 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erinnern. Das Buch porträtiert den Juristen Dr. Robert Kempner, der in der Zeit der Weimarer Republik tätig war. Zeit seines Lebens setzte er sich beispielhaft gegen Antisemitismus und für Menschenrechte und Demokratie ein. Insbesondere in einer Zeit, in der eine deutliche Zunahme rechtsstattfeindlicher sowie antisemitischer Tendenzen zu verzeichnen ist, möchte der Autor mit seiner Denkschrift die Ansichten Kempners in den Fokus rücken. Das Werk...

Thesen zur Gleichheit der Rassen - Kritische Gedanken zu Rassismus und Antisemitismus

Michael Ghanem liefert in "Thesen zur Gleichheit der Rassen" seine eigene Antwort auf die Theorie der Ungleichheit der Rassen von Arthur de Gobineau. Das Wort Rasse impliziert, so Michael Ghanem, eine Klassifizierung der Menschen und bildet die Grundlage des Rassismus. Die vermeintlichen Unterschiede der Rassen wurden im Laufe der letzten 2.000 Jahre dazu benutzt, Unterschiede in ihren Rechten auf Land, auf Bildung, auf Reichtum, auf Freiheit, auf Selbstbestimmung und auf Leben herbeizuführen und zu rechtfertigen. Dabei hat sich, wie allen bekannt ist, der "weiße Mann" besonders hervorgetan. Er hat aus seinen Entdeckungen und Eroberungen...

Michael Oehme: Christian Lueth wird aus der AfD geschmissen

Christian Lueth wurde aus der Partei (AfD) geschmissen aufgrund von antisemitischen und rassistischen Aussagen, die geleakt wurden. St.Gallen, 30.09.2020. Christian Lueth von der rechtsextremen Partei Alternative für Deutschland (AfD) wurde entlassen, nachdem er Berichten zufolge erwischt wurde, als er sagte, Migranten, die in das Land kommen, „könnten später noch erschossen werden ... oder vergast werden“. Am Montag bestätigte die Partei, dass Christian Lueths Vertrag gekündigt wurde. „Lueth wurde bereits im April von seinem Posten als Parlamentssprecher suspendiert, nachdem er sich als „Faschist“ bezeichnet hatte“,...

Michael Oehme über geringere Anteilnahme beim Terror gegen Muslime

Der Terroranschlag in Christchurch lässt bei vielen die Frage aufkommen: Wo bleibt unsere Anteilnahme, wenn Terror gegen Muslime geschieht? St.Gallen, 29.03.2019. „Im Fall des Anschlags im neuseeländischen Christchurch ist es doch recht erstaunlich, wie ruhig es in den deutschen Medien und unter deutschen Politikern war. Große Solidaritätsbekundungen blieben aus und am nächsten Tag beschäftigten sich die Mainstream-Medien lieber wieder mit dem Brexit und einen Polittalk gab es auch nicht“, kritisiert Kommunikationsexperte Michael Oehme. „Als unser Innenminister Horst Seehofer die fragwürdige Aussage tätigte, der Islam...

Drei Fragen an Prof. Dr. Andreas Nachama, Direktor der Berliner Topographie des Terrors

Berlin, 18.12.2018: 80 Jahre nach dem Staats- und Parteiterror gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 zeichnet die Ausstellung „Kristallnacht“ die damaligen Ereignisse nach. Im Mittelpunkt der Ausstellung der Stiftungen 'Denkmal für die ermordeten Juden Europas' und 'Topographie des Terrors' stehen einerseits historische Fotoserien aus sechs Orten, die Schlaglichter auf einzelne Verbrechen werfen: Demütigungen und Festnahmen, brennende Synagogen, zerschlagene Schaufenster und die Zerstörung religiöser Gegenstände, andererseits – erstmals – die Wege des Gedenkens an die sogenannten Pogrome seit 1945. Und heute,...

Düsseldorf: CDU offenbar von REP-Anfrage inspiriert

Am 12.09.2018 stellten DIE REPUBLIKANER im Rat der Stadt Düsseldorf eine Anfrage zum Antisemitismus durch Migranten. Hintergrund war u.a. der Übergriff auf einen jungen Juden in der Altstadt und die generelle Zunahme von Anfeindungen, besonders durch Migranten. In diesem Zusammenhang warnte bereits die jüdische Gemeinde in Düsseldorf ihre Mitglieder wiederholt davor, in bestimmten Stadtteilen sich als Juden erkennbar zu zeigen und z.B. auf das Tragen der Kippa zu verzichten. Auch in Schulen sollen die Anfeindungen zugenommen haben, wie in der Anfragestellung der Republikaner dargelegt wurde. Jetzt nimmt die CDU im Rat der Stadt...

Düsseldorfer Altstadt: Jude wird von Migranten angepöbelt und verletzt

Republikaner verurteilen Übergriff In der Düsseldorfer Altstadt ist ein Jude angegriffen und leicht verletzt worden. Die Polizei geht von einer antisemitischen Straftat aus. Der Angriff ereignete sich bereits am Freitag und wurde heute erst bekannt.Das Opfer, ein 17-Jähriger, sei unter anderem durch das Tragen einer Kippa als Jude erkennbar gewesen. Die Angreifer sollen nordafrikanisches Aussehen haben, bzw. südländisches. Bereits in der Vergangenheit hatten die Jüdische Gemeinde in Düsseldorf die Sicherheitslage in Deutschland kritisiert und Juden geraten, in bestimmten Vierteln der Stadt mit vielen muslimischen Bewohnern...

Inhalt abgleichen