Amtsgericht
10.04.2014: Politik | Amtsgericht | EfKiR | Essen | Landgericht | Mahnwache | Mönchengladbach | Werner | Werner N.
Pressetext verfasst von EBSB am Do, 2014-04-10 07:20.
Vor Gerichtsgebäude Mönchengladbach: Mahnwache zum Tod von Werner N.
10.04.2014, Mönchengladbach - Soeben erreichte uns eine Pressemitteilung des EfKiR e.V Essen, die wir zum Gedenken an Werner N. hier veröffentlichen:
---------
Am 08.04.2014 fand vor dem Amts- und Landgericht Mönchengladbach eine Mahnwache zum Gedenken an den Tod von Werner N. von 8:30 bis 14:00 Uhr statt.
Etwa 30 Personen gedachten Werner N. und informierten die Besucher des Amts- und Landgerichtes darüber, wie Werner N. von den Richtern hier behandelt wurde. Die meisten Besucher des Amtsgerichtes zeigten sich sehr betroffen über das Schicksal von Werner N. und seine Behandlung hier. Andere waren offensichtlich Justizmitarbeiter,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 1459 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von EBSB am So, 2014-04-06 14:07.
Mahnwache für toten Vater in Mönchengladbach
06.04.2014, Mönchengladbach - Die Vereine "Eltern für Kinder im Revier e.V. - EfKiR e.V." und "Väteraufbruch für Kinder Kreisverein Köln e.V." halten am Dienstag, 08.04.2014 von 8:30 bis 14:00 Uhr eine Mahnwache mit Infostand vor dem Amts- / Landgericht Mönchengladbach ab.
Die Mahnwache ist zum Gedenken an das durch Selbsttötung zwischen dem 19. und 20.02.2014 verstorbene Mitglied und 1. Vorsitzenden des Vereins "Eltern für Kinder im Revier e.V. - EfKiR e.V." Werner N. und als Mahnung gegen die Handlungsweisen in familiengerichtlichen Verfahren gedacht.
Der presseblog berichtete über das Schicksal von Werner N.
Er unterstützt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 838 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.04.2014: Freizeit | Amtsgericht | Familienrecht | München | Unterlassung | Unterlassungsklage | zivilrecht
Pressetext verfasst von EBSB am Sa, 2014-04-05 11:46.
Amtsgericht München: "Dampf aus dem Kessel nehmen"
05.04.2014, München - Vor einem guten Dutzend Zuschauer und ungefähr ebenso vielen Justizbeamten fand am vergangenen Donnerstag vor dem Amtsgericht München die Hauptverhandlung in Sachen Kathrin L. gegen den Beklagten Stefan W. statt. Die Klägerin ist Familienrichterin am Amtsgericht München und begehrt die zukünftige Unterlassung diverser Behauptungen, die der beklagte Vater auf einer Internetseite bekanntgegeben hatte.
So warf er der Richterin vor, diese würde wohl Rechtsbeugung, Betrug, Verwahrungsbruch und Protokollfälschung in seinem Familienverfahren begehen.
Der Beklagte trat mit seinem Beistand Michael B. auf, die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 5127 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2014: Wirtschaft | Amtsgericht | Deutschland | Eigentum | Filor | Finanzkrise | Immobilie | Immobilienkäufer | Immobilienmarkt | Magdeburg | Thomas Filor | Versteigerung | Wohnimmobilie | Zwangsversteigerung
Pressetext verfasst von Thomas Filor am Fr, 2014-02-07 12:47.
Immobilienexperte Thomas Filor: Zwangsversteigerungen nehmen in Deutschland deutlich ab
Eine erfreuliche Nachricht vom Immobilienmarkt: Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland geht zurück
Magdeburg, 07.02.2014. In den USA stehen Zwangsversteigerungen an der Tagesordnung. Hierzulande müssen immer weniger Familien ihr Haus räumen. Grund dafür ist der florierende Immobilienmarkt. Dieser regelrechte „Boom“ zahlt sich auch für verschuldete Eigentümer aus. Immer weniger Immobilien müssen versteigert werden – die Zahl ist im vergangenen deutlich gesunken. „Durch die hohe Nachfrage nach Immobilien finden immer mehr Eigentümer Käufer und können so eine Zwangsversteigerung verhindern,“ bestätigt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1942 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von chrwde am Fr, 2012-12-14 12:54.
Toner Feinstaub im Amtsgericht
Wie in der Presse zu lesen war hat das niedersächsische Justizministerium 4033 Drucker von Samsung mit der Modellbezeichnung ML-3471ND aus dem Verkehr gezogen. Angeblich kam es durch die Tonerstaub Emission des Laserdruckers zu mehreren schwerwiegenden Krankheitsfällen was aber wissenschaftlich nicht nach gewiesen werden konnte.
Im Amtsgericht Burgwedel traten drei schwere Krankheitsfälle in nur kurzer Folge auf. Eine vom Bremer Umweltinstitut veranlasste Untersuchung sollte daraufhin die Baumaterialien des Amtsgerichts durch checken und kam aber zu einem ganz anderen Ergebnis. Die dortigen Samsung ML 3471 ND Laserdrucker überschritten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2155 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.03.2012: Recht | Amtsgericht | Familiengericht | gelsenkirchen | Gericht | Günther Jauch | Jugendamt | Kinderklau
Pressetext verfasst von RBS Stuttgart am Do, 2012-03-08 11:57.
Frau Meißner vom Jugendamt Gelsenkirchen stellt Rechtsstaatsprinzip in Frage
Marita Meißner, 26-jährige Mitarbeiterin des Jugendamtes Gelsenkirchen setzt sich gern und regelmäßig in die Öffentlichkeit, um Propaganda für die Arbeit des Jugendamtes zu machen und Sichtweisen des Volkes zu formen.
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt kündigt damals bedeutungsschwanger an:
"Nicht ohne Grund gibt es kaum Filmaufnahmen von der täglichen Arbeit der Beamten."
In der Sendung "Günther Jauch: Jugendamt" vom 26.02.2012 wird Marita Meißner noch deutlich mutiger und gibt in Bezug auf Herausnahmen von Kindern aus ihren Familien die folgenden aufschlussreichen Worte von sich:
"...und es ist leider auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 1942 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von RBS Stuttgart am Mo, 2012-03-05 14:16.
Barbara Czimmer-Gauß, Reporterin bei den Stuttgarter Nachrichten
Stuttgart. Barbara Czimmer-Gauß (52) ist sogenannte Reporterin bei den "Stuttgarter Nachrichten", die von Teilen der Bevölkerung spätestens seit "Stuttgart 21" als Haus- und Hofblatt der Stadt Stuttgart und der Stuttgarter Gerichte empfunden werden.
Der Geduldsfaden scheint bei Barbara Czimmer-Gauß regelmäßig zu reißen. Aus ihrer öffentlichen Selbstdarstellung geht hervor, dass sie aus niederen Motiven Tiere jagt und tötet. Manchmal werde die Pädagogin nach eigener Aussage eben "vom heiligen Zorn" übermannt.
Wutausbrüche seien von der Pädagogin nicht überliefert, was nicht unbedingt den Schluss zulässt, dass es keine...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1976 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.01.2012: Kultur | Amtsgericht | art | Berlin | Bildhauerei | charlottenburg | Digital | international | live | malerei | Musik | Zeichnungen | zeitgenössische Kunst
Pressetext verfasst von BAGL am Di, 2012-01-10 13:25.
Das EAGL gallery Jahr 2012 beginnt quadratisch
Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, USA, El Salvador, United Kingdom, Russland ….... Künstler unterschiedlichster Herkunft zeigen ihre quadratischen Werke in der EAGL gallery.
Vom 4. Februar bis zum 31. März 2012 findet die EAGL quadriART in der Kantstr. 87a 10627 Berlin statt. Aus vielen kleinen quadratischen Werken von Einzelkünstlern entsteht ein großes quadratisches Gesamtkunstwerk. Nicht nur die Nationalitäten könnten nicht unterschiedlicher sein, vielmehr trifft dies auch auf Kunststile, Materialien und die Farbgebung zu.
„Das Spannende an der quadriART sind die unterschiedlichen Stimmungen, Themen, Stile...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4788 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.01.2012: Recht | Amtsgericht | Freiheitsstrafe | Gericht | Landgericht | Menschenrechtsverletzungen
Pressetext verfasst von Robinhood am Di, 2012-01-03 08:52.
Justizwillkür: Ukrainische Verhältnisse an Düsseldorfer Gericht
Nachdem selbst Putin das harte Vorgehen der Justiz gegen Julia Timoschenko kommentierte, sehen sich nun auch deutsche Richter bestärkt Menschenrechtsverletzungen hinzunehmen.
Es sei sinnlos, auf unabhängige Richter in der Ukraine zu vertrauen. Der Anwalt der zu sieben Jahren Haft verurteilten ukrainischen Oppositionsführerin Julia Timoschenko hat eine Überprüfung des jüngsten Urteils im Ausland angekündigt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg prüfe bereits die Straffälle verschiedener ukrainischer Oppositionspolitiker.
Auch ein Gericht in den USA solle den Fall prüfen, sagte Wlasenko. Bis zum...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3485 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.09.2011: Politik | Amtsgericht | Bundespolizei | Bundespräsident | Christiane Philipp | Ettlingen | Grundrechte | Klavier | Menschen | menschenrechte | Musik | Nothilfe | Notlage | polizei | Richter | Staatsanwaltschaft | Würde
Pressetext verfasst von andreasklamm am Mi, 2011-09-21 02:00.
Christiane Philipp: Künstlerin darf Musik von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier spielen
Christiane Philipp: Künstlerin darf Musik von Johann Sebastian Bach auf dem Klavier spielen
Bußgeld-Bescheid wegen Klavier-Spiels konnte “aus der Welt geschafft werden”
Ettlingen. 20. September 2011. (and). Die Künstlerin und Friedens-Aktivistin Christiane Philipp, die in der Kultur-Stadt Ettlingen wirkt, lebt und arbeitet darf auch künftig weiterhin in ihrer Wohnung christliche Lieder auf dem Klavier und Musik von Johann Sebastian Bach spielen. In einem Gespräch mit einem Richter des Amtsgerichtes in Ettlingen “konnte der Bußgeld-Bescheid am Dienstag aus der Welt geschafft werden.”, teilte die Musikerin heute unserer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1537 Zeichen in dieser Pressemeldung
