Aktienkurse
Pressetext verfasst von Burns am Fr, 2012-03-16 15:11.Daimler kann Aufwärtstrend fortsetzen
Nach einem kleinen Kurseinbruch setzt die Daimler Aktie Aufwärtstrend fort
Nach ihrem drastischen Kurseinbruch im August 2011 sowie einer anschließenden Berg- und Talfahrt legen die Daimler Aktien seit November 2011, als diese mit 29,02 Euro ein 52-Wochen-Tief verzeichneten, stetig zu und notieren momentan bei knapp über 48 Euro. Die Ende Februar veröffentlichten Konzernergebnisse für 2011 bestätigen das Vertrauen der Anleger in den schwäbischen Automobilhersteller. So konnte die Traditionsmarke Daimler mit knapp 6 Milliarden Euro Nettogewinn ein Rekordjahr in der Firmenhistorie verzeichnen. Analysten gehen davon aus, dass der Konzern in 2012 diesen Wert nochmal übertreffen kann. Dass der Konzern damit jedoch den deutschen Konkurrenten aus Bayern und Ingolstadt damit hinterherhinkt ist für den Daimler Aktienkurs nicht schädlich.
Kennzahlen sprechen für einen Kauf von Daimler Aktien
Sowohl die Erwartungen für den Automarkt weltweit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2120 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.09.2010: Medien | Politik | Recht | Wirtschaft | Aktienkurse | Börse | chart | Charts | DAX | financial | finanz | Finanzen | MDAX | Märkte | nachrichten | News | Quote | SDAX | Stockmarket | Washington Mutual | Wertpapiere | wirtschaft
Pressetext verfasst von Advfn am Do, 2010-09-02 12:00.
ADVFN Kommentar: Der Fall WaMu (Washington Mutual)
Die Washington Mutual wurde schon Ende 2006 das Opfer der bisher schlimmsten Rezession in der Nachkriegszeit der US-Geschichte: der Finanzkrise.
Washington Mutual, besser bekannt als WaMu hatte eine aggressive Geschäftsstrategie die 2006 zu scheitern begann und dann außer Kontrolle geriet und in eine Katastrophe 2007 ausartete.
Als die Immobilienpreise auf einem Allzeithoch waren, vor dem Ausbruch der Finanzkrise, nutzte die WaMu seine gewaltige finanzielle Feuerkraft um sein Kapital zu nutzen um sehr riskante Kredite für Subprime Hypotheken als auch Subprime Kreditkarten auszugeben.
Die Banken Sparte der WaMu hatte vor Ende 2007 fast 336 freistehende Zweigstellen Büros, in denen verschiedenste Arten von Wohnungsbaudarlehen bearbeitet und genehmigt wurden.
Der letzte Nagel im Sarg wurde dann durch die Aufnahme von Adjustable Rate Mortgages (ARMs) eingeschlagen, was eine Hypotheken Art ist die zum Scheitern verurteilt ist sollten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3633 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Unister1 am Mo, 2010-06-14 14:16.
Börsennews.de zeigt Aktienkurse in D-Mark an. Reaktion auf anhaltende Eurokrise
Seit mehreren Monaten beschäftigt der Euro sämtliche Mediensparten. So fiel die europäische Gemeinschaftswährung kürzlich auf ein Vier-Jahrestief zum US-Dollar. Nur ein 750-Milliarden-Euro-schweres Rettungspaket konnte den Eurocrash bisher verhindern. Der ein oder andere Anleger mag sich daher vielleicht die D-Mark zurückwünschen. Das Börsenportal www.boersennews.de nahm dies zum Anlass, seine Anleger bezüglich einer Wiedereinführung der D-Mark zu befragen. Deren dabei bekundeten, positiven Reaktionen kamen die Finanzexperten auch gleich mit entsprechenden Maßnahmen nach.
Die Umfrage des Portals ergab, dass 40 Prozent der Börsennews.de-Nutzer mittelfristig die Einführung der D-Mark erwarten. Immerhin trägt Deutschland am besagten Rettungspaket den Löwenanteil von 147 Milliarden Euro. Da ist es nicht verwunderlich, dass einige Ökonomen und Sachverständige das bisher undenkbare fordern: Deutschland solle aus der Euro-Union austreten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2537 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.09.2009: Wirtschaft | Aktienkurse | Aktienmärkte | Börse | DAX | Gold | Goldpreis | Kursdiamanten
Pressetext verfasst von Erfolgsbriefe am Do, 2009-09-03 13:39.
Kursdiamanten.de: Zeichen für eine stärkere Korrektur mehren sich!
Seit Monaten raten wir auf den Goldpreis zu achten und sich frühzeitig mit Gold einzudecken. Heute Vormittag ist dem Gold nun der Ausbruch über die Widerstandszone von 980 Dollar gelungen und rein charttechnisch ist der Weg nun bis 1.000 Dollar frei.
Die Marktteilnehmer werden währenddessen zunehmend unruhiger, denn die Zeichen für eine stärkere Korrektur mehren sich.
Wichtig in diesem Zusammenhang ist allerdings zu erwähnen, dass nun bereits schon wieder größere Institute mit größeren Positionen auf fallende Aktienkurse spekulieren, so dass eine Panik-Masseneindeckung der Short-Seller nicht auszuschließen ist,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2706 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.07.2008: Wirtschaft | Aktien | Aktienkurse | Blog | blogger | GOYAX | rss-feeds | widgets | Wordpress
Pressetext verfasst von digital-finance am Mo, 2008-07-07 16:32.
Kostenlose Widgets und RSS-Feeds liefern aktuelle Finanzinformationen
Ab sofort sind auf dem Finanzportal GOYAX kostenlose Tools in Form von Widgets und RSS-Feeds verfügbar, die aktuelle Finanzinformationen wie beispielsweise Börsenkurse und News anzeigen
Hannover, 07. Juli 2008 – Das Finanzportal GOYAX bietet auf der Webseite www.goyax.de ein umfangreiches Angebot an aktuellen Finanzinformationen. Mittels der kostenlosen Tools, die seit heute auf GOYAX frei verfügbar sind, können Webseiten- und Blogbetreiber aktuelle Finanzinformationen auf ihren Webseiten anzeigen.
Widgets
Die GOYAX-Widgets enthalten Finanzinformationen in Form von Börsenkursen und News. Aktuell stehen 11 verschiedene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2547 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Buch-Shop Mainz am Mi, 2008-04-09 10:40.
Interview mit Christian Gewiese von "GOYAX": Warum steigen oder fallen Aktienkurse?
Interview mit Christian Gewiese, Geschäftsführer von „Digital Finance GmbH“ aus Bad Rappenau (Baden-Württemberg), der das Finanzportal „GOYAX“ - http://www.goyax.de - betreibt
*
Frage: Herr Gewiese, aus welchen Gründen steigt der Kurs einer Aktie?
Antwort: Weil die Nachfrage höher als das Angebot ist, was zum Beispiel durch eine positive Meldung ausgelöst werden kann. Das könnten Quartalsberichte, Jahresabschlüsse, Auftragsbestätigungen oder auch allgemeine Wirtschaftsdaten sein, die direkt oder indirekt mit einem bestimmten börsennotierten Unternehmen in Verbindung gebracht werden. Oder weil z.B. ein Fonds...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10247 Zeichen in dieser Pressemeldung
