Ambient Assisted Living
30.04.2021: Freizeit | aal | Ambient Assisted Living | Digitalisierung | Hausnotruf | iot | Notfallknopf | Pflege | Senioren | Smart Home | Sturzerkennung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-04-30 07:30.
Der virtuelle Mitbewohner: Hausnotruf wird digital und smart.
Auch bei den Senioren hält die Digitalisierung Einzug. Statt simpler Notruf-Knöpfe gibt es nun clevere Lösungen, die das Leben einfacher und deutlich sicherer machen.
Die Anzahl der allein lebenden Personen steigt kontinuierlich. Konkret bedeutet das aber auch, dass man im Notfall auf sich alleine gestellt ist. Niemand bemerkt rechtzeitig den Sturz oder andere medizinische Notfälle.
Dank der Digitalisierung fungieren nun intelligente Lösungen als virtueller Mitbewohner und stellen den Kontakt zur Außenwelt her.
Als Vorreiter bietet die Firma Cares.Watch aus dem nordhessischen Schwalmstadt seit vier Jahren digitale Helferlein an, die bereits in zahlreichen Notfall-Situationen gute Dienste geleistet haben.
In unscheinbaren Armbanduhren stecken mehrere Sensoren und eine SIM-Karte, die den Kontakt zu Angehörigen oder einer Notrufzentrale hält. Die Uhren arbeiten autonom, zusätzliche Hardware muss nicht verwendet werden. Im Notfall hat man...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2419 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.11.2020: Medien | Alltagshilfen | Ambient Assisted Living | assistenzsysteme | Digitalisierung | Fraunhofer IGD | Internet of Things | iot | Pflege | Pflegewirtschaft | Pilotprojekt | smart living
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-11-19 09:57.
Fraunhofer IGD - IoT-basierte Assistenzsysteme unterstützen ältere Menschen
Internet der Dinge für Ambient Assisted Living
Lange in der eigenen Wohnung leben können - das wünschen sich die meisten Menschen. Doch mitunter ist das schwer, schließlich ist im Notfall niemand direkt zur Stelle. Das "Internet der Dinge" - bisher vor allem durch Anwendungen in Produktion und Logistik bekannt - kann auch in diesem Bereich seine Vorteile ausspielen, und zwar, indem es älteren Menschen assistiert und ihnen möglichst lange in ihrer Wohnung zu leben ermöglicht. Wie gut das funktioniert, zeigt das EU-Projekt "ACTIVAGE", an dem das Fraunhofer IGD beteiligt war.
Reale Gegenstände via Informations- und Kommunikationstechniken untereinander und mit der virtuellen Welt zu verknüpfen, darauf zielt das "Internet of Things", kurz IoT ab. Das "Internet der Dinge" beschreibt Technologien, mit denen sich physische und virtuelle Gegenstände miteinander vernetzen lassen. Gegenstände können mithilfe einer IoT-Infrastruktur zunehmend...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5866 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.05.2014: Wirtschaft | aal | Ambient Assisted Living | Barrierefreiheit | Fortbildung | Weiterbildung | Zertifikate | Zertifizierung
Pressetext verfasst von MAAL am Mi, 2014-05-28 10:23.
Ambient Assisted Living: Jetzt auch als Weiterbildung buchbar
Module des berufsbegleitenden Fernstudiengangs „Ambient Assisted Living“ an der HTW Berlin können ab sofort auch einzeln gebucht werden.
Für Fachkräfte aus den Bereichen Design, Ingenieur- und Humanwissenschaften, die sich im Bereich interdisziplinärer Produktentwicklung weiterqualifizieren wollen, bietet der Studiengang Ambient Assisted Living (AAL) nun auch eine modulare Weiterbildung an. Bausteine wie „Universal Design“, „Enabling Technologies“ oder „Gesundheitsökonomische Rahmenbedingungen für AAL-Produkte“ können einzeln gebucht werden. Alle Module werden mit aktuellen Bezügen zum Kontext generationsübergreifende Produktentwicklung von Professor/-innen der HTW Berlin bzw. Alice Salomon Hochschule gelehrt.
„Mit dem demografischen Wandel werden neue Produkte und Dienstleistungen notwendig, die nur interdisziplinär entwickelt und konzipiert werden können. Ältere wollen länger zu Hause leben, mobil bleiben oder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2241 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.03.2014: Medien | Ambient Assisted Living | e-commerce | Kiel | Magento | Online-Marketing | Persuasion | Stammtisch
Pressetext verfasst von splendidinternet am Do, 2014-03-13 13:37.
Splendid Internet veranstaltet den 2. Magento Stammtisch Kiel
Kiel, 13. März 2014 +++ Am 25. März 2014 um 19:00 Uhr findet im Kieler Innovations- und Technologiezentrum (KITZ) der zweite Magento Stammtisch Kiel statt. Die Veranstaltung ist offen für Magento Entwickler, Online-Business Interessierte und insbesondere für Shopbetreiber. Neben kurzen Vorträgen zu aktuellen Themen und Diskussionen zu E-Commerce und Online-Marketing wird auch das Kennenlernen der Teilnehmer untereinander im Vordergrund stehen.
Wie schon beim ersten Magento Stammtisch Kiel im Januar werden auch zu Beginn des zweiten Treffens alle Stammtisch-Gäste in einer Kennenlernrunde nach dem Speeddating-Prinzip miteinander...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3427 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2014: Wirtschaft | aal | Ambient Assisted Living | Berlin | Design | Fernstudium | Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen | HTW | Karriere | nebenberufliches studium | Studium
Pressetext verfasst von MAAL am Mi, 2014-03-12 16:56.
Barrierearme Produkte und Angebote entwickeln: das Masterprogramm Ambient Assisted Living
Berufsbegleitender Fernstudiengang wird in Berlin zum
Sommersemester 2014 angeboten.
Der demografische Wandel ist schon lange ein Thema in Deutschland. Jetzt ist es auch im Studienangebot der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) angekommen. Zum Sommersemester 2014 geht der berufsbeglei-tende und gebührenpflichtige Masterstudiengang Ambient Assisted Living an den Start. Er zielt auf die Entwicklung, Umsetzung und Platzierung von altersgerechten Produkten und Assistenzsystemen, die das Leben der Menschen einfacher machen. Das Studium dauert vier Semester und schließt mit einem Master of Science ab. Online-Bewerbungen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2409 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.03.2014: Technik | Ambient Assisted Living | Berlin | eLearning | Foto | fotowettbewerb | Gesundheit | HTW | Karriere | nebenberuflich | studieren | Studium | technik | Universal Design | Weiterbildung | Wettbewerb
Pressetext verfasst von MAAL am Do, 2014-03-06 11:19.
Fotowettbewerb 2014 „Geliebte Technik“
Ab 24.03.2014 können sich alle Hobby- und Berufsfotograf/-innen beim Studiengang Ambient Assisted Living am Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) bewerben, die ein für sie im Alltag unentbehrliches technisches Gerät in einem ungewöhnlichen Blickwinkel zeigen möchten.
Der Studiengang Ambient Assisted Living sucht kreative Fotografien, die zeigen, wie Technik den Alltag intuitiv erleichtern kann. Zu jedem Bild soll die Geschichte dahinter noch als Kurztext eingereicht werden. Die Gewinnerbilder werden in einer sechswöchigen Wanderausstellung in drei unterschiedlichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2714 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.07.2013: Wirtschaft | aal | Ambient Assisted Living | barrierefrei | Berlin | berufsbegleitend | demografischer Wandel | Fernstudium | Hochschule | Master | Masterstudiengang | produktdesign | Produktentwicklung | studieren | Studium | Universal Design | ältere
Pressetext verfasst von MAAL am Di, 2013-07-02 12:15.
Lernen, wie man generationsübergreifende Produkte und Dienstleistungen entwickelt
Neu an der HTW Berlin: Der berufsbegleitende Masterstudiengang Ambient Assisted Living
Eine Wohnung, die weiß, wann ihre Mieter in Gefahr sind und im Notfall automatisch Alarm schlägt. Ein Smartphone, das vor dem Verlassen der Wohnung an die Haustürschlüssel oder die Tasche erinnert. Wer wünscht sich das nicht? Das Bedürfnis nach einfacher Bedienbarkeit von Technik oder sicherem Alltag ist generationsunabhängig, aber mit zunehmendem Alter erhöht sich der Wunsch danach. Also warum keine Produkte entwickeln, die nahezu intuitiv bedienbar, in vorhandene Technik integrierbar und vor allem bezahlbar sind?
Aufgrund des demografischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3007 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von MassiveArt am Do, 2010-11-25 10:22.
Vital-Monitoring, Sicherheit, Raumklima: myVitali entwickelt System zur Rundumversorgung im Alter
WIDNAU, 24. November 2010. Die Betreuungsqualität mangelhaft, die Bewohner schlecht versorgt. Immer wieder machen Schlagzeilen über Missstände in Altenheimen die Runde. Die Überlastung und Überforderung der Pflegekräfte zählen dabei zu den Hauptgründen. „Dass die Zahl der über 65-Jährigen bis 2050 mehr als zwei Drittel zunimmt, verschärft diese Problematik“, sagt Oliver J. Wolff. Mit „Vital Wohnen“ entwickelte der Geschäftsführer der myVitali AG daher eine Lösung, die das Pflegepersonal entlastet, Transparenz in der Dienstplanung schafft und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen im höheren Alter fördert....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4647 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.11.2010: Gesundheit | aal | Ambient Assisted Living | Bluthochdruck | Diabetes | Gesundheit | Gesundheitsmanager | myVitali | Vitalität | Vitalmonitoring
Pressetext verfasst von MassiveArt am Mi, 2010-11-03 16:37.
Lebensqualität 2.0 - Prävention, Therapieunterstützung und Vital Wohnen mit dem elektronischen Gesundheitsmanager myVitali
WIDNAU, 03. November 2010. Zwei Drittel der deutschen Männer, über die Hälfte der Frauen haben Übergewicht. Rund 11 Millionen der Deutschen leiden an Bluthochdruck, rund fünf Millionen sind Diabetiker.
Dabei scheitert das Gesundbleiben häufig an mangelnder Konsequenz und Motivation. Wer schafft es auch, in den stressigen Alltag regelmäßige Bewegung einzubauen, kontinuierlich auf seine Fitness und einen ausgewogenen Speiseplan zu achten? Das Diabetesrisiko etwa, ließe sich jedoch mit 30 Minuten Bewegung täglich, der richtigen Ernährung und, im Falle von Übergewicht, mit fünf Kilogramm Gewichtsverlust um 50 Prozent reduzieren....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4455 Zeichen in dieser Pressemeldung
